Blomberg Zwiesel Regentour mit Stallauer Weiher
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mal wieder Zeit für eine kleine Regentour, das Wetter lädt ja direkt dazu ein. Abweichend von meiner Maxime, Regentouren nur auf Berge zu machen, wo ich schon oben stand und daher den Weg kenne, hab ich mich für den Blomberg und Zwieselberg entschieden. Der ist bei mir aufgrund der starken Frequenz bisher immer außen vor geblieben. Da ich von der Talstation der Blomberg-Seilbahn gestartet bin, bin ich zu recht davon ausgegangen, dass die Wegfindung kein Problem darstellt.
Schade eigentlich, was man einem solch kleinen Hügel alles angetan hat: Seilbahn, Sommerrodelbahn, Alpincoaster, Kletterwald, Winterrodelbahn und diverse Gasthäuser. Klar, unter diesen Umständen ist der Berg bei schönem Wetter immer überrannt, egal von wo aus man startet.
Oberhalb des Blomberghauses verkürzt sich die Aussicht im Nebel auf gerade mal 20m, am Gipfel herrscht absolute Stille, selbst der Nieselregen ist lautlos. Ich verwerfe die Idee, über Bad Heilbrunn eine Runde zu machen. Dauert zu lange, zu schlechte Sicht und der klilometerlange Rückmarsch entlang der stark befahrenen B472 ist auch nicht so prickelnd. Beim Abstieg kommen mir dann überraschend viele Leute entgegen, was mich dann doch verwundert, normalerweise bin ich bei meinen Regentouren relativ allein unterwegs. Wieder unten bemerke ich allerdings, dass das volle Disneyprogramm mittlerweile offen hat, also eigentlich kein Wunder, auch wenn Dienstag ist, dafür sind Pfingstferien.
Spontan nehme ich noch den Stallauer-Weiher mit - Unzählige Male bin ich im Sommer vorbeigefahren und jedesmal erstaunt, wie viele Autos da wildparken, um direkt an der B472 zu baden, obwohl die Iserauen doch nur ein Steinwurf entfernt sind. Sogar einen Campingplatz hat man da hingebaut, also muss der See eine absolute Glanzperle seiner Art sein...möp - nein ist er nicht! Das Dröhnen der Bundesstraße ist auch auf der anderen Seite das zentrale Geräusch und optisch tut er zumindest den Augen nicht weh. Aber im Sommer da in der Sonne liegen und baden? Ernsthaft? Für eine Stunde Zeit ab dem Parkplatz Blombergbahn kann sich jeder selbst überzeugen - oder nimmt lieber in der Zeit oben noch den Heigelkopf mit.
Trotz allem, eine schöne Tour mit netten Nebelimpressionen.
Andere Regentouren von mir:
-
Kofel
-
Wörthsee
-
Jochberg
-
Großer Aufacker
-
Rabenkopf
-
Schafskopf
-
Herzogstand
-
Hörnle
-
Wank
-
Eckbauer
-
Langwieder See
-
Laber
Schade eigentlich, was man einem solch kleinen Hügel alles angetan hat: Seilbahn, Sommerrodelbahn, Alpincoaster, Kletterwald, Winterrodelbahn und diverse Gasthäuser. Klar, unter diesen Umständen ist der Berg bei schönem Wetter immer überrannt, egal von wo aus man startet.
Oberhalb des Blomberghauses verkürzt sich die Aussicht im Nebel auf gerade mal 20m, am Gipfel herrscht absolute Stille, selbst der Nieselregen ist lautlos. Ich verwerfe die Idee, über Bad Heilbrunn eine Runde zu machen. Dauert zu lange, zu schlechte Sicht und der klilometerlange Rückmarsch entlang der stark befahrenen B472 ist auch nicht so prickelnd. Beim Abstieg kommen mir dann überraschend viele Leute entgegen, was mich dann doch verwundert, normalerweise bin ich bei meinen Regentouren relativ allein unterwegs. Wieder unten bemerke ich allerdings, dass das volle Disneyprogramm mittlerweile offen hat, also eigentlich kein Wunder, auch wenn Dienstag ist, dafür sind Pfingstferien.
Spontan nehme ich noch den Stallauer-Weiher mit - Unzählige Male bin ich im Sommer vorbeigefahren und jedesmal erstaunt, wie viele Autos da wildparken, um direkt an der B472 zu baden, obwohl die Iserauen doch nur ein Steinwurf entfernt sind. Sogar einen Campingplatz hat man da hingebaut, also muss der See eine absolute Glanzperle seiner Art sein...möp - nein ist er nicht! Das Dröhnen der Bundesstraße ist auch auf der anderen Seite das zentrale Geräusch und optisch tut er zumindest den Augen nicht weh. Aber im Sommer da in der Sonne liegen und baden? Ernsthaft? Für eine Stunde Zeit ab dem Parkplatz Blombergbahn kann sich jeder selbst überzeugen - oder nimmt lieber in der Zeit oben noch den Heigelkopf mit.
Trotz allem, eine schöne Tour mit netten Nebelimpressionen.
Andere Regentouren von mir:
-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)