Scheinbergspitze (1926 m) - Wechselhafter Beginn in die persönliche Bergsaison 2023
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach über einem halben Jahr Abstinenz sollte es mal wieder in die Berge gehen, um sich den Kopf durchblasen zu lassen und ein bisschen die eigene Konstitution zu testen. Aufgrund der Schneefälle in den vergangenen Wochen sollte es freilich etwas südseitiges sein, wofür sich der "Frühjahrsklassiker" Scheinbergspitze natürlich optimal anbietet.
Zur Route brauche ich nicht viele Worte verlieren, da oft beschrieben und gut markiert. Der Weg ist aktuell im unteren Teil ziemlich batzig (siehe Foto) und bereits ab ca. 1600 m liegt zunehmend Schnee, der beim Abstieg doch etwas rutschig werden kann - entsprechende Ausrüstung ist anzuraten. Das Wetter war ziemlich bewölkt und wechselhaft, dafür waren mit mir nur zwei andere Partien auf dem Gipfel. Beim Abstieg riss die Wolkendecke dann so langsam auf, mit der Sonne zeigten sich nach und nach auch die umliegenden Gipfel der Ammergauer Alpen.
Parkplatz - Scheinbergspitze (2 h; T2, bei den aktuellen Bedingungen eher T3)
Retour auf dem gleichen Weg (1:45 h)
Zur Route brauche ich nicht viele Worte verlieren, da oft beschrieben und gut markiert. Der Weg ist aktuell im unteren Teil ziemlich batzig (siehe Foto) und bereits ab ca. 1600 m liegt zunehmend Schnee, der beim Abstieg doch etwas rutschig werden kann - entsprechende Ausrüstung ist anzuraten. Das Wetter war ziemlich bewölkt und wechselhaft, dafür waren mit mir nur zwei andere Partien auf dem Gipfel. Beim Abstieg riss die Wolkendecke dann so langsam auf, mit der Sonne zeigten sich nach und nach auch die umliegenden Gipfel der Ammergauer Alpen.
Parkplatz - Scheinbergspitze (2 h; T2, bei den aktuellen Bedingungen eher T3)
Retour auf dem gleichen Weg (1:45 h)
Tourengänger:
Fabse_94

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare