Nach 1200 Alpengipfeln über 3000m Höhe: Hochtour Piz Platta (16 Jahre zuvor Verzicht wegen Regen)


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 16. Oktober 2019 um 17:07.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Avers
Tour Datum:14 Oktober 2019
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 9:15
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PKW von Garmisch über Engadin u. Albulapass nach Cresta
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Mit PKW über Davos - Flüelapass nach Garmisch

Im Oktober 2003 hatte ich den Piz Platta von Avers aus besteigen wollen, jedoch regnete es nach einigen Touren auf der italienischen Seite dieses Gebietes am dafür geplanten Tag u. ich reiste deshalb ab.

Am 14.10.19 - inzwischen hatte ich den 1200. Alpengipfel mit mehr als 3000m Höhe bestiegen (der Gipfel meiner Liste mit genau 3000m könnte diese Marke verfehlen, wenn nachgemessen würde) - um 04.05 Uhr in Garmisch ohne im Besitz einer Wanderkarte bzw. topografischen Karte der Plattagruppe zu sein losgefahren - kurz nach 08.00 Uhr in Cresta Mietwagen geparkt - Abmarsch 08.35 Uhr - hinter Büel falsch gegangen, das Kar nördlich genommen (fehlende Wegweiser u. Steinmänner, von unten kann man das richtige Kar nicht sehen) - vor Erreichen einer 2929m hohen Scharte Fehler bemerkt - Anstieg zum Täligrat begonnen - Abbruch am Grat beendete den Anstieg, Abstieg zu geeigneter Route wegen Zeitmangel nicht möglich - durch Steilflanke mit teilweise brüchigen Felsen zum P. 3065 aufgestiegen (T6, II) - Abstieg zur mehr als 35m tiefer gelegenen Scharte (unterhalb vom Steilaufschwung zu P. 3201) - durch Geröll zu einem schneebedeckten Band in der Flanke unter der 3139m hoch gelegenen Scharte (Normalweg) gequert, dieses aufgestiegen - Weiterweg von dieser Scharte aus am Grat zum P. 3201 - unterhalb des Grates Steinmännern Richtung Piz Platta gefolgt - Aufstieg durch Flanke, in der ebenfalls Steinmänner die Routenfindung erleichtern - Traumpanorama am Gipfel: ich konnte Monte Rosa, Strahl-, Rimpfischhorn, Alphubel, Täschhorn u. Dom erkennen! Piz Bernina, Ortler, Tödi, Piz Kesch, Piz D´Err waren auch gut zu sehen.

Abstieg auf richtiger Route - unterhalb des unteren Kares zunächst unangenehm rutschiger Schutt, dann Geröll, zuletzt durch Blockwerk mit ein paar Steinmännern zum Grasgelände über Büel - Weiterweg wie beim Aufstieg zum Parkplatz - kurz vor 18.00 Uhr am Auto angekommen.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6- II
T5 L I
T6 WS- II
T4 WS WT4
II ZS+
T6 WS+ III
T5
28 Jul 15
Piz Platta 3392m · StefanP

Kommentar hinzufügen»