In Graubünden hab ich ca. 150 Dreitausender bestiegen. Leider gibt es in der Gipfelliste keine Spalte für Kanton/Bundesland, denn dann könnte ich die genaue Anzahl rasch ermitteln.
Da sind noch einige drin, allerdings nur mit Übernachtung im Zelt!
Wenn sich ein Tourenkamerad für eine Woche oder länger findet, mit dem ich Bündner...
Nach Anfahrt nach Fontana parkte ich nicht am ausgewiesenen Parkplatz, sondern fuhr noch über einen für den KFZ-Verkehr gesperrten Almweg bis zu einer Weggabelung in ca. 1619m Höhe.
Beim Abmarsch kurz nach 06.30 Uhr folgte ich einem Wegweiser ins Val Zuort. Dort ging es über eine Brücke des Talbachs u. auf der anderen...
Nach Ausstieg aus dem Bus bei Prada Laschadura ging es wegen Schneemangels ein Stück zu Fuß bergan in und durch den Bergwald. Nach dessen Verlassen konnte ich mit Skier über den schneebedeckten Weg weitergehen, der zur Alp Laschadura führt. Ich folgte Abfahrtsspuren in den Hängen mit ein paar Latschen. Dann ging es über...
Im Oktober 2003 hatte ich den Piz Platta von Avers aus besteigen wollen, jedoch regnete es nach einigen Touren auf der italienischen Seite dieses Gebietes am dafür geplanten Tag u. ich reiste deshalb ab.
Am 14.10.19 - inzwischen hatte ich den 1200. Alpengipfel mit mehr als 3000m Höhe bestiegen (der Gipfel meiner Liste mit...
Es gibt unzählige selten bestiegene 3000er im wunderschönen Bündnerland. Besonders im Davoser Grialetsch-Gebiet aber auch im Juliergebiet gibt es diverse heisse Spots welche nicht ausgeschildert sind und man somit noch seine Ruhe hat. Weitere Vorteile sind meines Erachtens auch, dass man diese Berge ohne grosses Equipment besteigen kann, da oftmals keine "grosse Gefahr" oder Exponiertheit besteht. Auch für Solo-Touren eignen sich viele dieser einsamen Prachtexemplare bestens.