Hikr Treff 2019 - Stimmung top, Wetter flop
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Man stelle sich vor, es möchten alle eingetragenen Mitglieder der Hikr-Community am Hikr-Treff teilnehmen. Es wären dies rund 16'00 Personen. Man könnte ja beispielsweise nach olympischen Spielen das olympische Dorf mieten.
WoPo1961 wäre CIO der Division Fondue - ich natürlich der Chefkoch. Wie üblich würde ich mit Zug und Bus hinfahren, mit mittelgrossem Rucksack - mit zwei riesigen Tragtaschen gefüllt mit Käsebrei. Schweissnass erwache ich aus diesem Alptraum. Schrecklich, wenn alle kämen! Heuer sind wir im Lägernhaus so um die Zwanzig. Einfach ideal! Man hat Platz, man kennt sich von früher - es ist von Anfang an urgemütlich. Rasch kommt man ins Gespräch, erzählt von Touren, Expeditionen, geplanten Projekten.
Leider spielt das Wetter nicht mit. Es regnet fast ununterbrochen, die Berggipfel verstecken sich hinter Nebel und Wolken. Die meisten der geplanten Routen und Gipfel können bei diesen Verhältnissen nicht realisiert werden. Die 41 in meinem Nicknamen ist ja nicht die Schuhnummer, und so schliesse ich mich dem Grüppchen an, das am Samstag von der Ibergeregg-Passhöhe zur Holzegg aufsteigt und dort im gemütlichen Skihaus auf die Gruppe wartet, die den Grossen Mythen umrundet.
Zurück im Lägernhaus kommt dann meine Hauptaufgabe. Ich fülle die Caquelons mit der Käsemasse aus meinem Heimatdorf Rüegsau, rühre und rühre. Ich bin eindeutig der rührendste Hikr an diesem Abend - und bin dann natürlich froh, dass auch diesmal das Fondue gut ankommt.
Auch am Sonntag brechen einige zu einer Tour auf - ich steige zum Pass hoch und fahre über Einsiedeln, Biberbrugg und Arth Goldau nach Hause.
Trotz Regen und Nebel hat mir diese bis anhin unbekannte Landschaft sehr gefallen. Ich werde wieder kommen und nachholen, was ich verpasst habe.
Zum Schluss ein grosses Danke an
roger-h und
WoPo1961, die dieses Treffen perfekt organisiert haben!

Leider spielt das Wetter nicht mit. Es regnet fast ununterbrochen, die Berggipfel verstecken sich hinter Nebel und Wolken. Die meisten der geplanten Routen und Gipfel können bei diesen Verhältnissen nicht realisiert werden. Die 41 in meinem Nicknamen ist ja nicht die Schuhnummer, und so schliesse ich mich dem Grüppchen an, das am Samstag von der Ibergeregg-Passhöhe zur Holzegg aufsteigt und dort im gemütlichen Skihaus auf die Gruppe wartet, die den Grossen Mythen umrundet.
Zurück im Lägernhaus kommt dann meine Hauptaufgabe. Ich fülle die Caquelons mit der Käsemasse aus meinem Heimatdorf Rüegsau, rühre und rühre. Ich bin eindeutig der rührendste Hikr an diesem Abend - und bin dann natürlich froh, dass auch diesmal das Fondue gut ankommt.
Auch am Sonntag brechen einige zu einer Tour auf - ich steige zum Pass hoch und fahre über Einsiedeln, Biberbrugg und Arth Goldau nach Hause.
Trotz Regen und Nebel hat mir diese bis anhin unbekannte Landschaft sehr gefallen. Ich werde wieder kommen und nachholen, was ich verpasst habe.
Zum Schluss ein grosses Danke an


Tourengänger:
Sputnik,
Ursula,
CampoTencia,
Felix,
MunggaLoch,
Elju,
MaeNi,
alpstein,
laponia41,
Linard03,
basodino,
roger_h,
WoPo1961,
Mo6451,
Fraroe,
rkroebl,
jfk,
carpintero,
Krokus,
tourinette,
Kaj,
webeBe






















Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)