Schneeschuhtour Fanezfurgga und Älplihorn 3005 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tourenbeschreibung vereint zwei Varianten: Will man eine einfache Schneeschuhtour gehen, kann man nur bis zur Fanezfurgga laufen, sucht man dagegen alpine Abenteuer kann man gleich das Älplihorn angehen.
Der Anfang ist für beide Touren gleich: Vom Parkplatz am Eingang des Örtchens Monstein geht's bis ans Dorfende. Von hier aus links des Oberalpbachs hinauf zur
. Weiter geht es durch auch im Winter schön anzusehenden
. Vor Fanezmeder wird der Hang dann etwas steiler (
). Ist dieser Teil geschafft, geht es mit eher moderater Steigung weiter bis unterhalb des Punktes, an dem der Mitteltälligrat ausläuft (P2449). Hier kann man entweder unter der Nordflanke des Chrachenhorns geradeaus weiter zur
, von wo aus man einen schönen Blick auf die
hat oder gleich nach links ins Bärentälli zum Älplihorn abzweigen.
Zum Älplihorn geht man auf der linken Seite des Bärentällis, unterhalb des Mitteltälligrates (
), vorbei an einer Messstation, bis ca. 2600 hm noch mit relativ moderater Steigung, danach geht es in der steilen Südflanke des Älplihorns in Kehren auf den
. Hier laufe ich ohne Schneeschuhe weiter, da der Grat ziemlich felsig ist. Den höchsten Punkt erreiche ich leider nicht ganz, auch sonst sehe ich keine Spuren mehr bis zum Gipfel-Steinmannli.
Rückweg analog der Aufstiegsroute.
Persönliche Einschätzung des Schwierigkeitsgrades:
Fanezfurgga: WT 3
Älplihorn: WT 5
Der Anfang ist für beide Touren gleich: Vom Parkplatz am Eingang des Örtchens Monstein geht's bis ans Dorfende. Von hier aus links des Oberalpbachs hinauf zur
Zum Älplihorn geht man auf der linken Seite des Bärentällis, unterhalb des Mitteltälligrates (
Rückweg analog der Aufstiegsroute.
Persönliche Einschätzung des Schwierigkeitsgrades:
Fanezfurgga: WT 3
Älplihorn: WT 5
Hike partners:
cardamine

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments