Von Sangernboden über Gägger und Pfyffe
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gägger (1635m) - Pfyffe (1665m) - Horbüel (1607m).
Der Gantrisch Panoramaweg zählt zu den schönsten Panoramawegen in den Berner Voralpen. Die Route verläuft südlich der Gantischkettte mit den bekannten Gipfeln Nünenenflue, Gantrisch, Bürglen und Ochsen. Nach Norden bieten sich Ausblicke über Schwarzenburgerland und Berner Mittelland bis zum Bielersee und dem Jura.
Der Zustieg von Sangernboden erschliesst den weniger stark begangenen Teil, abseits der grossen Parkplätze an der Wasserscheide und am Gurnigelpass.
Bemerkungen: Wer ab Moosvorsass statt der Strasse dem Ufer der Kalten Sense folgt, entdeckt ein Stück des naturnächsten Flusses der Alpen.
Der Bundesrat verschärft Massnahmen gegen das Coronavirus [20.03.2020]
Ansammlungen von mehr als fünf Personen in der Öffentlichkeit sind ab sofort verboten. Verstösse dagegen werden mit einer Ordnungsbusse geahndet. Ein generelles Ausgangsverbot, wie es von Kantonen in der Westschweiz verlangt wurde, lehnte die Regierung jedoch ab. Für alle, die in kleinen Gruppen unterwegs sind, ist jedoch ein Abstand von mindestens zwei Metern untereinander einzuhalten.
Route: Sangernboden - Hubel - Schwarzenbüel - Gägger - Pfyffe - Horbüel - Oberste Seite - Sangernboden.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T1, StellenT2, Variante entlang der Kalten Sense T3.
Bedingungen: Trocken, Altschneefelder an den Nordseiten des Kamms.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Sangernboden.
Benachbarte Tour:
Auf dem Gantrisch-Panoramaweg

Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare