Gantrisch Höhenwanderung (West)


Publiziert von ᴅinu , 24. Juni 2021 um 19:20.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:16 Juni 2021
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 618 m
Abstieg: 618 m
Strecke:13,1 km

Da man das Postauto erst ab dem Juli für die Rückfahrt der Gantrisch Höhenwanderung einplanen kann, haben wir uns entschieden, die Gantrisch Höhenwanderung in zwei Tagen unterzubringen. Gestartet sind wir auf dem Schwarzenbühlpass, von wo man den Gäggersteig gut ausgeschildert erreichen kann. Bereits auf dem Zustieg zum Gäggersteig werden wir von der tollen Natur überrascht. Der Gäggersteig ist ein Gehsteig, welcher im Zickzackkurs in bis zu 8 Metern Höhe über eine vom Lothar zerstörte Landschaft führt. Das Panorama Richtung Gantrisch ist vom Gäggersteig phänomenal. 

Am Ende des Steiges wanderten wir zum Gägger, von wo wir den gemütlichen Höhenweg entlang der Abbruchkante genossen. Diverse Pausenbänke und Rastplätze schmücken den Weg. Grundsätzlich könnte man einen Grossteil mit dem Bike befahren, was an unserem Wandertag auch gemacht wurde. Via Pfyffe erreicht man rasch die Cheesere, wo sich auch die Cheeserehöhli befindet. Die Höhle ist auf rund 30 Metern begehbar.

Zurück am Tageslicht sind wir dem Pfädli entlang der Abbruchkante bis zur Bergstation vom Skilift gefolgt, von wo wir zum offiziellen Wanderweg abgestiegen sind. Auf dem weiterhin gemütlichen Weg wanderten wir durch den Bergfrühling zum Eggboden, wo wir unsere Mittagspause genossen. Auf dem breiten Naturweg wanderten wir anschliessend bis Underi-Hällstett, wo wir der Strasse entlang bis Ottenleuebad wanderten. natürlich liessen wir es uns nicht entgehen, das Ottenleueseeli zu besuchen, Auf direktestem Weg, teils auf Forststrassen und Wanderwegen, erreichten wir wieder den Parkplatz auf dem Schwarzenbühlpass.

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»