Apr 19
Unterwallis   WT5 WS+  
17 Apr 13
Sulztraum am Mont Vélan 3727m
Am Dienstag bin ich mich gerade von einer mehrtägigen Wanderung im Val d'Ossola am erholen, kommt bereits am Morgen die Anfrage, ob ich auf den Mont Vélan möchte. Zwei Tage gute Wetterprognose, überdurchschnittliche Schneemengen im Unterwallis und allgemein überall gut gemeldete Verhältnisse lassen das Projekt in bestem...
Publiziert von Schneeluchs 19. April 2013 um 18:17 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Seckauer Tauern   WS+  
13 Apr 13
Skitour auf die Gleinalm
Wegen dem nächtlichen Neuschneezuwachs haben wir uns doch gegen eine Tour in der Gegend des Seckauer Zinkens entschieden und sind auf den Spuren von Mountainrescue auf der Gleinalm unterwegs gewesen. Vom P in etwa 950m Höhe weg lag ausreichend Schnee, nur eine Traktorspur verhinderte unbeschwertes Schwingen bei der Abfahrt und...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 16:32
Hochschwabgruppe   S-  
10 Apr 13
Skitour Karlhochkogel und Fölzkogel
Das Zwischenhoch nutzten wir für eine Skitour am Hochschwab. Eigentlich haben wir damit gerechnet, schon bald nach dem Parkplatz die Ski anschnallen zu können. Leider wurde es dann doch eine Stunde (300HM) Skitragen. Dann aber haben wir tolle Schneeverhältnisse vorgefunden. Wir hatten klassisches Aprilwetter - Sonnenschein und...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 16:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Haute Corse   6a+  
6 Apr 13
Klettern in Verghellu
Der Klettergarten Verghellu liegt in der Verghellu-Schlucht und bietet vor allem Plattenkletterei in steilem Granit. Auch das Tal ist einen Ausflug wert, hier gibt es noch wirkliche Wildniss. Die Straße führt bis zu einem Hubschrauberlandeplatz hinauf, hier kann man auch gut wenden! Der Klettergarten liegt direkt über der...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 16:23 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Waadtländer Alpen   I WS-  
18 Apr 13
Sommit Les Diablerets 3209m
Mit der Seilbahn auf Scex Rouge gefahren (Halbtagsabonnement gültig). Von dort runter auf der Piste auf das Gletscherplateau geschwungen. Nun die Felle aufgezogen und auf Le Dòme gestiegen. Dem Grat entlang folgend zum Fixseil und unschwer, ein wenig exponiert zum Sattel und zum Glacier des Diablerets geklettert (etwa 30m,...
Publiziert von Lion 19. April 2013 um 16:22 (Fotos:7)
Chiemgauer Alpen   T3  
18 Apr 13
Dreigestirn über Nußdorf oder wie ich zum Jäger wurde
Um den noch schneebedeckten Bergen in meiner Heimat ein bischen auszuweichen und ich zur Zeit lieber ohne Skier auf die Berge gehe wählte ich den Heuberg bei Nußdorf aus. Beim Parkplatz den Weg in südwestlicher Richtung Waldrand einschlagen. Direkt am Waldrand zweigt zum einen rechts der Weg Richtung Bichleralm und links zur...
Publiziert von Koasakrax 19. April 2013 um 15:34 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Berninagebiet   ZS  
14 Apr 13
Piz Palü : Jacuzzi et bain de foule
Petit crochet en Engadine sur le retour de 5 jours dans les Dolomites (relativement ensoleillées, incroyablement enneigées, et surtout toujours aussi impressionnantes...) où la météo nous avait poussé à émigrer pour nos vacances. Le réchauffement subit du WE incitait à monter le plus haut possible, évidemment on...
Publiziert von Bertrand 19. April 2013 um 15:27 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Lombardei   ZS+  
27 Mär 13
Vedretta della Busazza
Was soll man über einen arbeitslosen März schreiben, der mehrheitlich im schlechten Wetter versank? Leider konnte ich viele Ideen und Pläne für meine arbeitsfreien 4 Wochen nicht umsetzen. Am Ende war ich mehr am (Kunst)Fels als im Schnee, aber was soll man machen. Immerhin gingen sich wettertechnisch 3 mehrheitlich schöne...
Publiziert von orome 19. April 2013 um 14:23 (Fotos:19)
Cap Corse   4+  
6 Apr 13
Nachmittagsklettern am Monte Canarincu
Nachdem es uns in Verghellu zu Mittag eingeregnet hat, sind wir nach Norden geflüchtet und noch ein bisserl geklettert. Nachdem in den Sektoren beim Serra di Pignu dichter Nebel und Sturm schon das Aussteigen aus dem Auto ungemütlich machte, sind wir zum Sektor Monte Canarincu gefahren. Hier war es windgeschützt und weniger...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 14:07
Haute Corse   IX-  
5 Apr 13
Klettern in Capuralinu
Die Felsen von Capuralinu bieten wirklich tolle Touren. Die Felsfarbe im Sektor Fratericinu ist fantastisch, leider sind hier alle Routen ziemlich schwer. Wir starteten im Sektor A Torra, die Routen sind kurz, aber sehr toll. Neben einer 6a+ gelang mir hier die Route L'hiver peut venir im unteren 9. Schwierigkeitsgrad. Danach...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 14:03 (Fotos:8)
Haute Corse   6c  
4 Apr 13
Klettern im Restonica-Tal
Den verregneten Vormittag nutzten wir, um unsere Bus-Vorräte aufzutanken, am Nachmittag ließ das Wetter dann einen kleinen Kletterausflug zu. Der Sektor L'Ortale ist eigentlich der einzige leichte im Restonica-Tal. Es dominiert wunderbare Loch-Granit-Kletterei bei bester Absicherung, lediglich einige Stände sind rostig. Am...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:59 (Fotos:2)
Haute Corse   V+  
3 Apr 13
Klettern im Restonica-Tal
Nach unserer Skitour am Vormittag wollten wir den sonnigen Nachmittag noch für eine Klettertour nutzen. Unser Ziel war die Tour Solosargo im Sektor Grand pilon im Restonica-Tal. Leider war das Gelände äußerst unübersichtlich und "dank" einer neuen Route fanden wir den Einstieg unserer Tour nicht. Nach über 1,5h Suche wurden...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:57 (Fotos:2)
Haute Corse   S-  
3 Apr 13
Skitour A Mannicia auf Korsika
Unsere erste Skitour in Korsika! Leider sollte es in diesem Urlaub (wetterbedingt) die einzige bleiben! Dafür war diese Tour umso schöner! Nach einer kalten Nacht im VW-Bus bei der Berg. de Grottelle, man darf hier nur außerhalb der Saison wild campen, starteten wir am frühen Morgen. Nach ca. 5min Fußmarsch konnten wir mit...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:52 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Süden    
2 Apr 13
Ausflug nach Bonifacio
Der Vollständigkeit halber schreibe ich diesen "Spaziergang"-Bericht, vor allem deshalb, weil dieser Ausflug in keinem Korsika-Urlaub fehlen sollte! Bonifacio ist eine Stadt ganz im Süden Korsikas, allerdings nicht der südlichste Punkt. Die Halbinsel besteht aus Kalkgestein in Schichtform, dieses wird durch das Meer...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:36 (Fotos:17)
Bavellamassiv   6a+  
1 Apr 13
Klettern am Bavellapass
Für den Vormittag war ein niederschlagsfreies Fenster prognostiziert, das wir nutzen wollten, um am Bavellapass zu klettern. Leider war es aber sehr kalt und windig. Trotzdem waren wir sehr motiviert und wollten DEN Klassiker des Gebiets klettern, die Ultima Strinta (6a+) im Sektor Campanella. Die Tour war wunderschön,...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:31 (Fotos:7)
Haute Corse   6b  
31 Mär 13
Klettern in Sari / Monte Santu
Auch heute war im Landesinneren den ganzen Tag Regenwetter, an der Küste war es dagegen strahlend sonnig! Der Klettergarten in Sari ist ähnlich wie die Kletterei in Istrien, sehr rauer, teils überhängender Kalk mit herrlichem Meerblick. Die Touren sind gut abgesichert! Ein absolutes Muss ist die Route Nr. 6 im Sektor "De la...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:28 (Fotos:13)
Westküste   VII  
29 Mär 13
Klettern in der Calanche
Die Calanche ist eine bizarre Felslandschaft an der Westküste knapp südlich von Porto. Da das Gebiet unter Naturschutz steht, gibt es dort keine eingebohrten Routen. Es gibt aber zahlreiche kleinere Felsen, bei denen man von oben ein Toprope einrichten und so die wunderschönen Felsen beklettern kann. Mehr oder weniger zufällig...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:24 (Fotos:12)
Bregenzerwald   T3 WT2  
14 Apr 13
Schneeschuhwanderung Schwarzenberg 1475m
Nachdem der Morgen noch ordentlich Wolkenverhangen war, haben wir ein kleines Frühstück genossen und sind erst um 9.45 Uhr zu Hause los, als es schon „Strahlemann und Söhne“ hiess. Start beim Gasthof Schuttannen beim Schlepplift. Unter der Lifttrasse hoch bis zum kleinen Häuschen. Ab hier schön dem Waldrand entlang hoch...
Publiziert von korsika 19. April 2013 um 13:23 (Fotos:30)
Westküste   T5  
28 Mär 13
Regenwanderung auf den Capu d'Orto
Heute regnete es schon in der Früh und wir beschlossen eine Wanderung zu machen. Normalerweise wird der Capu d'Orto von Westen auf der Calanche bestiegen, wir wollten aber direkt von unserem Campingplatz in Porto starten und wählten den Aufstieg von Campu an der Ostseite. Hier gibt es auch einen "Wanderweg", dieser ist jedoch...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:19 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Westküste   VII  
27 Mär 13
Klettern am Meer in Porto
Der Klettergarten am Strand von Porto liegt in einer landschaftlich wirklich reizvollen Bucht. Leider sind die Routen einen Großteil des Jahres nass, entsprechend rostig sind auch die Haken. Im linken Teil sind die Routen gefährlich, im Mittelteil sind nur die Standplätze sehr schlecht, im rechten Teil sind die Standplätze und...
Publiziert von Matthias Pilz 19. April 2013 um 13:05 (Fotos:19 | Kommentare:1)