Skitour Karlhochkogel und Fölzkogel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Zwischenhoch nutzten wir für eine Skitour am Hochschwab. Eigentlich haben wir damit gerechnet, schon bald nach dem Parkplatz die Ski anschnallen zu können. Leider wurde es dann doch eine Stunde (300HM) Skitragen. Dann aber haben wir tolle Schneeverhältnisse vorgefunden. Wir hatten klassisches Aprilwetter - Sonnenschein und Schneesturm wechselten im 30-Minuten-Takt. Der Aufstieg ist vor allem wegen der Einflussbereiche lawinengefährdet, die Steilheit im Spurbereich ist nicht so hoch! Am Gipfel hatten wir dann tolle Aussicht auf die Südwände der Hochschwabgruppe. Für die Abfahrt wählten wir die direkte SO-Flanke, diese ist ca. 40° steil. Dann stiegen wir noch durch eine sehr steile (gute 40°) Mulde hinauf zum Fölzkogel.
Alle Abfahrten waren im Schatten hart, in der Sonne super firnig und unten tief, jedoch noch gut fahrbar.
AUFSTIEG: Vom P beim "Johannes" (P. 850m) folgt man dem Forstweg ins Karlschütt, dann nach links steil hinauf in den Karlgraben. Einige Lawinenstriche werden gequert und so erreicht man durch die teilweise enge Schlucht das Karl. Knapp davor links hinauf zur neuen Karlhütte und über die schönen Hänge hinauf Richtung Mühlbacherboden. Ein Kogel kann entweder vorne steil oder hinten flach umgangen werden. Der höchste Punkt wird von Norden her erreicht.
ABFAHRT: Vom Gipfel direkt in die steile SO-Flanke einfahren, dann etwas nach rechts und rechts neben den Felsen hinunter ins Karl. Ab hier direkter Aufstieg (gut 40°) zum Fölzkogel. (Das ist der mittlere der drei Felsgipfel.) Vom Gipfel fuhren wir in die Windscharte und von dieser wieder ins Karl. Weiter wie Aufstieg.
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 1; Schnee ab 1100m, dann durchgehend gut verfestigte Schneedecke mit max. 5cm Neuschee. Ganz vereinzelt spröde, jedoch gut erkennbare frische Wechten im Kammbereich.
WETTER: Sonne, Schneesturm, Sonne, Schneesturm, Sonne..... Aprilwetter
MIT WAR: Bernhard, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Alle Abfahrten waren im Schatten hart, in der Sonne super firnig und unten tief, jedoch noch gut fahrbar.
AUFSTIEG: Vom P beim "Johannes" (P. 850m) folgt man dem Forstweg ins Karlschütt, dann nach links steil hinauf in den Karlgraben. Einige Lawinenstriche werden gequert und so erreicht man durch die teilweise enge Schlucht das Karl. Knapp davor links hinauf zur neuen Karlhütte und über die schönen Hänge hinauf Richtung Mühlbacherboden. Ein Kogel kann entweder vorne steil oder hinten flach umgangen werden. Der höchste Punkt wird von Norden her erreicht.
ABFAHRT: Vom Gipfel direkt in die steile SO-Flanke einfahren, dann etwas nach rechts und rechts neben den Felsen hinunter ins Karl. Ab hier direkter Aufstieg (gut 40°) zum Fölzkogel. (Das ist der mittlere der drei Felsgipfel.) Vom Gipfel fuhren wir in die Windscharte und von dieser wieder ins Karl. Weiter wie Aufstieg.
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 1; Schnee ab 1100m, dann durchgehend gut verfestigte Schneedecke mit max. 5cm Neuschee. Ganz vereinzelt spröde, jedoch gut erkennbare frische Wechten im Kammbereich.
WETTER: Sonne, Schneesturm, Sonne, Schneesturm, Sonne..... Aprilwetter
MIT WAR: Bernhard, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare