Umbrien   T2  
6 Jul 14
Monte Cucco m.1566 Appennino Umbro Marchigiano
Finalmente è arrivato il giorno del Monte Cucco....da tempo avevo questo progetto nel cassetto,visitare il parco del monte Cucco e salire sulla vetta panoramica.Sabato partiamo nel primo pomeriggio e raggiungiamo il paese di Sigillo verso le 17.30,facciamo un giretto per il centro e poi ripartiamo alla volta di Pian di...
Publiziert von accoilli 17. Juli 2014 um 15:37 (Fotos:36)
Locarnese   T3  
11 Nov 23
De Bellinzona à Locarno par les hauts
Superbe parcours dans l’ambiance exceptionnelle du Tessin automnal permettant de relier "par les hauts" 2 des 3 principales cités tessinoises. Novembre justifie une nouvelle fois son statut de plus beau mois de l'année que je vante depuis toujours à des interlocuteurs dubitatifs...Bon pour être honnête le millésime 2023...
Publiziert von Bertrand 14. November 2023 um 14:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Karwendel   T4- I  
16 Sep 23
Überschreitung Lunstkopf & Rappenspitze von der Gramaialm
Im September ging nach langer Zeit endlich mal wieder eine Tour mit Ulises zusammen. Nach kurzer Überlegung verständigten wir uns auf die Rappenspitze im östlichen Karwendel. Da waren wir beide zwar unabhängig voneinander schon mal, aber das ist jeweils Jahre her. Und dann fiel mir ein dass doch südlich der...
Publiziert von Kaiserin 20. Oktober 2023 um 22:43 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Trentino-Südtirol   T6- WS+ II  
27 Sep 14
Dreiherrenspitze 3499m - Gletscherwelten
Die Dreiherrenspitze ist der höchste Gipfel des Pustertals und von fünf Gletschern umgeben. Drei davon haben wir heute bei unserer Überschreitung betreten. Die Verhältnisse sind heuer außergewöhnlich gut, denn der kalte Sommer hat dafür gesorgt, dass es nie ausgeapert ist und die Spalten durchgehend geschlossen blieben....
Publiziert von georgb 28. September 2014 um 08:38 (Fotos:17)
Surselva   T5+ III WT4  
21 Mär 20
Zervreilahorn (2898m) bei Schnee
Ich hatte wieder einmal Lust einen 3000er zu besteigen und wollte eigentlich auf's Furggeltihorn (3043m). Als wir jedoch das imposante Zervreilahorn aus der Nähe sahen disponierten wir kurzfristig, dazumal es uns auch gelüstete mal wieder zu klettern...., um. Wir starteten zu dritt um ca 7:30 beim Parkplatz direkt unterhalb...
Publiziert von Rambo96 2. Mai 2020 um 14:37 (Fotos:13)
Berninagebiet   T3 L I  
5 Jul 14
Il Chapütschin (3386m)
Trotz wackligen Wetter tolle Tour im Val Rossegg. Il Chapütschin Verhähtnisse waren weich aber gut gehbar. Bis auf den Gletscher zuerst über gutem Pfad auf der Moräne, dann über ein steiles Schneefeld zum Anseilen. Der Aufstieg zum Felsgrad war noch komplett schneebedeckt, gespurt und dadurch recht bequem. Weiter auf der...
Publiziert von belvair 12. Juli 2014 um 14:47 (Fotos:13)
Berninagebiet   T4 WS  
6 Jul 14
Piz Morteratsch (3751m)
Morgens starteten wir kurz vor 6h als letzte von der Tschiervahütte. Der Aufstieg ist bis zum Gletscher teilweise mit Ketten gesichert. Der Gletscher noch gut eingeschneit und auf der noch schattigen Westseite trotz der recht hohen Temperaturen gut zu gehn. Das änderte sich mit Erreichen des ostseitigen Aufschwungs zum...
Publiziert von belvair 12. Juli 2014 um 19:38 (Fotos:9)
Uri   T5 II  
6 Jul 14
Ruchälplistock, Jakobiger
Heute stand die Rekognoszierungstour über Ruchälplistock und Jakobiger auf dem Programm. Das Wetter war uns gut gesinnt einzig der Föhn bliess zeitweilig sehr kräftig. Mit dem Bähnli schwebten wir von Intschi zum Arnisee. Auf zeitweilig steilem Pfad geht's sehr effizient zur Sunniggrathütte. Unterwegs säumen riesige...
Publiziert von shuber 12. Juli 2014 um 11:23 (Fotos:46)
Uri   T3 ZS+ V- K1  
28 Jun 14
Galenstock 3586m Überschreitung SE-Grat/ N-Grat
Start um 04:00 in Bern. Um 06:00 Uhr Abmarsch richtung Sidelenhütte, nachdem wir unten am Sidelenbach parkiert hatten. Von der Sidelenhütte über den Sidelengletscher bis zur Oberen Bielenlücke. Es lag noch erstaunlich viel Schnee, so dass noch einiges an Spurarbeit nötig war. Dann problemlos über den Klettersteig...
Publiziert von Albrist 9. Juli 2014 um 10:36
Oberhasli   T3 5a  
22 Jun 14
Traverse Chlys Gelmerhorn 2605m - Grosses Gelmerhorn 2631m
Überschreitung Chlys Gelmerhorn 2605m - Gross Gelmerhorn 2631m Eine Gruppe wilder und schöner Granitgipfel bildet der von der Garwydiliminen zum Gelmersee ziehende Kamm. Anstiege in bestem Fels in verschiedensten Schwierigkeitsgrade bieten Klettervergnügen par excellence. Der gesamte Kamm wird als Gelmerhörner...
Publiziert von Lulubusi 9. Juli 2014 um 12:19 (Fotos:40)
Koralpe   T2  
7 Jul 14
Großer Speikkogel, 2140 m
Großer Parkplatz direkt auf der Weinebene, 1666 m. Es geht flach weg, immer leicht steigend und fallend zur Grillitschhütte, 1710 m (Weg E6). Dabei umwandert man den Moschkogel auf der linken Seite. Ca. 3/4 Std bis hierher. Danach folgt ein etwas steilerer Aufstieg zur Hühnerstütze, 1989 m (Weg 579). Weiter geht's flach...
Publiziert von Bergfritz 9. Juli 2014 um 13:16 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T5 SS- V+  
4 Jul 14
Cima della Madonna : Spigolo del Velo / Schleierkante
Immense classique des Dolomites qu'il n'est plus besoin de présenter, 400m de rocher exceptionnel plantés au milieu du royaume du vide...démarrage en fanfare de notre brève campagne Dolomites 2014. Plus on y va plus cette région nous aimante malgré les 7h de route pour y accéder. Tous les séjours précédents étaient cela...
Publiziert von Bertrand 9. Juli 2014 um 15:38 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T3  
13 Okt 10
Gaishorn & Gaiseck
Nach zweijähriger Tourenpause hatte ich im diesjährigen Urlaub endlich wieder die Gelegenheit auf eine Solotour. Vor zwei Jahren führte mich meine Tour über die Willersalpe und das Zererköpfle Richtung Gaishorn. An der letzten Felsstelle, an der ich Hand anlegen musste, zog ich so unglücklich, dass mir ein starker Schmerz am...
Publiziert von Tuppie 9. Juli 2014 um 16:52 (Fotos:5)
Cordillera Real   T2  
6 Jul 14
El Choro - Von der Cordillera Real in den Dschungel
Wenn man in Bolivien nie vom Altiplano in den Dschungel hinabfährt, erscheint das erstere irgendwann wie eine Insel, ohne Anbindung zur restlichen Welt. So hatte es uns jemand gesagt. Diesem Misstand wollten wir abhelfen und wählten als unseren Weg von der Höhe des Altiplano hinab in die Tiefen der Yungas den "Choro-Trek" und...
Publiziert von simba 5. August 2014 um 20:32 (Fotos:26)
Berner Voralpen   T2  
6 Jul 14
Niesen light
Tja der Titel lässt es erahnen. Bis zur Schwandegg lassen wir uns mit der Bahn chauffieren. Immerhin, keiner sagt, dass wir auch Stolz darauf sind ;) Aber obwohl wir so nur den halben Berg bezwingen, ist die Wanderung dennoch ein klein wenig anstrengend. Nicht so für ein 10 jähriges Mädchen, die uns im Eiltempo überholt,...
Publiziert von DanyWalker 9. Juli 2014 um 19:09 (Fotos:8)
Frutigland   T3  
18 Mai 20
Eine Runde über den Aabeberg im Kiental
Die Route über den Aabeberg hat zwei vollständig unterschiedliche Seiten: Ich bin von Osten her aufgestiegen. Eine lieblichere Gipfellandschaft und einen leichteren Aufstieg gibt es fast nicht (T2). Dass es dann westwärts beim Abstieg in Richtung Golderehorn/Golderezahn über ein schmales und etwas ausgesetztes Grätchen geht,...
Publiziert von johnny68 18. Mai 2020 um 18:23 (Fotos:17)
Glarus   T4  
22 Jun 14
Gulderturm 2520m - Gulderstock 2511m - Wissmilen 2483m - Spitzmeilen 2501m
Aus der Ferne sieht der Gipsgrat wie das Rückgrat eines urzeitlichen Tieres aus, das am Wissmilen verendet ist. Aus der Nähe ist diese Ähnlichkeit jedoch nicht mehr zu erkennen. Doch fasziniert dieser Grat mit den starken Farben der verschiedenen Gesteinssorten, die mit dem kräftigen grün der Vegetation kontrastieren. Die...
Publiziert von justus 27. Juli 2014 um 10:27 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3  
9 Jun 14
Von Vernagt zur Similiaunhütte (fast)
Aufstieg von Süden zur Similaunhütte - nur fast, aber trotzdem schön Mit dem Bus nach Vernagt. Von dort zunächst zum schönen alten Tisenhof oberhalb des Sees, dann den schönen Steig mit angenehmer Steigung hoch durch lichten Wald und Almgelände, langsam wird es steiniger, aber noch wenig Schnee. Schließlich steiler...
Publiziert von Luidger 9. Juli 2014 um 22:50 (Fotos:24)
Gutensteiner Alpen   T2 K2  
10 Jul 14
Kleine und Grosse Klause
Der Anstieg auf die Hohe Wand, der im Dürnbachtal beginnt, ist weniger besucht. Umso erstaunlicher ist, dass hier eine Vielzahl von Wegen auf die Hochfläche führt, teilweise sogar versicherte Klettersteige, die älter als 100 Jahre sind. Start beim ehemaligen Nazwirt in Dürnbach. Danach durch die Kleinen Klause (B) auf die...
Publiziert von Leopold 10. Juli 2014 um 11:15 (Fotos:7)
Uri   T3  
8 Jun 14
Morgens um den Schafberg
Geplant war eigentlich eine Anfahrt per Rad. Allerdings hatte ich die Rechnung ohne Motorradfahrer gemacht. Es wurde eine kleine Improvisation rund um den Schafberg. Der Aufstieg zum Hotel Tiefenbach unter der bereits kräfigen Junisonne war keine Herausforderung. Auf Anraten eines Bauers, der sich oberhalb des Golfplatzes um...
Publiziert von elchrigel 10. Juli 2014 um 14:45 (Fotos:20)