Luzern   T3  
18 Jul 20
Schrattenflue
Atteindre la crête du Schrattenflue depuis Sörenberg n'est pas évident car il y a de la distance, et surtout il n'y a pas tant d'accès direct que cela. Le plus souvent, les randonneurs partent de Salwideli. Nous démarrons du parking du Rodelbahn (gratuit, alors que le parking à Sudelhöhe est lui payant), à l'arrêt de bus...
Publiziert von gurgeh 19. Juli 2020 um 10:36 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
20 Aug 20
Fluebrig
Départ du terminus de bus d'Ochsenboden (928m). Le panneau donne 3h50 pour le sommet du massif de Fluebrig, puis 3h15 quelques minutes plus tard, à l'entrée du golf, alors que le chemin s'engage dans la forêt. Après environ 45min de marche sur ce chemin ombragé et agréable, le sommet est indiqué à 2h15. Il y a...
Publiziert von gurgeh 22. August 2020 um 08:41 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4  
30 Sep 20
Buochserhorn
J'ai profité d'une fenêtre météo pour faire un sommet que j'ai maintes fois considéré et finalement abandonné au cours des dernières années (pour des raisons diverses et variées). Je pensais n'y retrouver que de rares randonneurs, mais les trains sont bondés au départ de Lucerne - heureusement, ça se répartira bien...
Publiziert von gurgeh 1. Oktober 2020 um 15:37 (Fotos:18 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
14 Okt 20
Gonzen
Comme souvent, il est difficile de se faire une idée des conditions au sommet, même en regardant les crêtes environnantes. L'altitude, l'exposition, la pente, etc. conditionnent beaucoup les climats locaux. Mais quand je pars d'Oberschan (660m), juste avant le départ du téléphérique, l'atmosphère est fraiche mais...
Publiziert von gurgeh 15. Oktober 2020 um 11:13 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
11 Nov 20
Fürstein
Une couche de nuages reste bloquée à environ 1000m d'altitude, donc nous tentons notre chance en montagne pour une randonnée tranquille dans les tourbières du Glaubenberg. En arrivant au parking du Langis (1442m), nous sommes un peu étonnés de voir qu'on indique où se garer, car nous sommes un jour de semaine et nous ne...
Publiziert von gurgeh 12. November 2020 um 09:54 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
18 Jul 21
Alvier
Sur la route depuis Buchs, nous traversons une première zone de nuages, avant d'arriver au parking de la Berghaus Malbun (1371m). Mais il y en a encore une - et sans doute plus épaisse - qui coiffe les sommets du massif de l'Alvier. On part en même temps que 2 autres couples, qui prennent cela dit la direction du Margelchopf....
Publiziert von gurgeh 26. Juli 2021 um 11:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4  
18 Sep 21
Niederbauen Chulm
Départ matinal sous un beau soleil du parking de Geissweg (793m), à l'entrée de Seelisberg. Beaucoup d'humidité est présente sur le sol, aussi ne sommes-nous pas étonnés quand des nuages commencent à se former sur le versant réchauffé par le soleil, faisant peu à peu disparaître le sommet du Niederbauen Chulm. Un...
Publiziert von gurgeh 27. September 2021 um 10:50 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Glarus   T4  
25 Sep 21
Fronalpstock GL
La route d'accès est déjà un challenge en soi - finalement pas mal de trafic pour des portions étroites et sans beaucoup de possibilités pour se croiser. Aussi est-on content d'arriver au premier parking (1090m), 2 kilomètres avant la Berggasthaus. La marche d'approche sur le macadam nous permet de nous chauffer un peu, mais...
Publiziert von gurgeh 28. September 2021 um 23:15 (Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
26 Sep 21
Hinterfallenkopf
Au départ de Schwägalp (1352m), le Säntis et toute la chaîne se réveillent avec le soleil. Quelques minutes plus tard, une couche de nuages se formera autour des pics pour ne plus les quitter de la journée. En prenant le Neckertaler Höhenweg, j'ai toujours l'Alpstein dans le dos. Après l'intersection du Passhöhe (1280m),...
Publiziert von gurgeh 3. Oktober 2021 um 21:32 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3  
4 Sep 22
Brisen
On avait parié sur une randonnée calme et ensoleillée, mais ni l'un ni l'autre ne furent au programme... Au départ de Klewenalp (1600m), on est bien content d'avoir absorbé les premiers 1000m en télécabine, surtout qu'on se retrouve (en partie) au-dessus des nuages. Nous prenons, comme beaucoup de randonneurs ce jour-là,...
Publiziert von gurgeh 28. November 2022 um 14:08 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
11 Nov 22
Giswilerstock
Au départ du téléphérique (encore en travaux) du Rothornbahn à Sörenberg (1243m), j'étais seul dans le bus postal et je le reste pendant une très longue période en fait, sur les sentiers de l'Obwald et les contre-forts de la Brienzergrat. Cette crète me cache d'ailleurs le soleil sur les premiers kilomètres, mais je...
Publiziert von gurgeh 12. November 2022 um 11:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
1 Jun 14
Fluebrig-Rundtour
Schon wieder bin ich im Kanton Schwyz unterwegs. Diesmal ist der Fluebrig mein Ziel. "Der Weg ist komplett schneefrei", kann ich dem Tourenbericht von Yak entnehmen. Ich parkiere bereits beim Chalchboden, da ich den Parkplatz des Golfplatzes nicht beanspruchen wollte. Die paar hundert Meter, die ich mehr zu laufen hatte, habe ich...
Publiziert von Makubu 3. Juni 2014 um 17:12 (Fotos:17)
Bellinzonese   T3  
27 Sep 14
Pizzo Centrale
Vom Gotthardpass wandere ich auf der Teerstrasse zum Lago della Sella, und an dessen nördlichem Ufer weiter. Ein blauerWegweiser zeigt an, wo man Richtung Gloggentürmli abzweigen muss. "Gemsstock" und "P. Centrale" steht auch noch auf einem Felsen geschrieben.Zuerst steigt man auf einem breiten Strässchen in die Höhe,...
Publiziert von Makubu 10. Oktober 2014 um 12:19 (Fotos:9)
Surselva   T4-  
2 Aug 15
Piz Badus
Weilwider Erwarten am Sonntag schön sein soll, packe ich erneut meinen Rucksack, um ins Oberalpgebiet zu fahren. So bin ich wieder um fünf Uhr früh beim Bahnhof Liestal und fahre Richtung Zentralschweiz. Gegen neun Uhr kann die Wanderung auf dem Oberalppass beginnen. Beim Leuchtturm vorbei geht's auf dem Badus-Hüttenweg...
Publiziert von Makubu 7. August 2015 um 23:44 (Fotos:17)
St.Gallen   T4  
3 Aug 16
Wissmilen - Spitzmeilen
Mit der Seilbahn lasse ich mich zum Maschgenkamm hinauf gondeln. Von hier aus umwandere ich den Ziger südseitig zur Zigerfurgglen. Danach führt der Wanderweg erst leicht abwärts, um dann mehr oder weniger die Höhe haltend über Calans einen Bergrücken bei Pt. 2069m zu erreichen. Dem Wegweiser "Spitzmeilen" folgend steige...
Publiziert von Makubu 5. August 2016 um 10:42 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Zürich   T3  
30 Sep 20
Von Steinmaur über den Lägerngrat nach Baden
Von Steinmaur aus wandere ich gegen Regensberg hinauf. Der Weg führt beim Skulpturenpark Steinmaur vorbei. Regensberg ist leider immer noch im Nebel. Ich bleibe nur kurz, und wende mich dann der Lägern Hochwacht zu. Meist auf breiten Natursträsschen gehts dem Zwischenziel entgegen. Im Freien vor dem Restaurant zur hohen Wacht...
Publiziert von Makubu 1. Oktober 2020 um 15:37 (Fotos:25)
Schwyz   T1  
20 Dez 20
Stöcklichrüz - Rinderweidhorn
Aussichtsreiche Wanderung zwischen Zürichsee und Sihlsee. Von Egg SZ aus wandere ich auf dem Wanderweg in nordöstlicher Richtung los. Man folgt alles dem Teersträsschen und gewinnt nach und nach eine bessere Sicht auf den Sihlsee. Bei Chörnlisegg lädt ein Beizli zum Besuch ein. Wäre aber etwas früh für mich. So gehe...
Publiziert von Makubu 25. Dezember 2020 um 12:13 (Fotos:17)
Nidwalden   WS  
7 Mär 21
Chaiserstuel
Der Schnee muss langsam in etwas höheren Lagen gesucht werden. Da kommt der Tourenbericht von joe zum richtigen Zeitpunkt: der Chaiserstuel. Um halb neun stehe ich bei der Talstation des Blauen Bähnlis in Fell. Regen! Und jetzt? Umkehren? Ein kleiner Schwatz übers Wetter auf dem Parkplatz stimmt mich schnell um. Probieren kann...
Publiziert von Makubu 9. März 2021 um 06:39 (Fotos:12)
Schwyz   WS-  
21 Mär 21
Furggelenstock und Brünnelistock
Von Brunni aus steige ich gegen Furggelen auf. Viele Schneeschuhläufer sind unterwegs, vereinzelt auch Skitourengeher. Meist sind für sie separate Aufstiegsspuren vorhanden. Bei Langried vorbei erreiche ich die Kammhöhe bei Furggelen. Zur Furggelenhütte zu gehen, lohnt sich nicht, sie ist geschlossen. Also gehe ich gleich...
Publiziert von Makubu 22. März 2021 um 11:36 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Calanda   T3  
20 Jul 21
Drei Tage im Calandagebiet
Vor über vierzig Jahren habe ich den Haldensteiner Calanda von Haldenstein aus als Tagestour gemacht, und mich gewundert, warum es hier eine SAC-Hütte braucht. Heute weiss ich, es gibt viele Gründe dafür. Einer davon: weil es hier schön ist! Ein anderer: weil ich es heute nicht mehr geniessen würde, 2300 Höhenmeter hinauf,...
Publiziert von Makubu 25. Juli 2021 um 19:08 (Fotos:28)