Mai 25
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
25 Mai 19
Hohe Kugel (1645 m) - alter Pfad am Schneewaldeck-Grat
Heute waren wir auf den Spuren unserer krassen Schneeschuh-Tour vom 27.01.2019 unterwegs. Landeten wir damals eher zufällig auf dem bisher namenlosen "Schneewaldeck-Grat", war es heute Absicht. Schon nach der Schneeschuh-Tour hatten wir uns geschworen diese Route zu erkunden, wenn der Schnee dahin geschmolzen ist. Nach dem...
Publiziert von alpstein 25. Mai 2019 um 18:36 (Fotos:43)
Mai 18
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Mai 19
Gopfberg 1316 m - Überschreitung ab Mellau/Klaus - Schnepfegg/Schnepfau
Ein Gipfel, der in keiner Tourensammlung fehlen sollte, ist der Gopfberg (1316 m). Ziemlich genau 45 Jahre lang bin ich mehrmals jährlich an dem bewaldeten Höhenzug vorbeigefahren, ohne von ihm Notiz zu nehmen oder überhaupt seinen Namen zu kennen. Das hängt wohl damit zusammen, dass er optisch völlig von der dominierenden...
Publiziert von alpstein 18. Mai 2019 um 09:29 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Apr 13
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
13 Apr 19
Via Kapfweg auf den Kapf (1153 m) und ein Abstecher zur Gsohl Alpe
Der kalte Ostwind der letzten Tage hat die Frühlingsgefühle vertrieben. Die Wetterprognosen für heute waren auch suboptimal. Immerhin sollte es aber bis zum Abend trocken bleiben. Zuflucht vor der Bise suchten und fanden wir im Windschatten vom Kapf (1153 m). Gut 700 m über dem Rheintal thront der felsige Gipfel. Attraktive...
Publiziert von alpstein 13. April 2019 um 18:18 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jan 28
Bregenzerwald-Gebirge   WT5  
27 Jan 19
Von Ebnit auf den Kugelgrat (1572 m) - eine total krasse SST
Warum es sich einfach machen, wenn es auch schwerer geht. Die Hohe Kugel (1645 m) haben wir schon ein paar Mal mit Schneeschuhen über den relativ einfachen Aufstieg von Fraxern aus besucht. Dieses Mal haben wir Ebnit (1011 m) als Startpunkt gewählt. Nachdem wir den abgelegenen Ort über eine abenteuerlich anmutende Straße durch...
Publiziert von alpstein 28. Januar 2019 um 16:19 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Dez 30
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
29 Dez 18
Ein Hoch auf die Niedere (1711 m)
Nach dem Winterstart am Heinzenberg stand uns mehr nach Bergwandern der Sinn. Die Niedere (1711 m) im Bregenzerwald fiel bisher bei den Tourenplanungen durch den Rost. Der Zustieg über die Südflanke erschien nicht besonders prickelnd. Ein Plus hat der Gipfel, weil man von der Baumgartenhöhe auch wieder mit der Bahn runter...
Publiziert von alpstein 30. Dezember 2018 um 09:43 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Dez 28
Bregenzerwald-Gebirge   WS  
26 Dez 18
Nob, Falba, Hoher Freschen, Hohe Matona - Skitouren Runde ab Laterns
Sonnenschein, etwas Neuschnee, gute Lawinenlage und warme Temperaturen am Berg, Kälte und Nebel im Tal. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, in die Berge zu gehen. Meine erste Solo-Skitour soll es heute geben. Innerlaterns - Nob über Skipiste L; 45 min: Von Innerlaterns gehts mit vielen anderenTourengehern direkt vom...
Publiziert von boerscht 28. Dezember 2018 um 00:13 (Fotos:23)
Dez 1
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
1 Dez 18
Mittagsfluh - Wandern inmitten einer Treibjagd
Exakt 469 Monate nach meinem letzten Besuch war heute die Mittagsfluh (1637 m) wieder das Ziel. Nach den gestrigen Webcam-Recherchen sollte der Schnee noch kein wesentliches Hindernis darstellen. Es schien auch alles nach Plan zu laufen, kamen doch die blauen Lücken am Himmel aus Westen genau mit mir im schönen Bregenzerwald an....
Publiziert von alpstein 1. Dezember 2018 um 19:54 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Nov 4
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
3 Nov 18
Sienspitze 1600 m bei prächtigem Herbstwetter
Der Wanderherbst zeigte sich auch gestern von seiner schönsten Seite. Gabi und Hubi hatten uns wieder einmal zu einem Hüttenaufenthalt in den Bregenzerwald eingeladen. Rechtzeitig zum Frühstück trafen wir dort ein. Leider hatte sich eine dicke Hochnebeldecke an die Voralpen gelegt und machte die Tourenplanung nicht ganz...
Publiziert von alpstein 4. November 2018 um 17:25 (Fotos:33)
Okt 27
Allgäuer Alpen   T4 I  
26 Okt 18
Widderstein (2533 m) im Herbstlicht-Spektakel
Das Ende der langen Schönwetterperiode war definitiv abzusehen. Die letzte Chance für eine alpine Bergwanderung in obere Regionen wollte ich mir nicht entgehen lassen. Als Ziel kam mir den Widderstein (2533 m) am Hochtannberpass in den Sinn. Vor genau 5 Jahren haben wir damals ebenfalls am 26.10. eine fantastische Morgenstimmung...
Publiziert von alpstein 27. Oktober 2018 um 10:40 (Fotos:44 | Kommentare:6)
Okt 22
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
11 Okt 18
Die schönste Kurve des Bregenzerwalds
....ist für meine Begriffe der Süd/Südostgrat des Hochblankens. Insbesondere im Herbst, wenn die Schatten scharf sind, sieht man von Süden, vom Glatthorn etwa, eine unwiderstehlich schöne Kurve vom Gipfel nach Osten, und dann hinunter nach Südosten kurven. An einem Anreisetag gehe ich gern was Kurzes, am besten noch mit...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2018 um 20:46 (Fotos:56)
Jun 30
Lechquellengebirge   T3  
10 Jun 18
Auf den Toblermann bevor das Gewitter kommt
Den Toblermann, ein Steilgrasberg, der kleinlaut dem Felsrevier der Künzelspitzen gegenübersteht, hatte ich schon seit längerem auf meinem Radar. Im Frühjahr vor der Alpsaison hatte ich mir dabei stets vorgenommen. Beim Warten auf den richtigen Zeitpunkt, wenn die Hochalpe noch nicht bestoßen ist und die Blütezeit auf dem...
Publiziert von Grimbart 30. Juni 2018 um 19:15 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Jun 24
Bregenzerwald-Gebirge   T2 L  
3 Jun 18
Mörzelspitze - Bike & Hike im abgeschiedenen Mellental
Das Prunkstück des größten Vorarlberger Naturschutzgebiets ist unbestritten das unberührte Mellental. Gute 15 Kilometer lang, zieht es von Mellau ins Herz des Bregenzerwaldgebirges hinein. Wer Einsamkeit und Ruhe sucht, der findet diese in den versteckten Gebirgswinkeln zwischen Sünser Spitze und Freschen noch vor. Das...
Publiziert von Grimbart 24. Juni 2018 um 21:02 (Fotos:43)
Jun 21
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Sienspitze - Von Schönenbach durch die Hintertür
Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Bei einer Wanderung im Tourengebiet von Schönenbach stellt sich aber unweigerlich die Frage, worauf man sich in der Früh am meisten freut: Auf eine kurzweilige Wanderung fernab allen Trubels oder auf die deftigen Käsknöpfle, die an deren Ende auf einen warten. Allein der...
Publiziert von Grimbart 21. Juni 2018 um 22:04 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Mai 29
Allgäuer Alpen   T2  
28 Apr 18
Kojenstein und Fluh - Eine Rundwanderung ab Riefensberg
Im Schatten der Nagelfluhkette erstreckt sich im Nordwesten des Hochhäderichsmassiv ein etwa 7 km langer Kamm, der in der Fluh seinen höchsten Punkt erreicht und mit dem Imbergkamm steil zur Weißach hin abbricht. Nach Norden hin besteht ein fast durchgehendes Band aus niederen Felsfluhen, das sich großteils im Wald verbirgt...
Publiziert von Grimbart 29. Mai 2018 um 23:07 (Fotos:44)
Mär 31
Bregenzerwald-Gebirge   WT4  
24 Feb 18
Ein Blanken, ein Bühel und sieben Hügel - Die (kleine) Damülser Runde einmal mit Schneeschuhen
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit, da stellten die weiten und sanften Hänge der westlichen Damülser Berge ein exklusives Ziel für Skitourengeher dar. Das war wohlgemerkt vor der Erschließung des Gebiets durch den Ragazlift. Mit diesem Bericht soll aber nicht vergangener goldener Zeiten nachgetrauert werden, vielmehr...
Publiziert von Grimbart 31. März 2018 um 13:08 (Fotos:45)
Dez 10
Bregenzerwald-Gebirge   WT2  
10 Dez 17
Hochälpelekopf (1464 m) - Fast ein Wintermärchen vor dem Föhnsturm
Föhnsturm mit Windböen von 100 bis 150 km und Eisregen. Diese Warnung in den morgendlichen Prognosen weckten Zweifel, ob es eine gut Idee ist, heute in die Berge fahren zu wollen. Schließlich machte ich mich aber doch auf den Weg nach Vorarlberg. Der auserwählte Hochälpelekopf (1464 m) war heute ein gutes Ziel. Wenn es bei...
Publiziert von alpstein 10. Dezember 2017 um 18:40 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Nov 11
Lechquellengebirge   T2  
21 Okt 17
Brendler Lug und Annalper Joch - Wo das Lechquellengebirge beginnt
Dank dem Umstand, dass bei Au drei Gebirgsgruppen aufeinander treffen, sind die Brendler Lug und das Annalperjoch zwei feine Aussichtswarten, die – wenn auch mit erheblichen Höhendifferenzen verbunden – einfach zu besteigen sind. Dabei bildet die Brendler Lug, eine von Wiesen überzogene Bergschulter, den nördlichen...
Publiziert von Grimbart 11. November 2017 um 14:36 (Fotos:40)
Nov 2
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ II  
15 Okt 17
Walserkamm+ oder: 13 auf einen Streich
Der Walserkamm! Oder auch: Mal sehen, womit sich die Walser kämmen! Am Vortag konnte ich alle Grate rund ums Glatthorn begehen, nun wollte ich endlich den Walserkamm nachholen, den yuki und ich im Früa zwegenz Sperrung des Furkajochs nicht machen konnten. Zur Einstimmung lief Orchestre Celestis "The Big Carrot (and the misuse...
Publiziert von Nik Brückner 2. November 2017 um 13:37 (Fotos:89 | Kommentare:10)
Okt 26
Bregenzerwald-Gebirge   T6- I  
14 Okt 17
Sonnenköpfle, Türtschhorn, Hahnenköpfle - die Grate rund ums Glatthorn
Vor - wievielen? Sechs? Wochen musste ich meinen Sommerurlaub nach dem Jubiläumsgrat abbrechen. Schnee - fast den gesamten Rest des Sommers hindurch. Lediglich zum wunderbaren Ostgrat des Tannheimer Geißhorns und zu einer Gratüberschreitung am Daniel hatte es gereicht. Im Oktober aber wurde es endlich nochmal schön. Auf geht's...
Publiziert von Nik Brückner 26. Oktober 2017 um 15:47 (Fotos:65)
Sep 5
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
31 Aug 17
Liggstein, Mittagsfluh und Auf der Platte - die Ruhe vor dem Sturm
Eigentlich war eine Hochtour auf den Piz Buin geplant, doch das Wetter macht wie so oft schon in diesem Sommer, einfach nicht mit. Also muss eine kurzweilige Alternative her, da es am frühen Nachmittag gewittern soll. Zeit mal wieder am Projekt alle Gipfel des Bregenzerwaldes weiter zu machen. Berngat - Liggstein T2; 1;10 h:...
Publiziert von boerscht 5. September 2017 um 16:42 (Fotos:34)