St.Gallen | T6+ II SS+ |
12 Feb 15
|

Schönes Wetter über dem heimatl. Nebelmeer, und am Fasnachtsdonnerstag frei.
Da will kombiniert werden, endlich ist auch das SLF runter.
Bevor südseitg im Alpsteingebiet der Schnee mangelt will das Projekt Moor Südostwand angegangen
werden.Und am besten noch was drangehängt.
Moor-Südostwand (SS+)
Start schon etwas...
Publiziert von
13. Februar 2015 um 12:25
(Fotos:37 | Kommentare:8)
Oberwallis | ZS SS+ |
14 Apr 14
|

Träume gehen manchmal schneller in Erfüllung, als man sich dessen bewusst ist! Dies gilt im Besonderen für die ganz grossen, hochalpinen skitechnischen Linien. Man muss sich kompromisslos dem Diktat der Verhältnisse fügen, will man reüssieren. Stimmen diese, dann wird spontan und unverzüglich zur friedlichen...
Publiziert von
19. April 2014 um 12:09
(Fotos:54 | Kommentare:8)
Jungfraugebiet | ZS+ I SS+ |
1 Jun 14
|

Die ersten Juni-Wochenenden der vergangenen Jahre waren von Höhepunkten geprägt. Wir rechneten natürlich damit, dass diese Serie auch im 2014 eine Fortsetzung finden wird. Dementsprechend fiel unsere Wahl auf ein ambitioniertes Ziel, welches wir im Juli 2013 schon einmal ins Auge fassten: Aletschhorn via Haslerrippe inkl....
Publiziert von
2. Juni 2014 um 20:05
(Fotos:43 | Kommentare:7)
St.Gallen | SS+ |
10 Feb 15
|

Das Projekt mit dem Board die steile Westrinne runter zu fahren hatte ich anfangs Winter. Das dies jemals möglich wäre habe ich als nicht realistisch angesehen. Heute hat es geklappt :-)
Mit Martin ab Schänis hoch via Lädi - Grüt. Ab da sahen wir dann auch eine aktuelle Spur und nicht nur die von Bergamotte. Die Spur zog...
Publiziert von
11. Februar 2015 um 14:21
(Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz | SS+ |
20 Feb 15
|

Traum Wetter und Pulverschnee bis ins Tal. Denn Spruch ist nun schon bei den letzten Touren immer der gleicht. Langeweile kommt aber nicht auf.
Mit Martin ging es dem Hoch-Ybrig hoch bis zum Sternen. Die Bahn hatte zurzeit einen Technischen Ausfall. Somit etwas verspätet los. Mit den sehr breiten Ski von Martin und meinem...
Publiziert von
20. Februar 2015 um 21:53
(Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Uri | ZS- II SS+ |
14 Mär 15
|

Meiental aka "Little Chamonix"! Die Berge sind steil, saftige Höhendifferenzen garantiert und eingeklemmt zwischen wilden Felsformationen findet man eine Vielzahl sehr anspruchsvoller Skiabfahrten, die im Unterschied zu Chamonix nie oder nur äusserst selten befahren werden. Unter dem Strich also ein Traumgelände, das jenseits...
Publiziert von
15. März 2015 um 21:46
(Fotos:19 | Kommentare:5)
Ennstaler Alpen | SS+ |
21 Mär 15
|

Der Große Buchstein durch das Rohr steht schon seit einigen Jahren auf meiner Skitouren-Wunschliste, heute hat es endlich gepasst. Die Beschreibungen zu dieser Tour sind äußerst spärlich und die wenigen, die es gibt, sind oft nicht sonderlich gut recherchiert. Daher hat die Tour den gewissen Touch einer Erkundungstour.
Im...
Publiziert von
21. März 2015 um 20:48
(Fotos:35 | Geodaten:1)
Uri | SS+ |
20 Mär 15
|

Stucklistock 3313m von Norden via N-Couloir „Gross Griessenhorn“ – NE-Flanke
Heute wollte ich wiedermal etwas steiles fahren. Die Verhältnisse stimmten schliesslich dazu. Also begab ich mich zum Stucklistock. Um auf diesen Gipfel zu kommen, gibt es mehrere Varianten. Die Normalroute die selbst schon recht steil...
Publiziert von
22. März 2015 um 13:22
(Fotos:32 | Kommentare:4)
Oberwallis | ZS- SS+ |
10 Mai 15
|

Das Lauterbrunner Breithorn, 3780m, ein stolzer Berg und westlichster Aussenposten der "Mauer", deren östlicher Endpunkt das Wetterhorn bildet. Sogar Hodler hat es spektakulär auf Leinwand verewigt. Genug Gründe, es in unsere Gipfelsammlung einzureihen. Nach einem Versuch vor gut 3 Jahren http://www.hikr.org/tour/post48107.html...
Publiziert von
18. Mai 2015 um 22:22
(Fotos:23)
Oberwallis | S SS+ |
7 Jun 15
|

Der Gipfel haben wir nicht erreicht, aber trotzdem hat sich die Tour gelohnt.
Schon lange wollte ich die Nordwand vom Fletschhorn Fahren. Die gewaltig aufragende Steilflanke, welche von vereinzelten Felszonen und Seracs unterbrochen ist, sieht man gut vom Simplonpass. Am Freitag noch am AC/DC Konzert. Samstag Klettern am...
Publiziert von
8. Juni 2015 um 15:11
(Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Uri | SS+ |
30 Apr 16
|

Eigentlich wollte ich an diesem Samstag mal nicht in den Schnee, zumal auch die Wetterprognosen mit Föhn eher einen durchzogenen Tag erahnen liessen. Doch dann kam dieser Anruf eines finnischen Kollegen, ob ich Lust hätte etwas "Abenteuerlicheres", sprich steileres in Angriff zu nehmen. Widerspruch war zwecklos und so einigten...
Publiziert von
2. Mai 2016 um 20:58
(Fotos:22 | Kommentare:1)
Unterwallis | ZS+ SS+ |
21 Mai 16
|

Es gibt Träume, deren Verwirklichung viele Jahre auf sich warten lässt und dann plötzlich ist der Moment da, der Warterei ein Ende zu setzen. Die Valsorey NW-Wand ist so ein Traum. Oft ist sie zwar im Aufstieg machbar, doch zeigt sie dem Steilwandskifahrer ihr eisiges Gesicht, fehlt der nötige Halt, um mit zwei Skikanten dem...
Publiziert von
25. Mai 2016 um 18:18
(Fotos:34 | Kommentare:5)
Schladminger Tauern | SS+ |
26 Jan 17
|

Die Wasserfallspitze zählt zu den Klassikern in den Schladminger Tauern und wird vor allem im Frühjahr häufig bestiegen. Die Tour ist recht lang (1400Hm) und weist vor allem im oberen Teil sehr steile Bereiche auf! Wegen vielerorts recht engen Geländeformen ist die Hauptroute schnell stark zerfahren, es bieten sich aber...
Publiziert von
4. Februar 2017 um 20:41
(Fotos:22 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien | SS+ |
1 Apr 17
|

In den schattigen Rinnen der Saisera in den Julischen Alpen herrschen nach wie vor sehr gute Bedingungen. Alle Anstiege in diesem unglaublich schönen Kessel sind rassig und steil, wir entschieden uns für den Aufstieg zur Mosesscharte und weiter zur Kastreinspitze. Der Anstieg ist praktisch über die gesamte Länge anstrengend...
Publiziert von
4. April 2017 um 20:53
(Fotos:34 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien | SS+ |
2 Apr 17
|

Schon von der Ferne sieht man das beeindruckende Kar unter der Kaltwasserscharte und die unglaublich schmale Rinne hinauf zum Ausstieg. Doch diese Tour muss man sich erst verdienen: Das etwa 5km lange Kaltwassertal muss hinter sich gebracht werden. Im Hochwinter am Rückweg eine wilde Taucherei, im Frühjahr ein langer...
Publiziert von
4. April 2017 um 21:01
(Fotos:37 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen | SS+ |
14 Apr 17
|

Der letzte Tag auf der Franz-Senn-Hütte führte uns über einen etwas anderen als den Normalweg auf den Grat der östlichen Seespitze. Die Route folgt im Aufstieg dem Verlauf der Sommerhochtour auf die östliche Seespitze, bis den mittleren Teil, wo man eine Schneerinne statt der Felspassage nutzen kann. Der Abstieg ist im Sommer...
Publiziert von
18. September 2017 um 21:29
(Fotos:11 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen | II SS+ |
13 Apr 17
|

Von der Franz-Senn-Hütte ging es vorerst zum warm laufen ins Alpeiner Tal. Sobald man die erste Talabzweigung erreicht, geht es dann rechts ins Berglastal zum Berglasferner. Erstaunlicher Weise fanden wir diesen in sehr gut verschneitem Zustand, was einem schon ins Staunen versetzt, wenn man die Untiefen dieses Gletschers mal im...
Publiziert von
18. September 2017 um 21:30
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Frutigland | ZS SS+ |
10 Mai 17
|

https://www.youtube.com/watch?v=SR5sxe1IQUo Weder "Summernacht", noch "Alpärose", aber durchaus eine emotionale Liebesgeschichte. Nicht zu einer unbekannten Berner Oberländer Schönheit, die Polo Hofer in seinem Ultra-Klassiker besingt, nein die Rede ist von der Blüemlisalp Nordwand als one-day-stand, sozusagen...
Grosse...
Publiziert von
13. Mai 2017 um 00:38
(Fotos:35 | Kommentare:2)
Frutigland | T2 WS SS+ |
8 Apr 17
|

An den Doldenhörnern sind verschiedene goldene Körner versteckt: etwa die W- und N-Flanke am Kleindoldenhorn oder die N-Wand, der E- und der S-Grat am Doldenhorn. Bekanntlich findet auch ein blindes Huhn mal ein Korn, und abhängig von den Verhältnissen mit etwas Glück auch ein Durchschnittsbergsteiger mal eines der goldenen...
Publiziert von
14. Mai 2017 um 16:55
(Fotos:24 | Kommentare:2)
California | T4+ SS+ |
19 Mai 17
|

If I had to name "my favorite peak" in my new home, it would have to be Round Top. Not only because I have been on top of it 3 times already, but also because it offers quite a few interesting routes, in summer and winter and with it's >10000ft altitude a very nice view as well. One of the little more adventurous routes to the...
Publiziert von
22. Mai 2017 um 16:56
(Fotos:17 | Geodaten:1)