Steile Rinnen am: Tisch-Chläbdächer-Höch Hund
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Traum Wetter und Pulverschnee bis ins Tal. Denn Spruch ist nun schon bei den letzten Touren immer der gleicht. Langeweile kommt aber nicht auf.
Mit Martin ging es dem Hoch-Ybrig hoch bis zum Sternen. Die Bahn hatte zurzeit einen Technischen Ausfall. Somit etwas verspätet los. Mit den sehr breiten Ski von Martin und meinem Splitboard hoch zum Tisch und nach der Abfahrt nochmals hoch zu den Chläbdächer. Diese Tour habe ich am Dienstag schon unternommen
Chläbdächer NordOst Abfahrt
Wir nahmen wieder die steile Rinne die im oberen Teil über kleine Steine und etwas weiter unten über ein 3m langes Eisband gesprungen werden muss. Der Pulverschnee immer noch super gut. Nur meine Spur vom Dienstag zierte die natürliche Halfpipe. Bei P.1775 Fellten wir nochmals an und zogen eine neue Spur oberhalb Ober Mutterort bei P.2015. Danach nochmals im Pulver runter bis P.1937. Das letzte mal anfellen und die steile Rinne hoch zum Östlichen Gipfel vom Höch Hund auf 2202m. Eine Spur ist schon gelegt. Aber leider auch schon zerfahren. Das Spuren in diesem weichem Schnee war mühsam. Natürlich sahen wir von unten unsere Wunschrinne die noch Jungfräulich ist. Es ist die steilste Rinne in diesem Hang. Von unten sah das ganze als möglich aus. Der Einstieg von oben bis 55° Steil und nicht immer ersichtlich bis zur Hauptrinne. Kurze Pause auf dem warmen Grat. Danach hielt uns nix mehr. Das steile Couloir ist schnell befahren. Der Slush im Rücken, Pulverschnee im Gesicht, Hammer run. Via Chräloch ging es weiter runter. Erst ab Untersihl ist Schluss mit Pulver.
Fazit: Es hat noch genug Pulver im hinteren Sihltal. Der Einstieg via Chläbdächer sicher nicht für jeden. Aber oberhalb Twäriberglücke schon einiges einfacher abzufahren. Danach ist man schnell auf dem Höch Hund, Mieserenstock oder sonst ein Schattenhang.
Tour mit Martin, der beste Skifahrer den ich kenne. Gerne wieder.
Mit Martin ging es dem Hoch-Ybrig hoch bis zum Sternen. Die Bahn hatte zurzeit einen Technischen Ausfall. Somit etwas verspätet los. Mit den sehr breiten Ski von Martin und meinem Splitboard hoch zum Tisch und nach der Abfahrt nochmals hoch zu den Chläbdächer. Diese Tour habe ich am Dienstag schon unternommen

Wir nahmen wieder die steile Rinne die im oberen Teil über kleine Steine und etwas weiter unten über ein 3m langes Eisband gesprungen werden muss. Der Pulverschnee immer noch super gut. Nur meine Spur vom Dienstag zierte die natürliche Halfpipe. Bei P.1775 Fellten wir nochmals an und zogen eine neue Spur oberhalb Ober Mutterort bei P.2015. Danach nochmals im Pulver runter bis P.1937. Das letzte mal anfellen und die steile Rinne hoch zum Östlichen Gipfel vom Höch Hund auf 2202m. Eine Spur ist schon gelegt. Aber leider auch schon zerfahren. Das Spuren in diesem weichem Schnee war mühsam. Natürlich sahen wir von unten unsere Wunschrinne die noch Jungfräulich ist. Es ist die steilste Rinne in diesem Hang. Von unten sah das ganze als möglich aus. Der Einstieg von oben bis 55° Steil und nicht immer ersichtlich bis zur Hauptrinne. Kurze Pause auf dem warmen Grat. Danach hielt uns nix mehr. Das steile Couloir ist schnell befahren. Der Slush im Rücken, Pulverschnee im Gesicht, Hammer run. Via Chräloch ging es weiter runter. Erst ab Untersihl ist Schluss mit Pulver.
Fazit: Es hat noch genug Pulver im hinteren Sihltal. Der Einstieg via Chläbdächer sicher nicht für jeden. Aber oberhalb Twäriberglücke schon einiges einfacher abzufahren. Danach ist man schnell auf dem Höch Hund, Mieserenstock oder sonst ein Schattenhang.
Tour mit Martin, der beste Skifahrer den ich kenne. Gerne wieder.
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)