Welt » Schweiz » Bern

Bern


Sortieren nach:


↑1150 m↓1150 m   T5- II  
27 Nov 11
Ärmighorn
Ärmighorn 2742m Einer der grosssen Berner Voralpenberge und dies am 1. Advent! Abwechslungsreiche Bergtour mit einem Kraxelfinale. Route: Gumpelmad - Obere Gumpel - Übergang Giesigrat - Ärmighorn - Ärmigchnubel - Gumpelmad Schwierigkeit: T5-. Am Gipfelaufbau leichte Kletterei. D.h. die ersten 5m ca. II dann...
Publiziert von Aendu 28. November 2011 um 10:46 (Fotos:19 | Kommentare:4)
↑1100 m↓1100 m   T2  
27 Nov 11
Bietenhorn 2756m
Ende November muss man nicht unbedingt erwarten, in der Jungfrauregion schneefrei über 2700m zu gelangen. Das Bietenhorn bot mir vonMürren über die Südflanke diese Chance. Gänzlich schneefrei war es dann doch nicht. An einigen Passagen der noch nicht vorhandenen Skipiste unternahmen die Schneekanonen einen Probelauf, ohne...
Publiziert von akka 27. November 2011 um 23:40 (Fotos:14 | Kommentare:3)
6:30↑1050 m↓1050 m   T5-  
27 Nov 11
Le Cheibehorn par le Chirelgrat
Une petite hésitation quand même pour la difficulté de la rando. L'arête (Chirelgrat) en elle-même n'est pas si difficile que ça, probablement du T4, voire T4+, même si par endroit elle est très aérienne et l'on sent bien le vide des deux côtés. Par contre, les accès à l'arête sont plutôt difficiles (en tous cas les...
Publiziert von bergpfad73 27. November 2011 um 22:04 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   T5 II  
27 Nov 11
Erbithore & Männliflue
Noch immer herrschen optimale Bergtourenverhältnisse und genau diese, wollen wir heute noch einmal geniessen. So entscheiden wir uns beim Start in Oberberg 1’929m für eine Gratvariante. Auf dem Bergweg steigen wir zum Otterepass 2’278m hinauf. Über den grasigen und teilweise etwas brüchigen Grat steigen wir, einige...
Publiziert von saebu 5. Dezember 2011 um 22:19 (Fotos:8)
4:00↑2150 m↓550 m   T5+  
26 Nov 11
Simmeflue - Nüschleten - Stockhorn
Ganz ungewohnt ist es, wenn man aus verschiedenen Gründen erst um halb zehn auf den Zug gehen kann. Und da die Tage nun reichlich kurz sind, muss die Tour entsprechend kurz gewählt werden. Da bietet sich das Stockhorn an, denn dies ist eine der wenigen Bergbahnen, die Ende November noch für einen knieschonenden Abstieg zur...
Publiziert von Zaza 27. November 2011 um 20:19 (Fotos:11 | Kommentare:2)
6:00↑1100 m↓1200 m   T2  
26 Nov 11
Waldegg - Gemmenalphorn - Niederhorn - Beatenberg
Gesamtzeit: ca 5.5h Laufzeit laut Wegweisern: ca. 6h Höchster Punkt: 2063m Eine Wanderung, die ich inzwischen als traditionellen Saisonabschluss ansehe. Von der Waldegg im Tal nach hinten und relativ steil steigend im Wald den Berg hinauf. Bei der Chüematte kommt man aus dem Wald hinaus und hat von hier an...
Publiziert von michfuchs 20. August 2016 um 21:29 (Fotos:113 | Geodaten:1)
↑85 m↓85 m   T1  
26 Nov 11
kleine Trainingsrunde zu Chuderhüsi-Turm und Kirche Würzbrunne
Nicht dass es höhen- oder weitenmässig über die erste K1-(Humpel und Schleich)-Tour hinausging; doch seit langem stand das Chuderhüsi resp. dessen Turm auf meiner Wunschliste - so kam erin den Genuss einer Besteigung auf all meinen vier Beinen ... Die Route ab Gouchere, Parkplatz beim Schulhaus und Feuerwehr-Magazin, ist...
Publiziert von Felix 27. November 2011 um 21:13 (Fotos:13 | Kommentare:2)
↑25 m↓25 m   T1  
25 Nov 11
die nächste Trainings-Einheit: ums Ahorn
noch geht es nicht über das K1 hinaus - in Geduld muss ich mich üben ... Das bietet uns Gelegenheit, eines unserer naheliegenden bekannten Ausflugsziele (im Sommer neu mit dem Ahorn-Bus erreichbar - anschliessend könnte mit dem Trotti hinuntergefahren werden) zu besuchen - wir versprechen uns eine etwas klarere und weitere...
Publiziert von Felix 25. November 2011 um 19:17 (Fotos:17 | Kommentare:6)
4:00↑800 m↓800 m   T3+  
24 Nov 11
Tschuggen, Lauberhorn; Ende November über 2500m schneefrei
Beschrieb der Tour: Seit Daniel Ankers, Berner Oberland 2009, Tour 6 wird der Tschuggen sicherlich mehr bestiegen. Aber gemäss Gipfelbuch immer noch wenig für seinen Standort an der Wanderautobahn Männlichen- kleine Scheidegg. Im „neuen“ SAC Berner Voralpen wird nur eine Route beschrieben mit der Bewertung „L“. An...
Publiziert von alpinbachi 26. November 2011 um 08:15 (Fotos:40 | Kommentare:6)
6:30↑1186 m↓1050 m   T2  
23 Nov 11
Napf zum Zweiten (in diesem Jahr)
Eigentlich müssig über eine Wanderung zum Napf zu schreiben, so viel ist darüber schon geschrieben worden. Doch um diese Jahreszeit eine solch schöne Wanderung zu finden ist schon eher rar, eigentlich sollte ja schon Schnee liegen. Aber eben ja, der Wetterbericht lockte hinaus. Mit Bahn und Bus reiste ich "ins Fankhaus",...
Publiziert von Baeremanni 24. November 2011 um 11:17 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)