Welt » Schweiz » Bern

Bern » Hochtouren


Sortieren nach:


2:30↑530 m↓650 m   WS II  
30 Jul 12
Oberaarhorn 3631m Westgrat
Morgens um 06.30 Uhr geht es von der Oberaarjochhütte zum Oberaarhorn,wir wollten aber nicht über den Normalweg sondern über den Westgrat auf das Oberaarhorn. Vom Oberaarjoch geht es ca 100hm runter auf den Studergletscher und leicht ausholend auf das Joch zwischen Altmann und Oberaarhorn (hat das Joch einen namen?).Die...
Publiziert von Erersor 10. August 2012 um 12:11 (Fotos:20)
6:00↑180 m↓1110 m   T2 L  
27 Jul 12
Aletschgletscher
Der Grosse Aletschgletscher ist flächenmässig der grösste und längste Gletscher der Alpen. Die Länge des Aletschgletschers wird mit 23km angegeben. Die Fliessgeschwindigkeit beträgt ca. 200 Meter pro Jahr und somit ca. 54cm pro Tag. Ganz schön schnell ! Der Ursprung des Aletschgletschers liegt in der rund 4000m hoch...
Publiziert von Freeman 3. August 2012 um 14:23 (Fotos:14)
10:00↑1650 m↓1650 m   WS II  
26 Jul 12
Grosses Grünhorn 4043.5m
Das Gross Grünhorn ist sicher dank seiner Lage und Höhe von der Konkordiahütte aus ein sehr beliebter und rege begangener Viertausender. Der Normalaufstieg führt im Sommer über das Grünegghorn und macht diese Besteigung zu einer sehr interessanten Hochtour. Von diesen zwei Gipfeln hat man eine wunderbare Sicht zu den...
Publiziert von Freeman 3. August 2012 um 11:48 (Fotos:45)
8:30↑970 m↓1750 m   ZS  
25 Jul 12
Jungfrau 4158m
Die Jungfrau ein mythischer Berg oder ein anspruchsvoller Berg wie viele andere? Erstbesteigung im August 1811 obwohl diese Besteigung angezweifelt wurde. Angeblich, so sagt man, wollten zwei Walliser 1841 auf einer Expedition ebenfalls die Jungfrau besteigen. Dabei sollen sie die Jungfrau verwechselt haben. Dieser Berg heisst...
Publiziert von Freeman 2. August 2012 um 22:33 (Fotos:39)
6:00↑640 m↓480 m   ZS-  
24 Jul 12
Mönch 4107m
Der Mönch, ein Wahrzeichen im Berner Oberland und Mittelpunkt des Dreigestirn, oft bestiegen und noch öfter fotografiert und bestaunt von unzähligen Touristen auf der Kleinen Scheidegg. Drei Routen führen über die markanten Grate zum Gipfel sowie verschiedene Routen durch die Südwand, Westwand, Nordwand, Nordwestbollwerk...
Publiziert von Freeman 30. Juli 2012 um 22:57 (Fotos:32 | Kommentare:4)
8:30↑1795 m↓1795 m   T3+ L II  
23 Jul 12
Diechterhorn 3389m
Diechterhorn 3389m im Grimselgebiet   Das Grimselgebiet ist als Kletterparadies weit herum bekannt. Aber auch für Hochtouren ist diese Region nicht weniger interessant. Das Diechterhorn ist ein lohnendes Ziel davon und noch in einem Tag besteigbar ist. Es liegt in der Mitte des Gebirgszugs zwischen Tällistock im...
Publiziert von Lulubusi 24. Juli 2012 um 11:57 (Fotos:49)
5:00↑740 m↓740 m   WS II  
19 Jul 12
Mittler Tierberg 3311m - Gwächtenhorn 3420m Westgrat
Für unsere geplante Hochtour wurden wir im Sustengebiet schnell fündig. Diesmal möchten wir den Mittler Tierberg und das Gwächtenhorn via Westgrat besteigen. Der Mittler Tierberg ist eine eher unscheinbare Schulter im Nordgrat des Hinter Tierberg. Diese Besteigung verspricht eine schöne Firntour zu werden und sehr lohnend...
Publiziert von Freeman 20. Juli 2012 um 18:17 (Fotos:38 | Kommentare:9)
2 Tage ↑1300 m↓1300 m   WS  
15 Jul 12
Oberaarhorn 3625m bei zweifelhaftem Wetter
Oberaarhorn 3629m bei zweifelhaftem Wetter   Das Oberaarhorn ist ein Gipfel der schnell und leicht zu besteigen ist, zumindest was den Weg ab der Oberaarhornhütte betrifft. Die Tour als solches ist schon eher der recht lange Hüttenweg der mehrheitlich über Gletscher führt.  ...
Publiziert von Lulubusi 20. Juli 2012 um 08:46 (Fotos:42)
   T4 WS  
14 Jul 12
Hochtour aufs Balmhorn via Zackengrat
Der Gemmipass ist wohl der bekannteste Übergang vom Berner Oberland ins Wallis. Entsprechend vielbegangen ist das Gebiet im Sommer wie Winter und entpuppt sich als wahrer Tummelplatz für Alpinisten. Es warten Gipfel die, von Klettern über Hochtouren bis zu Schneeschuhtouren für jeden Geschmack Tourenmöglichkeiten en Masse...
Publiziert von Manolo7 19. Mai 2016 um 15:16 (Fotos:5)
7:45↑1060 m↓2150 m   T6 ZS- III  
10 Jul 12
Gspaltenhorn 3436m
Die Tour aufs Gspaltenhorn wurde unter anderem von Sputnik Gspaltenhorn 3436,1m bestens beschrieben. Viel kann ich da nicht mehr beifügen. Nach einer ruhigen Nacht in der Hütte bin ich um drei Uhr erwacht, als starker Regen auf das Hüttendach trommelte. Da kamen dann erste Zweifel auf ob wir die Tour durchführen können. Um...
Publiziert von chaeppi 11. Juli 2012 um 11:47 (Fotos:23 | Kommentare:10)