Jan 18
Alsace   T2 WT3  
16 Jan 10
Kastelberg
Petite sortie raquette avec une nuit en tente dans les vosges
Publiziert von dressler 18. Januar 2010 um 11:03 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Jan 17
Lombardei   WT3  
16 Jan 10
Poncione di Laglio (1389 m) dalla Valle di Muggio
Racchettata transfrontaliera in zone selvagge, lungo un percorso poco frequentato. Inizio dell’escursione: ore 8:05 Fine dell’escursione: ore 17:35 Temperatura alla partenza: - 3°C Temperatura al rientro: 3°C Lasciata l’auto sotto Zöch (690 m), ci incamminiamo con le ciaspole sullo zaino...
Publiziert von siso 17. Januar 2010 um 21:20 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2 WT2  
16 Jan 10
Cima & Rifugio Föisc (2'208 m.s.m.)
Io e Mauro non siamo grandi fans dei luoghi affollati ma la salita al Föisc è ormai diventata una classica dell’inverno ticinese. Non essendoci mai stati quest’anno non potevamo proprio lasciarcelo scappare! Tanto è già stato scritto su questa destinazione che credo non sia necessario...
Publiziert von ale84 17. Januar 2010 um 18:42 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   WT2  
15 Jan 10
Pfannenstöckli / Hinterofen
Hochnebel im Unterland, oben blau und schön, also glaubte ich "Bucheli" und kompensierte diesen Freitag. Bei kaltem, schönen Winterwetter geht's vom Parkplatz die ersten Meter der Skipiste und dann dem Wanderweg entlang steil hinauf auf die Forststrasse zur Druesberghütte. Ist wie eine Autobahn ganz...
Publiziert von Peti 17. Januar 2010 um 15:24 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jan 15
Piemont   WT2  
12 Jan 10
Coipo (1407 m)
Nei giorni scorsi è scesa parecchia neve fresca e le previsioni per oggi sono positive per cui...si va! Con i soliti amici decidiamo di andare a Coipo, bella località sopra Montecrestese (Domodossola) e la partenza è da Altoggio. La strada è tutta pulita e lasciamo l'auto nella piazzetta inizio paese. Attraversiamo Altoggio...
Publiziert von cappef 15. Januar 2010 um 10:28 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 14
Obwalden   T4- L WT4  
9 Apr 07
Rotsandnollen
Beliebtes Gipfelziel per Pedes oder mit fahrbaren Untersätzen. Da die Routen hier schon genügend vorgestellt wurden, verliere ich zu Auf- und Abstieg keine weiteren Worte und lasse die zahlreichen Fotos sprechen. Ich habe den Rotsandnollen – und alle Nachbargipfel vom Widderfeld Stock, Nünalphorn, Huetstock,...
Publiziert von Shepherd 14. Januar 2010 um 16:25 (Fotos:77 | Geodaten:1)
Jan 12
Bellinzonese   T2 WT2  
26 Dez 09
Capanna Dötra (1'749 m.s.m.) e dintorni...
Vedi anche il rapporto del 8 dicembre 2008: Capanna Dötra da Campra Vista la bellezza della zona per S. Stefano volevamo raggiungere Dötra seguendo lo stesso itinerario dell'anno scorso. Giunti a Campra ed effettuato un breve sopralluogo ci siamo purtroppo resi conto che dopo le nevicate dei giorni...
Publiziert von ale84 12. Januar 2010 um 18:18 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Lombardei   WT2  
10 Jan 10
Monte Bollettone - Bocchette Molina e Lemna -Capanna Mara (Ciaspole)
Una ciaspolata … fuori casa   Domenica 10 Gennaio, ha piovuto fino a questa notte, ed il meteo non promette molto per oggi, ma la voglia di “smaltire” un po’ delle libagioni natalizie è tanta. Torniamo sulle montagne di casa nostra, ed in particolare sul Monte Bollettone, una cima di 1320mt...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 12. Januar 2010 um 17:47 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 11
Lombardei   T2 WT2  
11 Jan 10
Una ciaspolata fuori porta
Avevo comperato finalmente quelle ciaspole, stesso modello e marca di quelle che avevo noleggiato un paio di volte e delle quali mi ero fatto una ottima opinione, confermatami da varie citazioni nei forum. Ed ora? Che fare? Urgeva provarle sul campo approfittando della ultima provvista di neve regalata ai nostri monti. Così...
Publiziert von gbal 11. Januar 2010 um 17:36 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Neuenburg   WT2  
10 Jan 10
Von La Tourne auf den Mont Racine
Der Mont Racine gehört zu den Zielen im Jura, die meine Frau und ich jährlich mehrmals anpeilen. Dafür gibt es viele Gründe. Da ist einmal die gute Erreichbarkeit mit dem ÖV. Vom Bahnhof Neuchâtel ist man mit dem Postauto in 27 Minuten auf dem Col de la Tourne, 1129 m über Meer. Von hier steigt...
Publiziert von laponia41 11. Januar 2010 um 08:23 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 10
Lombardei   WT3  
10 Jan 10
Monte d’Orimento (1391 m) e Alpe Bol (1333 m)
Bellissima ciaspolata transfrontaliera con neve fresca e polverosa, partendo dalla Valle di Muggio. La valle più meridionale della Svizzera consente di raggiungere delle interessanti cime al di qua o al di là della frontiera, che a dispetto della modesta quota offrono paesaggi di una bellezza travolgente. Inizio...
Publiziert von siso 10. Januar 2010 um 23:37 (Fotos:52 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 8
Bellinzonese   WT2  
2 Jan 10
Pianezza da Leontica impianti di risalita (ciaspole)
Ero molto indeciso se pubblicare questa escursione, per varie ragioni, la prima perché non siamo arrivati dove volevamo, la destinazione finale è stato bel un gruppo di baite a Q1515 invece della Capanna Piandios a Q1870, la seconda (e collegata allo stesso motivo) che il percorso complessivo è stato di...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 8. Januar 2010 um 17:52 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Jan 6
Luzern   WT1  
5 Jan 10
Schneeschuhtrail Salwideli Laubersmad
Der Zweck dieser Schneeschuhtour war, ein ideales Gelände und einen schönen Trail für eine Schnuppertour für Senioren zu finden. Das Gebiet rund ums Salwideli ist mir aus meiner Jugend- und Militärzeit vertraut, wegen seinem nordischen Charakter spricht es mich heute noch an. Von der Postautohaltestelle...
Publiziert von laponia41 6. Januar 2010 um 11:04 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jan 4
Luzern   WT3  
3 Jan 10
Hikr's High auf der Beichle
WOW, was für ein Tag! Endlich stimmt wieder einmal alles: 25 cm Pulverschnee, klirrende Kälte bei stahlblauem Himmel, Sonne, Einsamkeit, Wildbeobachtungen, Bergkameradschaft, Gipfelerfolg,  mein Herz hüpft auch 24 Stunden nach der Rückkehr, wenn ich an den Ausflug auf die Beichle denke.   Am Morgen...
Publiziert von TomClancy 4. Januar 2010 um 22:52 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2 WT2  
3 Jan 10
Sonnentankstelle Hohe Kugel
Die Wetterfrösche sind zu Eis erstarrt! Oder sonst abwesend. Aber diesmal war's egal, denn der Wetterbericht war mal auf die richtige Seite "falsch". So entschlossen wir uns, in der Gegend etwas Sonne zu tanken. Und dies konnten wir auf der Hohen Kugel im Vorarlberg super. Ich wusste nie genau, welcher Hügel...
Publiziert von MunggaLoch 4. Januar 2010 um 19:16 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jan 3
St.Gallen   WT2  
2 Jan 10
Schneeschuh-Tour zur Spitzmeilenhütte
Spitzmeilenhütte SAC Die erste Tour im 2010 führte uns zur Spitzmeilenhütte.  Gestartet sind wir am Samstag Vormittag. Die Gondelbahn brachte uns von Unterterzen hoch zur Tannenbodenalp. Von dort weiter mit der nächsten Gondelbahn hoch zum Maschgenkamm. Auf dem Maschgenkamm blies ziemlich...
Publiziert von Sherpa 3. Januar 2010 um 17:56 (Fotos:15 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 31
Misox   WT2  
28 Dez 09
Ospizio e Passo San Bernardino, giro ad anello (ciaspole)
Eccoci alla cinquantesima escursione di GiRovagando, un gran traguardo. Purtroppo siamo solo in tre a festeggiare, manca Roberto il co-fondatore di questa simpatica avventura, che da semplici passeggiate tra due amici è diventata un sito internet e la ragione per stare insieme con gli amici che condividono la passione per...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 31. Dezember 2009 um 17:26 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Uri   WT4  
26 Apr 08
Chli Bielenhorn
Schöne Schneeschuhtour, die etwas – wenn man(n) sie denn in einem Tag absolviert, wie das bei mir der Fall war – Wädlisubstanz voraussetzt. Bis auf Höhe Albert-Heim-Hütte kommt man sich an einem schönen Tag wie beim Auszug aus Aegypten vor – wenig später zerstieben aber die Massen in...
Publiziert von Shepherd 31. Dezember 2009 um 14:23 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Dez 30
Uri   T4+ L I WT5  
13 Jun 07
Wichelhorn (2767 m)
…und schon wieder eine Hikr-Erstbesteigung, diesmal auf das stolze Wichelhorn! Ein markanter Urner, von dem man eine grossartige Aussicht hat. Im Rahmen der hier beschriebenen Bergtour habe ich das Wichelhorn dazu im weiten Bogen umrundet, was eine berg-landschaftlich höchst abwechslungsreiche und eindrückliche...
Publiziert von Shepherd 30. Dezember 2009 um 15:57 (Fotos:70 | Geodaten:1)
Appenzell   T1 WT1  
28 Dez 09
Viele Wege führen auf den Höch Hirschberg...
...aber nur einen kann man pro Mal nehmen! Ich wählte mal einen, den ich noch nie genommen habe. Von Eggerstanden hinauf. Eben, was die Routenwahl betrifft reicht ein Blick in die Karte, man kommt überall rauf oder runter. Ebenfalls ist der Höch Hirschberg gut geeignet für eine kleine Schneeschuhwanderung....
Publiziert von MunggaLoch 30. Dezember 2009 um 11:07 (Fotos:5 | Geodaten:1)