Schneeschuhtrail Salwideli Laubersmad
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Zweck dieser Schneeschuhtour war, ein ideales Gelände und einen schönen Trail für eine Schnuppertour für Senioren zu finden. Das Gebiet rund ums Salwideli ist mir aus meiner Jugend- und Militärzeit vertraut, wegen seinem nordischen Charakter spricht es mich heute noch an.
Von der Postautohaltestelle Rischli stiegen wir den markierten Winterwanderweg hinauf zum Salwideli. Vom Wanderweg sahen wir nur gelegentlich eine Markierung, die alten Spuren waren von Neuschnee bedeckt. Im Berggasthaus Salwideli machten wir bei Suppe und Brot Mittagshalt.
Ein neuer Schneeschuhtrail führt vom Salwideli in meist offenem Gelände um das geschützte Gebiet Laubersmadghack. Anfänglich verläuft der Trail parallel zu einer Langlaufloipe, aber bald ist man in einsamster Natur. Von der Alphütte Unter Laubersmad geht es dann mässig steil hinauf zu Pt. 1454 auf Ober Laubersmad. Von hier aus hat man eine prächtige Aussicht hinüber zur Schrattenfluh und hinauf zum Brienzergrat, alles alte Bekannte von unzähligen Touren im Sommer und Winter.
Jetzt geht es schönste Pulverschneehänge hinunter nach Chüblisbüelschwand zu Geri's Beizli. Mich juckt es zwar in den Beinen, weil das Vergnügen mit den Tourenskiern noch einiges grösser wäre. Nun kommt das Tüpfli auf dem i, weil man bei einheimischen Bauersleuten zu Gast sein darf, und weil plötzlich die Sonne kommt, geniessen wir dies sogar draussen auf der windgeschützten Veranda.
In gut einer Stunde steigen wir dann über Chüblisbüelegg hinunter zur Schönisei. Im Kemmeriboden erreichen wir nach Plan das Postauto, das uns zurückbringt nach Escholzmatt an die Bahnlinie Bern - Luzern.
Quintessenz des Tages: die Tour eignet sich bestens für die geplante Schnuppertour. Es gibt also bald ein Wiedersehen, natürlich wieder mit längerem Halt bei Gerlinde in ihrem gemütlichen Beizli.
Von der Postautohaltestelle Rischli stiegen wir den markierten Winterwanderweg hinauf zum Salwideli. Vom Wanderweg sahen wir nur gelegentlich eine Markierung, die alten Spuren waren von Neuschnee bedeckt. Im Berggasthaus Salwideli machten wir bei Suppe und Brot Mittagshalt.
Ein neuer Schneeschuhtrail führt vom Salwideli in meist offenem Gelände um das geschützte Gebiet Laubersmadghack. Anfänglich verläuft der Trail parallel zu einer Langlaufloipe, aber bald ist man in einsamster Natur. Von der Alphütte Unter Laubersmad geht es dann mässig steil hinauf zu Pt. 1454 auf Ober Laubersmad. Von hier aus hat man eine prächtige Aussicht hinüber zur Schrattenfluh und hinauf zum Brienzergrat, alles alte Bekannte von unzähligen Touren im Sommer und Winter.
Jetzt geht es schönste Pulverschneehänge hinunter nach Chüblisbüelschwand zu Geri's Beizli. Mich juckt es zwar in den Beinen, weil das Vergnügen mit den Tourenskiern noch einiges grösser wäre. Nun kommt das Tüpfli auf dem i, weil man bei einheimischen Bauersleuten zu Gast sein darf, und weil plötzlich die Sonne kommt, geniessen wir dies sogar draussen auf der windgeschützten Veranda.
In gut einer Stunde steigen wir dann über Chüblisbüelegg hinunter zur Schönisei. Im Kemmeriboden erreichen wir nach Plan das Postauto, das uns zurückbringt nach Escholzmatt an die Bahnlinie Bern - Luzern.
Quintessenz des Tages: die Tour eignet sich bestens für die geplante Schnuppertour. Es gibt also bald ein Wiedersehen, natürlich wieder mit längerem Halt bei Gerlinde in ihrem gemütlichen Beizli.
Tourengänger:
laponia41

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare