Mär 17
Trentino-Südtirol   T3 I  
25 Okt 89
Millionen Jahre an einem Tag: Durch die Bletterbachschlucht auf's Weißhorn
"Südtiroler Naturwunder" heißt ein Wanderbuch, das der ganzen Familie viele großartige Ausflüge und Wanderungen in Südtirol beschert hat. Von Hanspaul Menara, einem legendären Südtirol-Autor. Die Eislöcher, der Regenstein, die Säulenfichte - und auch die Bletterbachschlucht war darunter. Schon damals, in den 80ern, noch...
Publiziert von H. Brückner 17. März 2019 um 16:25 (Fotos:28)
Mär 9
Friaul-Julisch Venetien   T3  
19 Jun 18
Oisternig (2052 m) - Aussichtsthron zwischen Kärnten und dem Friaul
Der nach Osten hin abfallende Karnische Hauptkamm wartet mit dem Monte Oisternig noch mit einem letzten Zweitausender auf, bevor er schließlich zur Gailitz hin abfällt. Als im weiten Umkreis höchster Berg zwischen den Gailtaler Alpen im Norden und den Julischen Alpen im Süden bietet er einen entsprechend guten Ausblick in alle...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2019 um 13:49 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Feb 15
Trentino-Südtirol   T3 K3  
14 Okt 91
Durch die Schlucht des Rio Secco
Die Via ferrata Rio Secco ist ein kleiner, versteckter und deshalb wenig bekannter Klettersteig durch eine wilde Klamm, im Etschtal, gleich jenseits der deutsch-italienischen Sprachgrenze. Start ist in Cadino, einem winzigen - hm - Ort, ca. fünf Kilometer südlich von Salurn. Erkennbar an dem großen Parkplatz. Salvador Dalís...
Publiziert von H. Brückner 15. Februar 2019 um 12:11 (Fotos:12)
Feb 13
Trentino-Südtirol   T3 III K4  
13 Okt 93
Die Via Ferrata Ottorino Maragoni am Monte Albano
Die Via Ferrata Ottorino Maragoni am Monte Albano oberhalb von Mori bin ich vor vielen Jahren mal gegangen. Er war einer der ersten Sportklettersteige und zählte damals zu den schwierigsten Klettersteigen überhaupt. Eine ziemlich luftige und spektakuläre Angelegenheit in einer Steilwand in der Gardasee Region. Vom Ort aus...
Publiziert von H. Brückner 13. Februar 2019 um 10:50 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Jan 11
Trentino-Südtirol   T3+ I K1  
2 Nov 90
Burrone - durch eine spektakuläre Schlucht im Etschtal
Am Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte Tullio Giovanelli, Amtsarzt von Mezzocorona, westlich der Ortschaft eine wilde Schlucht. Er machte sich dafür stark, diese mit Sicherungen zu versehen und für Besucher zugänglich zu machen, und so konnte 1906 der spektakuläre Klettersteig “Burrone Giovanelli“ eröffnet werden....
Publiziert von Nik Brückner 11. Januar 2019 um 21:18 (Fotos:22)
Dez 30
Wetterstein-Gebirge   T3  
18 Nov 18
Zugspitze (2962 m) - Winterraum-Tour von Ehrwald nach Garmisch
Mächtig erhebt sich das Wettersteingebirge mit seinen steilen Wänden aus Wettersteinkalk zwischen den Ammergauer Alpen im Norden und der Mieminger Kette im Süden - ein herrlicher und zugleich respekteinflößenderAnblick! Anno dazumal, als die Bergsteiger hier noch weite Anmarschwege und große Höhendifferenzen überwinden...
Publiziert von 83_Stefan 30. Dezember 2018 um 12:11 (Fotos:74 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 29
Allgäuer Alpen   T3  
21 Okt 18
Ellbognerspitze (2552 m) - Südseite für Herbsttage!
Wenn die Tage schon kurz sind und die Sonne tief steht, sind warme Südseiten gefragt. Die Ellbognerspitze ist ein markanter Berg, der sich am Südrand der Allgäuer Alpen aus dem Lechtal heraus erhebt. Vom günstig hoch gelegenen Startpunkt Oberellenbogen leitet ein Steig durch Wald hinauf zur Sattelebene und weiter über den...
Publiziert von 83_Stefan 29. November 2018 um 19:59 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 22
Ammergauer Alpen   T3+  
6 Jun 18
Notkarspitze (1889 m) - die Runde über Ostkamm und Notkar
Die Notkarspitze ist ein sehr beliebter Wanderberg im östlichen Teil der Ammergauer Alpen. Drei markierte Anstiege führen zum Gipfel hinauf und lassen sich zu schönen Rundtouren kombinieren, die allesamt sehr aussichtsreich sind, aber nicht zu viel Aufwand erfordern. Wer den Berg gerne für sich alleine haben möchte, die...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2018 um 20:30 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 8
Dachsteingebirge   T3  
17 Sep 18
Hoher Sarstein (1975 m) - Rundtour am Dachsteinbalkon
Der Hohe Sarstein erhebt sich zwischen dem mächtigen Dachsteinstock und dem Toten Gebirge direkt auf der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Man rechnet ihn zwar dem Dachsteingebirge zu, aber er ist nur ein Randspieler. Das macht ihn allerdings wiederum besonders attraktiv, denn durch die Entfernung und die...
Publiziert von 83_Stefan 8. November 2018 um 22:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Nov 4
Ammergauer Alpen   T3+  
27 Mai 18
Tauern (1841 m) - Seen sehen!
Der Tauern erhebt sich mit seinem Vorgipfel Zunterkopf ganz im Westen der Ammergauer Alpen und trennt den Plansee vom Heiterwanger See. Alpingeografisch müsste er eigentlich schon zu den Lechtaler Alpen zählen, tut er aber nicht - das besiedelte Zwischentoren trennt ihn einfach zu deutlich von den Lechtaler Bergen ab. Durch...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2018 um 16:18 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 22
Vogesen   T3  
6 Okt 18
Zurück am Hartmannsweilerkopf
Der Vieil Armand, elsässisch Hartmannswillerkopf, deutsch Hartmannsweilerkopf, ist eine Bergkuppe in den Südvogesen, die auf Grund ihrer exponierten und strategisch günstigen Lage mit Ausblick in die elsässische und Oberrhein-Ebene im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft war. Ein Besuch dort...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2018 um 20:46 (Fotos:67)
Okt 20
Bayrische Voralpen   T3  
12 Mai 18
Hoher Fricken (1940 m) - Rundtour über die Kuhfluchtwasserfälle
Schaustück dieser Rundtour am Rande des Estergebirges sind ganz klar die Kuhfluchtwasserfälle, die mit ihrer Gesamthöhe von etwa 270 Metern zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands gehören. Besonders bemerkenswert ist aber die Quelle, denn der Kuhfluchtgraben entspringt direkt der Felswand. Gespeist von einem Höhlensystem...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2018 um 22:20 (Fotos:34 | Geodaten:3)
Okt 4
Slovensky Raj   T3 K1  
2 Mai 18
Suchá Belá - Schluchtwanderung auf Leitern und Stegen
Das Slowakische Paradies (Slovenský raj) ist ein verkarsteter, mittelgebirgsartiger Bergstock, der insbesondere wegen seiner zahlreichen Schluchten und Wasserfälle 1988 zum Nationalpark erklärt wurde. Viele dieser Schluchten sind für die Erholungssuchenden mit Steiganlagen erschlossen, denn nur wo der Mensch die Natur auch...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2018 um 20:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Sep 29
Gailtaler Alpen   T3  
13 Aug 18
Dobratsch (2166 m) - von Hermsberg auf den Koloss von Villach
Der Dobratsch ist ein ziemlich isolierter Bergstock westlich von Villach, der dem Betrachter sofort ins Auge sticht. Als östlichster Ausläufer der Gailtaler Alpen trennt er die Drau im Norden von der Gail im Süden. Von der Villacher Seite aus führt eine Straße weit hinauf und degradiert den Berg damit zur lockeren...
Publiziert von 83_Stefan 29. September 2018 um 09:54 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 18
Slovensky Raj   T3 K1  
1 Mai 18
Prielom Hornádu - im Slowakischen Paradies
Wo der noch junge Hornád den Hornád-Talkessel verlässt und in den Gebirgszug des Slowakischen Paradieses eintritt, hat er das enge, malerische Durchbruchstal Prielom Hornádu geschaffen. Gerade noch ein Bach, der durch flache Wiesen floss, ist er jetzt ein kleiner Gebirgsfluss im schmalen schluchtartigen Tal, der sich in...
Publiziert von 83_Stefan 18. September 2018 um 21:24 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Aug 24
Bayrische Voralpen   T3  
22 Apr 18
Benediktenwand (1800 m) - von Süden via Altweibersteig
Es sind diese goldenen Herbsttage mit klarer Luft, welche die bayerische Landeshauptstadt nochmal gefühlt ein gutes Stück an die sowieso schon nahen Alpen heranrücken. Im Süden begrenzen dann die häufig schon weiß angezuckerten Gipfel den Blick und geben ihm Weite. Neben der Zugspitze zeigt sich vor allem die Benediktenwand...
Publiziert von 83_Stefan 24. August 2018 um 06:23 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 14
Piemont   T3  
27 Jun 18
Cima della Laurasca (2193 m) - Runde aus dem Val Loana
Die Cima della Laurasca ist einer der höchsten Berge im Nationalpark Val Grande. Auf ihrem Gipfel lassen sich im Westen die höchsten Viertausender der Walliser Alpen bestaunen, nach Südosten reicht der Blick über den Lago Maggiore in den Poebene gen Mailand. Mehr Kontrast geht kaum. Und auch die hier vorgeschlagene Runde von...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2018 um 16:05 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Aug 6
Piemont   T3  
6 Apr 18
Cima di Morissolo (1311 m) - Aussichtswarte über dem Lago Maggiore
Die Cima di Morissolo ist ein weit zum Lago Maggiore vorgeschobener Gipfel in Nachbarschaft zum übermächtigen Monte Zeda, der einen prächtigen Ausblick bietet - angeblich ist sie sogar der einzige Berg, von dem man den gesamten See überblicken kann. Aber nicht nur der Gipfel selbst lohnt - Auf- und Abstiegsroute erweisen sich...
Publiziert von 83_Stefan 6. August 2018 um 13:35 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jul 31
Allgäuer Alpen   T3 II  
28 Jul 18
Aus dem Trettachtal auf den Vorderen Wildgundkopf
Vor Jahren war ich mal über den gesamten Himmelschrofenzug zum Waltenberger Haus gegangen, und hatte mich dabei gefragt, wie wohl der Weg von der Truppersoybrücke im Trettachtal herauf zur Hinteren Ringersgundalpe wäre. Einen Tag nach der Höfatsüberschreitung wollte ich das mal ausprobieren. Eigentlich war geplant, aufs...
Publiziert von Nik Brückner 31. Juli 2018 um 15:20 (Fotos:39)
Jul 9
Lechquellengebirge   T3  
3 Jun 18
Hochberg (2324 m) - Auge in Auge mit den Riesen
Der Hochberg im Lechquellengebirge ist ein klassisches Ausweichziel. Wenn an seinen höheren Nachbarn Mohnenfluh und Braunarlspitze schneebedingt noch nichts geht, dann ist er am Zug. Den ihm anhaftenden Makel des Ersatzziels macht allerdings sowohl der landschaftlich hochinteressante Anstieg wie auch der sensationelle Gipfelblick...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2018 um 20:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)