T5
Mittelwallis   T5 ZS IV  
14 Jul 15
Dent Blanche Südgrat (4357m) und Aiguille de la Tsa ( 3668m)
Aiguille de la Tsa (3668m) über Dent de Tsalion (3589m) (ZS, IV+) Von Arolla stiegen wir auf bis zu Cabane de la las Tsa (2607m). Am nächsten Tag sind wir gemütlich, so gegen 5 Uhr zum Wandfuss des Dent de Tsalion gelaufen. Von dort sind wir in den Grat eingestiegen. Mal kletternd, mal laufend geht der Grat bis unter den...
Publiziert von mczink 20. Juli 2015 um 10:02 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Oberwallis   T5 ZS III  
7 Aug 14
Liskamm Überschreitung (4527m)
Zustieg Wir sind am Nachmittag von der Bergstation Klein Matterhorn zur Ayas-Huette abgestiegen. Aufstieg Amdarauffolgenden Tag sind wir gegen 4:30 Uhr los Richtung Castor. Den haben wir auch als erste Seilschaft erreicht und ihn überschritten. Von dort dann Richtung Liskamm Ost. Über eine eisige und kalte Flanke auf...
Publiziert von mczink 26. Juli 2015 um 12:54 (Fotos:17)
Oberwallis   T5 ZS+ III  
3 Aug 13
Matterhorn Über­schrei­tung (4478m)
Aufstieg ueber Liongrat (ZS+, III) Vom Rifugio Carrel sind wir früh, gegen halb drei aufgebrochen. Nach ein wenig Kletterei und einer Firn-Querung sind wir auf den Grat und von dort direkt auf den Pic Tyndall gekommen. Nach einer weiteren, luftigen Querung zum letzten Aufschwung. Diesen über Strickleitern direkt zum Gipfel....
Publiziert von mczink 3. August 2015 um 11:39 (Fotos:8)
Oberwallis   T5 WS+ II  
25 Jul 19
Allalinhorn (4027 m) Überschreitung - Hohlaubgrat, Normalweg bei Traumwetter
Endlich mal wieder ins Wallis. Leider ist das Wetter ausgerechnet für Samstag und Sonntag schlecht gemeldet, also schauen dass am Freitag direkt die spannendste Tour gemacht wird, welche wir vorhaben. Allalinhorn über den Hohlaubgrat, optional noch mit Alphubel danach und wieder zurück zur Britanniahütte. Tag 1:...
Publiziert von boerscht 8. August 2019 um 01:08 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Oberwallis   T5 WS II  
28 Jul 19
Lagginhorn (4010 m) - Normalweg zum Sonnenaufgang
Aufs Lagginhorn wollte ich letzten Herbst schonmal, hat allerdings aufgrund des Wetters damals nicht geklappt, also Zeit für einen neuen Versuch. Diesmal sollte das Wetter perfekt sein und die Bedingungen passen. Tag 1: Kreuzboden - Weissmieshütte T2; 1 h: Am Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn hinauf zum Kreuzboden....
Publiziert von boerscht 31. Juli 2019 um 17:19 (Fotos:39)
Glocknergruppe   T5 L II K3-  
31 Jul 18
Hoher Tenn (3368m) über den Gleiwitzer Höhenweg
Wie schon Reinhold Messner sagte, der Gleiwitzer Höhenweg sei der schönste der Alpen, dem kann ich nicht widersprechen, schon gar nicht wenn schönstes Wetter für die Begehung und die Besteigung des Hohen Tenn gebucht wird. Für die Beschreibung der Tour wähle ich heute die Kurzform, dafür habe ich bei den Fotos einige...
Publiziert von jagawirtha 8. August 2018 um 17:03 (Fotos:80 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
T5-
Hinterrhein   T5- WS-  
16 Sep 12
Surettahorn
Neben dem promienten Piz Tambo gleich gegenüber ist das einsame Surettahorn ein zweites, lohnendes Ziel am Splügenpass. War es noch vor einigen Jahren eine Gletschertour, kann man heute den Gletscher der Südflanke bequem umgehen und in schuttigem Gelände die letzten zweihundert Höhenmeter meistern. Oben erwartet einen eine...
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2012 um 14:18 (Fotos:8)
Oberhasli   T5- L  
27 Jul 16
Langes Wochenende im Triftgebiet
Schon für das vergangene Jahr war ein langes Wochenende im Trift-/Sustengebiet mit einer eher grösseren Gruppe geplant. Im extrem stabilen und trockenen Sommer 2015 haben wir es tatsächlich geschafft, die wohl ungünstigsten vier Tage uns frei zu halten. Also ein erneuter Anlauf 2016. Das Wetter passt, alle sind topmotiviert,...
Publiziert von Frangge 11. August 2016 um 22:26 (Fotos:57)
Goldberggruppe   T5- WS- I  
7 Jul 12
Hoher Sonnblick (Rauriser Sonnblick)
Der Berg, der einen falschen Namen trägt... Der Hohe Sonnblick hat – und das ist amtlich dokumentiert – 200 Nebeltage im Jahr. Wie also kam er zu seinem Namen? So genau kann man das sagen, weil der Gipfel durch Europas höchstgelegene ganzjährig bewirtschaftete Wetterwarte geziert wird. Dazu gibt es mit dem Zittelhaus...
Publiziert von schimi 26. Juli 2012 um 23:30 (Fotos:31)
Berninagebiet   T5- L  
18 Jul 12
Piz Tschierva
Die Nacht war warm und das Frühstück war gut. (Bircher Müsli). Als wir losgehen ist es noch fast komplett dunkel. Man kann den Tag schon erahnen, aber die Stirnlampen sind noch absolut nützlich für die nächsten Minuten. Ich gehe gleich am Ende der Gruppe und schalte mein Kunstlicht möglichst schnell ab. Nach sehr kurzer...
Publiziert von schimi 13. August 2012 um 23:02 (Fotos:18)
Trentino-Südtirol   T5- WS- I  
30 Jun 18
Piz Sesvenna
29.6.2018 Morgen möchten wir mit einem örtlichen Bergführer auf den Piz Sesvenna steigen. Jetzt ist es Nachmittag, gerade kommen wir herunter vom Piz Rassas und hatten einen schönen Tag. Noch aber haben wir weder einen Namen noch eine Abmarschzeit vom Bergführerbüro erhalten. Hoffentlich klappt das noch, denke ich. Ich habe...
Publiziert von schimi 28. Oktober 2018 um 22:36 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T5- L II  
18 Aug 12
Großer Ramolkogel (3550 m) - Höchster des Ramolkamms
Der Große Ramolkogel ist ein gewaltiger Berg, der durch seine konkurrenzlose Stellung eine grandiose Rundschau garantiert - höhere Berge (insgesamt neun Stück)bieten die Ötztaler Alpen lediglich im Westen (Weißkamm) und Südwesten (Schnalskamm). Und weil er nunmal so markant in der Gegend steht, hat man ihm auch eine eigene...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2012 um 23:45 (Fotos:35 | Kommentare:12)
Stubaier Alpen   T5- WS- II  
30 Jun 12
Kuhscheibenspitze Überschreitung
Von der Amberger Huette erst um halb neun nach gemuetlichem Fruehstuck gestartet um den Tag etwas entspannter zu gestalten (Vortag Suedgrat der Noerdlichen Wildgratspitze). Von der Huette auf der westlichen Flussseite ins Tal "in der Sulza" und zunaechst sehr steil, dann flacher hinauf ins Rosskar. Auf etwa 2660 Meter Hoehe den...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 20:20 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T5- L I  
19 Jul 14
Tschenglser Hochwand: Überschreitung über Stiereckkamm & Westgrat
Die Tschenglser Hochwand ist sicher einer der am meisten bestiegenen Berge in der Gegend von Sulden, umso mehr, als ein Klettersteig dort hinaufführt. Den war ich - huh! 24 Jahre zuvor auch mal hinaufgestiegen. Aber geht in dieser vielbesuchten Urlaubsregion, an diesem vielbesuchten Berg, auch eine individuellere, möglichst...
Publiziert von Nik Brückner 20. Juli 2014 um 19:48 (Fotos:44)
Ötztaler Alpen   T5- WS-  
3 Jul 19
Hinterer Seelenkogel (3470 m) ab Langtalereckhütte - Wettlauf mit dem Gewitter
Mist, schon wieder sind Gewitter am frühen Nachmittag angesagt. Also planen wir erstmal nur den Hinteren Seelenkogel fix ein. Die Überschreitung ins Rotmoostal mit Rotmooskogel, oder noch der Mittlere Seelenkogel sind je nach Wetter optional noch möglich. Langtalereckhütte - Mittlerer Seelenferner T5-; 2,5 h: Zu Beginn...
Publiziert von boerscht 19. Juli 2019 um 15:32 (Fotos:26)
Ötztaler Alpen   T5- WS- II K3-  
4 Jul 19
Hohe Wilde (3480 m) - Überschreitung über Gurgler- und Langtalferner
Heute sollte das Wetter zumindest bis zum späteren Nachmittag stabil sein. Also noch etwas früher als sonst aufstehen und der Überschreitung der Hohen Wilde über den Gurgler Ferner rauf und über den Langtaler Ferner zurück zur Langtalereckhütte sollte nichts mehr im Wege stehen. Langtalereckhütte - Hochwildehaus -...
Publiziert von boerscht 19. Juli 2019 um 17:55 (Fotos:38 | Kommentare:2)
T4+
Oberwallis   T4+ L I  
21 Jul 09
Balfrin - Gross Bigerhorn
Nach einer überraschend erholsamen Nacht im Notlager unter dem Dach der Bordierhütte sind wir guten Mutes in Richtung Balfrin und Gross Bigerhorn aufgebrochen. Präsentierte sich die Nacht zuerst noch klar, so zogen dann plötzlich Wolken auf und es wurde je länger je windiger und es waren sogar einige...
Publiziert von MaeNi 24. Juli 2009 um 20:55 (Fotos:15)
Oberwallis   T4+ WS II  
20 Aug 10
NADELHORN 4327m und ULRICHSHORN 3925m
      Diese Tour sollte von vorn herein ein ganz besonderes Gepräge bekommen: Schnapsis erster 4000er! Wenngleich solch ein Unterfangen kaum mit Namen wie "Mischabel" oder "Nadelgrat" in Verbindung gebracht wird, stellt das Nadelhorn mit seinem meist...
Publiziert von Wolfenstein 26. August 2010 um 14:10 (Fotos:42)
Zillertaler Alpen   T4+ L  
27 Jul 17
Schwarzenstein
Unser erster Blick geht natürlich nach draußen! Heute soll ein kleines Zwischenhoch für besseres Wetter sorgen. Nach zwei sintflutartigen Regentagen haben wir unseren Bergführer Benni auf heute umgebucht, damit er mit uns auf den Schwarzenstein geht. Wir hatten gestern gehofft, dass es wenigstens so gut werden würde, dass...
Publiziert von schimi 12. Januar 2018 um 13:44 (Fotos:16)
Oberwallis   T4+ L I  
22 Jul 12
Nicht ganz nach Plan aber: Kl. & Gr. Bigerhorn (Teil 1)
Mit Marcel Ausflug ins Wallis für Hochtour. Kurzentschlossen wegen dem schlechten Wetter bei uns im Norden am Montag-Dienstag frei genommen für die Nadelgrat (4x 4000er) Überschreitung. So weit der Plan... Marina, die Freundin von Marcel fuhr uns am Samstag Nachmittag bis nach Grenchen wo wir nach einer Essenspause im Resti...
Publiziert von tricky 24. Juli 2012 um 20:09 (Fotos:28 | Geodaten:2)