Apr 26
Simmental   T3+  
17 Aug 19
Von der Iffigenalp nach Lenk mit Übernachtung auf der Fluhseehütte
Auf der Fluhseehütte wollte ich schon lange mal übernachten. Platz hat es für 14 Personen, bequem ist es aber nur für maximal 12 Erwachsene. Der Preis liegt bei 20 Franken pro Person. Dafür gibt es einen Schlafplatz mit Militärwolldecken, einem Kissen und einer Kochgelegenheit inklusive Holz dafür. Wir starten die...
Publiziert von SCM 26. April 2020 um 19:19 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Mär 7
Argentinien   T2  
2 Feb 20
Cerro del Medio: Ushuaias Hausberg
Der Cerro del Medio ist der Hausberg Ushuaias. Bei gutem Wetter bietet der Gipfel fantastische Tiefblicke auf die Stadt und den Beagle Channel. Der Aufstiegsweg führt an der Laguna Margot vorbei, die ebenfalls bereits alleine für sich einen Besuch wert wäre. Die Besteigung des Gipfels beginnen wir beim Hafen in Montreal....
Publiziert von SCM 7. März 2020 um 22:27 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jan 13
Safiental   T2  
22 Sep 18
Ruinaulta - Grand Canyon der Schweiz
Die Ruinaulta (oder auf Deutsch: Rheinschlucht) ist eine ungefähr 13 Kilometer lange und stellenweise 400 Meter tiefe Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und dem Zusammenfluss des Vorder- und Hinterrheins bei Reichenau. Aufgrund dieser beeindruckenden Dimensionen wird die Ruinaulta auch oft Grand Canyon der Schweiz genannt....
Publiziert von SCM 13. Januar 2019 um 16:32 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
1 Sep 18
Vom Val Bedretto ins Val Bavona
Je mehr sich unser Zug Airolo nähert, desto schlechter wird das Wetter. Als wir dann in Ossasco aus dem Bus aussteigen, windet es ziemlich stark und es regnet leicht. Wir lassen uns aber nicht entmutigen, und wollen gleich mit dem Aufstieg zur Capanna Cristallina beginnen. Plötzlich sehen wir aber ein kleines Schild bei der...
Publiziert von SCM 13. Januar 2019 um 16:09 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Jan 12
Rätikon   T4-  
17 Sep 18
Saulakopf (2517m)
Die Wanderung auf den Saulakopf ist sehr abwechslungsreich, ein wenig herausfordernd und bietet beim Ziel eine super Aufsicht auf das Rätikon und die Zimbagruppe. Wir starten bei relativ starkem Wind bei der Talstation der Lünerseebahn. Spontan entscheiden wir uns ein wenig abzukürzen und fahren mit der Lünerseebahn zur...
Publiziert von SCM 12. Januar 2019 um 18:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 6
Norwegen   T3  
29 Jul 18
Zu Fuss dem Geirangerfjord entlang: Von Skageflå über Homlongsætra nach Geiranger
Der Geirangerfjord wird allgemein als schönster und bekanntester Fjord Norwegens angesehen. Bleibt man aber im Hauptort Geiranger, dann bekommt man nichts von der Schönheit mit. Im Gegenteil: Geiranger besteht eigentlich nur aus einem Hafen, der Touristeninformation, 2-3 Restaurants, ein paar Hotels und 2 Campingplätzen....
Publiziert von SCM 6. Januar 2019 um 20:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Norwegen   T3  
30 Jul 18
Auf Geirangers Hausberg: Vinsåshornet (1343m)
Der Geirangerfjord wird allgemein als schönster und bekanntester Fjord Norwegens angesehen. Bleibt man aber im Hauptort Geiranger, dann bekommt man nichts von der Schönheit mit. Im Gegenteil: Geiranger besteht eigentlich nur aus einem Hafen, der Touristeninformation, 2-3 Restaurants, ein paar Hotels und 2 Campingplätzen....
Publiziert von SCM 6. Januar 2019 um 20:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jan 5
Norwegen   T4-  
26 Jul 18
Norwegens bekanntester Felsgrat: Besseggen
Der Besseggen zwischen den Seen Gjende und Bessvatnet ist Norwegens bekanntester Felsgrat und neben derWanderung zur Trolltungaein richtiger Klassiker. Die Wanderung wird nie langweilig und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf Seen, Gipfel und Gletscher. Dementsprechend viele Leute trifft man aber auch an auf dieser...
Publiziert von SCM 5. Januar 2019 um 23:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Norwegen   T3  
23 Jul 18
Wanderung zur Flatbrehytta im Jostedalsbreen Nationalpark
Die Wanderung startet beim Parkplatz Flatbrehytta, der ungefähr 8 Kilometer von Fjærland entfernt liegt. Um diesen Parkplatz zu erreichen fährt man am besten auf der Schnellstrasse Nummer 5 RichtungFjærland. Bei der angeschriebenen Ausfahrt Supphellebreen oder Supphelledalen biegt man von der Schnellstrasse ab. Dann folgt man...
Publiziert von SCM 5. Januar 2019 um 22:20 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Zürich   T3  
14 Aug 18
Uetliberg #9: Mit Seil auf den Uetliberg
Denkt man an Wanderungen auf den Uetliberg, dann verbindet man das oft mit breiten Wanderwegen und vielen Leuten die hoch gehen um die Aussicht auf Zürich zu geniessen. Allerdings gibt es auch einige Wege auf den Uetliberg, die viel einsamer sind und zum Teil auch richtig anspruchsvoll. Die bekanntesten davon findet man in der...
Publiziert von SCM 5. Januar 2019 um 17:39 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Jan 4
St.Gallen   T3+  
7 Okt 18
Margelchopf (2164m)
Der Margelchopf ist wegen der schönen Aussicht - vor allem in das Rheintal - ein bekannter und häufig besuchter Gipfel, Wie schon bei unserer Besteigung 5 Jahre zuvor, starten wir auch dieses Mal wieder beim Berghaus Malbun. Das Parken des Autos kostet dort immer noch pauschal 5 Franken. Gleichzeitig ist das Parkticket ein...
Publiziert von SCM 4. Januar 2019 um 23:45 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
18 Nov 18
Über dem Nebelmeer auf dem Gross Aubrig
Wie so oft im Herbst und Winter ist Zürich von einer dicken Nebelsuppe eingehüllt. Was gibt es da besseres als eine kleine Wanderung oberhalb des Nebelmeers? Gestartet bin ich kurz nach dem Mittag beim grossen Parkplatz am nordwestlichen Ende vom Wägitalersee. Für einige 100 Meter gehe ich im Gegenuhrzeiger auf der Strasse...
Publiziert von SCM 4. Januar 2019 um 23:33 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jan 3
Norwegen   T2  
27 Jul 18
Bei den Moschusochsen im Dovrefjell
Moschusochsen sind relativ seltene Tiere, die in den arktischen Tundren leben. Heute gibt es sie ursprünglich nur noch in Grönland, Kanada und Alaska. Kleinere Herden leben inzwischen aber auch in Norwegen und Schweden. In Norwegen können die Mochusochsen besonders gut im Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark beobachtet...
Publiziert von SCM 3. Januar 2019 um 22:34 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3  
21 Mai 18
2 fehlgeschlagene Wanderungen an einem Tag: Bisse du Ro & Grand Bisse de Lens
Die Wanderung am Tag zuvor entlang der Wyssa und Stigwasser Suone hat uns so begeistert, dass wir gleich nochmals eine Suone besichtigen wollten. Dieses Mal entschieden wir uns für die Bisse du Ro, einer weiteren sehr spektakulären Suone. Gestartet sind wir am Vormittag in Crans-sur-Sierre. Dort folgen wir dem beschilderten...
Publiziert von SCM 3. Januar 2019 um 22:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
20 Mai 18
Rundweg Wyssa Suone & Stigwasser Suone
Die Wyssa ist eine der spektakulärsten Walliser Suonen. Wandert man entlang dieser Suone, müssen ausgesetzte Stellen in steilen Felswänden überwunden werden, sowie 16 kurze Tunnels durchquert werden. Diese Tunnels wurden zwischen 1929 und 1932 gebaut, um die gefährlichsten Holzkanäle zu ersetzen. An einigen Stellen sieht man...
Publiziert von SCM 3. Januar 2019 um 21:51 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Dez 22
Schwyz   T4+  
14 Okt 18
Chaiserstock & Rossstock
Seit ich den Chaiserstock mal zufällig bei einer Schneeschuhtour auf den Fronalpstock entdeckt hatte, stand der Chaiserstock auf meiner Todoliste. Am Sonntag, 14.10.2018, fuhr ich mit der ersten Bahn um 07:00 vom Chäppeliberg zur Spilau. Von dort erreicht man in wenigen Minuten die Lidernenhütte. In der Dämmerung und bei...
Publiziert von SCM 22. Dezember 2018 um 15:34 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4  
8 Jul 18
Versuch Piz Blaisun (3200m)
In meinem Tourenführer steht, dass der Piz Blaisun "keinerlei Probleme für trittsichere Wanderer" darstellt und die Schwierigkeit der Tour wird mit maximal T3 bewertet. Entweder waren an diesem Tag die Verhältnisse besonders schlecht oder wir haben einen schlechten Tag erwischt. Auf jeden Fall hat uns der Piz Blaisun am...
Publiziert von SCM 22. Dezember 2018 um 15:03 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Norwegen   T3  
20 Jul 18
Zelten bei der spektakulären Trolltunga
Die Trolltunga (auf deutsch Trollzunge) ist ein Felsvorsprung in Norwegen, der ungefähr 700 Meter über einem See für rund 10 Meter in diesen hinein ragt. An der Spitze ist der Felsvorsprung nur wenige Zentimeter dick. Seit ich zum ersten Mal Bilder von Wanderen gesehen habe, die am vordersten Ende dieses Felsvorsprungs sassen,...
Publiziert von SCM 22. Dezember 2018 um 13:17 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:3)
Valsertal   T3  
11 Aug 18
Perseiden beobachten am Flanellhorn
Für das Wochenende vom 11. und 12. August 2018 wurde ein Maximum an Sternschnuppen während der diesjährigen Perseiden angesagt. Um diese zu beobachten, machten wir uns auf die Suche nach einem Biwakplatz mit möglichst wenig Lichtverschmutzung. Fündig wurden wir in der Nähe von Vals beim Guraletschsee. Am Samstag kurz nach...
Publiziert von SCM 22. Dezember 2018 um 12:21 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Liechtenstein   T3  
26 Mai 18
Konditionstraining am Kugrat
Schon lange wollte ich mal den nur wenig begangenen Wanderweg von der Alpilahütte auf den Kugrat ausprobieren. Gestartet bin ich um 08:00 in Vaduz. Durch Wohnviertel gehe ich hoch zum Waldrand, wo ich auf die Quaderröfi treff (T1). Der Rüfe entlang führt der beschilderte Wanderweg bergauf und trifft nach wenigen Minuten...
Publiziert von SCM 22. Dezember 2018 um 12:04 (Geodaten:1)