Okt 3
Lombardei   WS+ III  
28 Sep 08
traversata Cantone di Strem 2559 m, Pizzo di Setaggiolo di Dentro 2568 m, Piz Forcletta 2423 m.
Da Bodengo 1030 m, seguire la strada che guadato il Torrente Boggia, si inoltra in Valle Bodengo. A 1130 m circa, si trova un ponticello pedonale (indicazione per Strem) con il quale si riattraversa il Torrente Boggia. Ora seguire l’ottimo sentiero (segnalazioni) che ripidamente sale all’Alpe Piazza 1668 m. Sempre sul...
Publiziert von Gianluca 3. Oktober 2008 um 23:12 (Fotos:7)
Schwyz   T5 II  
28 Sep 08
Mürlenloch und Tritt - Auf den Spuren der Wildheuer
Wilde und einsame Tour durch die schroffen Südabbrüche der Forst- und Druesbergkette. Ich verzichte auf einen ausführlichen Tourenbeschrieb, da es von HBT unter http://www.hikr.org/tour/post8816.html schon einen hat Einen grandiose Tour erwartet den Alpinwanderer wenn er sich von Mutothal...
Publiziert von Burro 3. Oktober 2008 um 22:22 (Fotos:13)
St.Gallen   T6 III  
20 Sep 08
Leistchamm-Glattchamm Runde
Ein unbekannter ist der Glattchamm auf hikr.org nicht mehr. Man siehts am Gipfelbuch, dort dominieren hier bekannte Namen klar! Die Überschreitung der drei Leistchämme ist ein kurzer, anregender Klassiker in den oberen T-Graden. Zur Gipfelbuchkontrolle eine schnelle, wohlbekannte Rundtour im Nebel Vom...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Oktober 2008 um 14:50 (Fotos:8)
Unterwallis   6a+  
21 Aug 99
Mon âme est ravie – Klettern in Orny Plage
Eine Kletterroute in bestem Fels über dem «Strand» von Orny   Der Klettergarten mit dem verlockenden Namen Orny Plage befindet sich eine knappe Gehstunde unterhalb der Ornyhütte und weist mehrere lohnende Routen in gutem Fels auf. Wir sind die zwei Seillängen von „Mon âme est...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:12 (Fotos:3)
Unterwallis   6a  
18 Aug 99
Aiguille d’Orny – Gérémiade
Eine lange alpine Klettertour in winterlichem Wetter über dem Orny-Gletscher   Das Gebiet um die Ornyhütte hat nicht nur verschiedene kürzere oder längere Hochtouren zu bieten, sondern ist besonders auch ein Klettereldorado. Verschiedene Kletterrouten in verschiedenen Schwierigkeiten durchziehen den...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:11 (Fotos:2)
Glarus   6a+  
18 Jul 98
„Söt mügli sii“ am Vorder Eggstock
Eine grosse Klettertour in den Kinderschuhen meiner Bergsteigertätigkeit – „Söt mügli sii“ am Vorder Eggstock, noch vor dem Zeitalter der Klettersteige.   Heute geht jedermann auf die Eggstöcke oberhalb Braunwald. Die Klettersteige haben den Berg zum Türchen degradiert. Das war...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:06 (Fotos:2)
Uri   ZS IV  
9 Aug 00
Schijenstock S-Grat
Lange alpine Klettertour bei der Göscheneralp   Die Göscheneralp – ein Eldorado der Granitkletterer! Die Wände und Grate rund um die Bergseehütte sind von unzähligen Kletterrouten durchzogen. Für jeden Geschmack ist was dabei. Der Südgrat auf den Schijenstock ist eine der längeren Touren in der Region, ist...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:01 (Kommentare:4)
St.Gallen   T6 6a  
2 Aug 01
Schafberg Westkante
Hübsche Klettertour auf einer der klassischen Routen des Alpsteins.   Wem die Schafbergwand etwas zu steil vorkommt, ist mit der Schafbergkante bestens beraten. Eine gut abgesicherte Route führt in ca. 10 SL und anschliessend auf einem schmalen Pfad auf den markanten Gipfel, der durch die Schafbergwand gebildet wird....
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:00
Locarnese   5c  
22 Jun 98
Speroni di Ponte Brolla
Der Speroni di Ponte Brolla, eine der bekanntesten Klettertouren im Tessin.   Leute kann’s haben am Speroni... Und das nicht zu unrecht. Die 11 Seillängen-Route ist tatsächlich sehens- bzw. kletternswert! Doch man sollte rechtzeitig unterwegs sein! Am besten steigt man mit dem...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 07:57 (Fotos:2)
Okt 2
Bellinzonese   L II  
27 Sep 08
Lògia (3079m) bis Rheinquellhorn (3200m)
Rund um Quarnei, 2. Tag Am Samstag haben wir statt des angekündigten Traumwetters zuerst mal mit hartnäckigem Nebel zu kämpfen. Wir gehen auf dem markierten Pfad zur Alpe Cardedo und weiter hinauf bis auf etwa 2800 Meter, bevor wir endlich an die Sonne kommen. Bereits ab etwa 2600/2700 m liegt überall...
Publiziert von Omega3 2. Oktober 2008 um 22:08 (Fotos:18)
Ötztaler Alpen   T3 WS I  
28 Sep 08
Finailspitze (3514m)
zum 1.Tag 2. Tag unseres Ötztaler Alpen Wochenendes:  Similaunhütte(3014m) - Finailspitze(3514m) - Hochjochferner - Hochjoch Hospiz (2413m) - Vent (1900m) Da die Similaunhütte bereits sehr hoch liegt, muß man nicht so früh aus den Betten kriechen und kann dann in Ruhe frühstücken. ...
Publiziert von Tef 2. Oktober 2008 um 21:13 (Fotos:38 | Kommentare:5)
Schwyz   T5 II  
28 Sep 08
Mürlenloch und Tritt - durch die Südabbrüche des First
Eindrückliche Alpinwanderung durch die abschüssigen und scheinbar unzugänglichen Südabbrüche des First. Die Tour verlangt Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Orientierungsvermögen. Sie vermittelt eine eindrückliche Vorstellung der Arbeit der Wildheuer von einst, für die diese...
Publiziert von HBT 2. Oktober 2008 um 17:46 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Schwyz   T2 II  
28 Sep 08
Chli Schijen
Gemütliche Wanderung bei der Ibergeregg mit einem Abstecher zum Gipfelkreuz des Chli Schijen.   An schönen Sonntagen (so wie heute) ist die halbe Nordostschweiz bei der Ibergeregg unterwegs – die Schweiz, ein Volk von Wanderern! Und die sind bei der Ibergeregg an der richtigen Stelle: die Wanderwege sind...
Publiziert von Delta 2. Oktober 2008 um 08:05 (Fotos:4)
Frutigland   T5 V  
24 Sep 08
Aermighorn
Depuis Grimer que nous avons atteint en voiture depuis la Kandertal, un joli sentier (exposé et non balisé) nous amène à l'Alpe Obere Giesene. Depuis là, la montée à travers des pentes herbeuses raides est vraiment pénible mais il n'y a pas d'alternative pour rejoindre la...
Publiziert von Cassenoix 2. Oktober 2008 um 00:59 (Fotos:10)
Okt 1
Mittelwallis   V+  
17 Sep 08
Escalade au Sanetsch (les Montons)
Depuis la station supérieure du téléphérique des forces motrices du Sanetsch, on rejoint la face Sud des Montons en une heure de marche. Vu la température proche de 0°C et la bise, il ne serait pas envisageable de grimper à l'ombre. L'exposition Sud est donc idéale....
Publiziert von Cassenoix 1. Oktober 2008 um 23:43 (Fotos:8 | Kommentare:2)
St.Gallen   T2 II  
28 Sep 08
Spitzmeilen - Wissmillen
Start am Mittag von Maschgenkamm zur Spitzmeilenhütte und über die Schönfurggelen auf die Schönegg.Weiter dem Grat entlang an den Gipfelfuss. Durch die Ostflanke führt ein Couloir mit Fixseilen gesichert zum Gipfel mit Gipfelbuch. Abstieg durchs Couloir und weiter um den Spitzmeilen herum auf dem Grat...
Publiziert von christal 1. Oktober 2008 um 22:57 (Fotos:6)
Simmental   T6 III  
18 Sep 08
Traversée Hinderi Spillgerte
J'ai fait cette course de randonnée / escalade avec Beat qui est guide de montagne. Nous sommes partis de l'Alpe Fromatt, un endroit que je ne connaissais pas et qui vaut le détour en soi, de par la beauté des paysages. L'Alpe est malheureusement déjà désertée, donnant une...
Publiziert von Cassenoix 1. Oktober 2008 um 22:33 (Fotos:16)
Obwalden   T4 WS II  
15 Jul 06
Gross Spannort 3198m
Eine Überraschungstour für meine Mutter, zu ihrem 60.Geburtstag. Start am Samstag, gegen Mittag. Als meine Mutter die Seile und Steigeisen sah, hatte sie bereits genug… obwohl es schon lange ein Traum von ihr war, einmal mit Steigeisen auf einem Gletscher zu laufen! Ab ins Auto und losfahren nach Engelberg. Das...
Publiziert von eldo 1. Oktober 2008 um 21:33 (Fotos:19)
Jungfraugebiet   WS II  
22 Jul 05
Finsteraarhorn 4274m
Unser erster 4’000er und dann erst noch der höchste in dieser Gegend. Da liegt ein ganzes Stück Arbeit vor uns: Aufstieg aufs Finsteraarhorn und Abstieg bis zurück zum Oberaarsee! Die Hüttenwartin hat uns am Vorabend nach unseren Tourzielen gefragt, um sie im Hüttenbuch einzutragen. Sie hat uns wohl...
Publiziert von eldo 1. Oktober 2008 um 21:19 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Oberhasli   WS II  
21 Jul 05
Finsteraarrothorn 3530m
Ein wohl nicht oft besuchter Gipfel, das Finsteraarrothorn 3530m, der kleine Bruder des Finsteraarhorn 4274m. Nach der nächtlichen Aktion gestern Abend (Oberaarhorn) stehen wir für eine Hochtour erst sehr spät auf – 07.00Uhr. Nach ausgiebigem Frühstück steigen wir über den Studergletscher...
Publiziert von eldo 1. Oktober 2008 um 21:19 (Fotos:13)