Klettern bei Valdehuesa
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beeindruckende Fluh mit kinderfreundlichem Einstiegsbereich, Touren in allen Schwierigkeitsgraden und vier Minuten Zustieg.
Damit wäre eigentlich alles gesagt und man kann sich den Rest des Berichtes sparen...
Zustieg: Von Boñar auf der LE 331 Richtung "Porma-Stausee" und nach 5.8 km dem Wegweiser nach Valdehuesa folgend links abbiegen. Nach zwei weiteren Kilometern wird das Tal breiter und man erblickt rechts eine kompakte Felsfluh: Gleich hier kann man parken und den Mauern entlang zum Einstieg. Wer den Bauern sauer machen will, wählt die Variante quer durch die Wiese :(
Klettern: Die Fluh ist etwa dreissig Meter hoch und man findet Routen verschiedener Länge vom unteren vierten Grad bis unendlich. Das Erfreuliche dabei: Für alle Wünsche sind Routen in ausreichender Anzahl vorhanden, so dass einige Tage hier geklettert werden kann. Der Fels besteht aus senkrechtem bis überhängendem, sehr kompaktem Kalk und ist selbst in den einfachen Längen kaum abgespeckt. Im oberen Wandteil steht eine stattliche Anzahl geneigter bis senkrechter Plattenrouten zur Verfügung. Die ganze Wand ist nach Süden ausgerichtet und befindet sich auf knapp 1300m.
kids: Diese können sich problemlos im Einstiegsbereich aufhalten. Ehrgeizige Jungkletterer können sich auch mal an einer der einfachen Routen austoben, bis sie zehn Jahre später den Alten um die Ohren klettern und gelangweilt aus der 7c-Tour hinuntergähnen. Nur wenig unter dem oberen Teil der Wand befindet sich ein Wald, der an heissen Tagen Schatten spendet.
unsere Touren: von 4a bis 6b+. Mir fiel dabei die Vielseitigkeit der Routen auf. Es gibt Risse, Platten mit grossen Löchern, Platten mit gar keinen Löchern, teilweise Wasserrillen, kleine Dellen, Käntchen....halt einfach alles. Nach den eher steilen Klettereien in Valdemossa, S'Estret und Cuenca bekamen wir mal wieder so richtig Freude an den feinen Plattenklettereien.
Damit wäre eigentlich alles gesagt und man kann sich den Rest des Berichtes sparen...
Zustieg: Von Boñar auf der LE 331 Richtung "Porma-Stausee" und nach 5.8 km dem Wegweiser nach Valdehuesa folgend links abbiegen. Nach zwei weiteren Kilometern wird das Tal breiter und man erblickt rechts eine kompakte Felsfluh: Gleich hier kann man parken und den Mauern entlang zum Einstieg. Wer den Bauern sauer machen will, wählt die Variante quer durch die Wiese :(
Klettern: Die Fluh ist etwa dreissig Meter hoch und man findet Routen verschiedener Länge vom unteren vierten Grad bis unendlich. Das Erfreuliche dabei: Für alle Wünsche sind Routen in ausreichender Anzahl vorhanden, so dass einige Tage hier geklettert werden kann. Der Fels besteht aus senkrechtem bis überhängendem, sehr kompaktem Kalk und ist selbst in den einfachen Längen kaum abgespeckt. Im oberen Wandteil steht eine stattliche Anzahl geneigter bis senkrechter Plattenrouten zur Verfügung. Die ganze Wand ist nach Süden ausgerichtet und befindet sich auf knapp 1300m.
kids: Diese können sich problemlos im Einstiegsbereich aufhalten. Ehrgeizige Jungkletterer können sich auch mal an einer der einfachen Routen austoben, bis sie zehn Jahre später den Alten um die Ohren klettern und gelangweilt aus der 7c-Tour hinuntergähnen. Nur wenig unter dem oberen Teil der Wand befindet sich ein Wald, der an heissen Tagen Schatten spendet.
unsere Touren: von 4a bis 6b+. Mir fiel dabei die Vielseitigkeit der Routen auf. Es gibt Risse, Platten mit grossen Löchern, Platten mit gar keinen Löchern, teilweise Wasserrillen, kleine Dellen, Käntchen....halt einfach alles. Nach den eher steilen Klettereien in Valdemossa, S'Estret und Cuenca bekamen wir mal wieder so richtig Freude an den feinen Plattenklettereien.
Tourengänger:
ossi

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)