Anasazi
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich mich zusammen mit
Berglurch bereits an der Mustapha betätigt habe, war nun die Anasazi Ziel der Begierde. Zusammen mit meinem Nachbarn -Teil übrigens der legendären Seilschaft "Bützibuben", analog zu den ebenfalls legendären Huberbuam- ging's dann auch gleich voll zur Sache:
1. SL 6c/6c+: Die Origignalroute führt vermutlich leicht linkshaltend um ein Dach herum, um in einer zweiten Länge wieder nach rechts zu führen. Wir sind direkt einem steilen Riss entlang über ein erstes Dächli unter das grosse Dach geklettert (noch etwas feucht vom Vortag). Nach dessen Überwindung folgen noch 15m 6a+-Kletterei bis zum Stand. Teilweise recht splittrige Seillänge, sehr gut abgesichert.
2. SL 6a+: leicht links haltend, dann gerade hoch zum Stand. Steile, gutgriffige Kletterei mit einigen schönen Löchern. sehr gut abgesichert und im unteren Teil splittrig.
3. SL 6b+: Eine Superlänge, fester Fels und gute Absicherung. Am Anfang ist's noch einfach, dann steilt der Fels auf und die Griffe werden feiner. Im entscheidenden Moment findet sich aber immer ein nettes Schüppchen.
Wegen der vielen möglichen Varianten und wohl auch wegen des Topos war es nicht immer einfach, die richtige Führe zu finden. Die Anasazi hat verschiedene Varianten und kann in bis zu fünf Seillängen geklettert werden. Wir haben für einmal wohl die effizienteste Lösung gefunden. Wer eine 6c im Vorstieg meistert, sollte eigentlich auf allen Varianten einigermassen stilsicher durch die Wand kommen.
Abstieg: Abseilen über die Route. Wegen des bröckligen Felses ist der Fussabstieg vorzuziehen, sollte sich eine weitere Seilschaft in der Wand befinden.
Für Zu- und Abstieg zur roche des nants siehe hier
Tour mit den Bützibuben.

1. SL 6c/6c+: Die Origignalroute führt vermutlich leicht linkshaltend um ein Dach herum, um in einer zweiten Länge wieder nach rechts zu führen. Wir sind direkt einem steilen Riss entlang über ein erstes Dächli unter das grosse Dach geklettert (noch etwas feucht vom Vortag). Nach dessen Überwindung folgen noch 15m 6a+-Kletterei bis zum Stand. Teilweise recht splittrige Seillänge, sehr gut abgesichert.
2. SL 6a+: leicht links haltend, dann gerade hoch zum Stand. Steile, gutgriffige Kletterei mit einigen schönen Löchern. sehr gut abgesichert und im unteren Teil splittrig.
3. SL 6b+: Eine Superlänge, fester Fels und gute Absicherung. Am Anfang ist's noch einfach, dann steilt der Fels auf und die Griffe werden feiner. Im entscheidenden Moment findet sich aber immer ein nettes Schüppchen.
Wegen der vielen möglichen Varianten und wohl auch wegen des Topos war es nicht immer einfach, die richtige Führe zu finden. Die Anasazi hat verschiedene Varianten und kann in bis zu fünf Seillängen geklettert werden. Wir haben für einmal wohl die effizienteste Lösung gefunden. Wer eine 6c im Vorstieg meistert, sollte eigentlich auf allen Varianten einigermassen stilsicher durch die Wand kommen.
Abstieg: Abseilen über die Route. Wegen des bröckligen Felses ist der Fussabstieg vorzuziehen, sollte sich eine weitere Seilschaft in der Wand befinden.
Für Zu- und Abstieg zur roche des nants siehe hier
Tour mit den Bützibuben.
Tourengänger:
ossi

Communities: Alpine Kletterouren in der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare