Jul 8
Appenzell   T4+ I  
8 Jul 17
Altmann (2436 m) ab Säntis hin und zurück
Seit längerem schon war ein Ausflug mit unseren Freunden Geli und Udo in den Alpstein geplant. Während sich die Damen zunächst dem eher horizontalen Wandern in der unteren Etage hingaben, wollten Udo und ich uns bis zur gemeinsamen Einkehr im Alten Säntis noch etwas sportlich betätigen. Die Flucht vor der Hitze ist uns bei...
Publiziert von alpstein 8. Juli 2017 um 20:12 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Sep 26
Appenzell   T4 I  
25 Sep 16
2 Tage im Alpstein: 1. Wasserauen - Meglisalp - Säntis
Schon zwei Mal in den letzten Jahren haben wir uns bei zweitägigen Alpstein-Touren eine Übernachtung im Berggasthaus „Alter Säntis“ gegönnt. Die Abend- und Morgenstimmung auf dem höchsten Alpsteingipfel genießen zu können, haben wir beide Male als besonderes Erlebnis empfunden. Dass wir „das schönste Gebirge der...
Publiziert von alpstein 26. September 2016 um 20:21 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Aug 29
St.Gallen   T6 II  
25 Aug 16
Uaaaaaah! Der Girenspitz
Der Girenspitz. Ein Berg ohne Worte. Wer ihn sieht, und sei es nur auf einem Bild, versteht Bergsteigen sofort - oder niemals. Trotzdem bekommt er nicht viele Besuche (abgesehen von jfk, der laut Gipfelbuch ständig dort vorbeischaut) - komisch eigentlich! Vielleicht liegt es daran, dass der Anstieg über eine steile Rampe...
Publiziert von Nik Brückner 29. August 2016 um 22:05 (Fotos:53 | Kommentare:15)
Aug 27
St.Gallen   T5 I  
27 Aug 16
Alpstein-West; Grattour über Schafwisspitz (1987 m) auf die Lütispitz (1987 m)
Das Top-Wetter galt es heute zu nutzen. Esther war kurzfristig verhindert und so musste ich noch eine Route für mich aus dem Hut zaubern. Die Wahl fiel auf die Gratüberschreitung von der Schafwis- zur Lütispitz, beide exakt 1987 m hoch. Vor 4 Jahren hatten wir sie schon einmal zusammen gemacht. Neben der Bösegg-Route und dem...
Publiziert von alpstein 27. August 2016 um 19:52 (Fotos:47 | Kommentare:2)
Aug 14
St.Gallen   T4+ I  
13 Aug 16
Altmann (2436 m) & Nädliger (2321 m) - ein perfekter Alpstein-Tag
Wenn der Lockruf des Alpsteins ertönt, kann man sich dem kaum entziehen. Hubi ließ sich auch nicht 2x bitten und sagte sein Mitkommen in "das schönste Gebirge der Welt" (Zitat Albert Heim) spontan zu. Einen Tag, an dem wirklich alles gepasst hat, haben wir für eine ausgiebige Rundtour über den Altmann und Nädliger genutzt....
Publiziert von alpstein 14. August 2016 um 15:51 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Jun 5
Appenzell   VI-  
26 Mai 16
Schafbergkante: Sonnige Klettertour im Alpstein
Wenn Ihr eine schöne lange Gratklettertour sucht, dann die Schafbergkante können wir auf jeden Fall herzlich empfehlen! Länge: 12 Seillänge Gipfel: Schafbergwand, 1908 m Einstieg In Wildhaus bieten sich mehrere Möglichkeiten zu parken in der nähe der Seilbahn an. Wir nehmen unser Rucksack und los geht’s dem kleinen...
Publiziert von Eszti 5. Juni 2016 um 20:47 (Fotos:9)
Jul 4
Appenzell   T5 I  
4 Jul 15
Säntis (2502 m) via Nasenlöchersteig und Hüenerberggrat
Ein brütend heißes, aber tolles Wochenende stand vor der Tür. Die Hitze ist nicht so unser Freund, aber wir wollen nicht klagen, können wir ihr doch auch leicht auf die Höhen der Berge entfliehen. Nach einer Tropennacht machten wir uns so heute Morgen auf den Weg in das Appenzellerland, um den Säntis (2502 m) über die schon...
Publiziert von alpstein 4. Juli 2015 um 19:14 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Sep 13
Appenzell   T5 I  
7 Sep 14
Hüenerberg-Öhrli-Schäfler - und eine Rutschpartie durch die Chammhalden
Die Wanderung von der Ebenalp zum Säntis oder umgekehrt zählt sicher zu den beliebtesten und meist begangenen Klassikern im Alpstein. An schönen Wochenenden herrscht dort zeitweise regelrechter Kolonnenverkehr, Einsamkeit darf man hier nicht erwarten! Steigt man von der Schwägalp über die Chammhalden zum Hüenerberg auf und...
Publiziert von marmotta 13. September 2014 um 22:52 (Fotos:18)
Aug 26
Appenzell   T5- I  
17 Aug 14
Jöchliturm (2335 m) - Altmann (2435 m): Ein Hauch von Winter im Hochsommer
Von den höchsten Alpsteingipfeln ist der Altmann (2435 m) aus alpinistischer Sicht sicher der interessanteste. Der formschöne Berg ist aus bombenfesten Schrattenkalkschichten aufgebaut, die eine Reihe einladender Grate und Kamine bilden. Im Übrigen lässt sich der Altmann ideal in eine Traversierung des Alpsteins von West nach...
Publiziert von marmotta 26. August 2014 um 22:40 (Fotos:34 | Kommentare:9)
Jul 19
Appenzell   T5+ I  
19 Jul 14
Säntis (2502 m) via Chammhaldenroute mit nun noch "luftigerer" Querung
Eher kurz und knackig und ein knieschonender Abstieg war das Anforderungsprofil, das Esther58 an die heutige Tour stellte. Da kommt einem doch schnell die einsame Chammhaldenroute am Säntis in den Sinn, die wir schon zweimal erfolgreich absolvierten. Wird sie doch auch in einer Ausschreibung einer SAC-Sektion als die direkteste...
Publiziert von alpstein 19. Juli 2014 um 18:34 (Fotos:41 | Kommentare:11)
Jul 17
St.Gallen   T5- I  
16 Jul 14
Altmann (2436 m) via Nädligergrat
Der Wettergott zwang mir quasi eine Tour unter der Woche auf. Die Fraroe‘s Rösly und Franz in Begleitung von Margrit ließen sich nicht 2x bitten und nahmen mit mir die vorgeschlagene Route ab Wildhaus (1090 m) bei zunächst strahlend blauem Himmel unter die Füße. Die Sonne heizte uns dabei gleich mächtig ein und die hohe...
Publiziert von alpstein 17. Juli 2014 um 20:16 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Jun 21
Appenzell   T5- I  
21 Jun 14
Säntis - via Nasenlöchersteig und Öhrli
Heute haben wir uns die Frage gestellt, ob der Säntis wirklich noch zur Schweiz gehört. Dies in meteorologischer Hinsicht, weil doch die Wetterfee von SF DRS für die ganze Schweiz Sonne pur verkündete, was aber mit der Realität heute wenig zu tun hatte. Aber wir durften immerhin froh sein, dass es nicht noch zu schneien...
Publiziert von alpstein 21. Juni 2014 um 19:19 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Okt 10
Appenzell   T4 I  
24 Sep 13
Öhrli (2194 m) by unfair means
Altbekannt und doch immer wieder schön! Das Öhrli (2194 m) ist -zumindest vom Appenzell aus gesehen- eine der eindrücklichsten und markantesten Berggestalten des Alpsteins. Viele Wege führen zum Öhrlisattel (2119 m), wir wählten für einmal den bequemsten von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp via...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:37)
Okt 3
Appenzell   T4+ I  
3 Okt 13
Säntis - Lisengrat- Altmann und retour oder der Herbst im Alpstein von seiner schönsten Seite
So ein Feiertag unter der Woche kam uns gerade recht, ebenso das schöne Wetter dazu. Nicht ganz dazu gepasst, hat die Form, die durch leichte Erkältungen nicht gerade positiv beeinflußt wurde und die körperliche Anstrengung sich aus Vernunftgründen daher auch in Grenzen halten sollte. So sind wir um 8 Uhr erst mal mit...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2013 um 20:03 (Fotos:32 | Kommentare:10)
Aug 3
Appenzell   T5 II  
3 Aug 13
Via Hüenerberggrat auf den Säntis (2502 m)
Viele Pfade führen auf den Säntis. Die Chammhalden-Route war für heute zunächst unser Favorit. Da aber unverhofft doch ein größeres Zeitfenster zur Verfügung stand, nahmen wir heute wieder die Route über den Nasenlöchersteig und den Hüenerberggrat, auf der uns in den ersten 5 Stunden gerade mal 4 Bergwanderer über den...
Publiziert von alpstein 3. August 2013 um 18:27 (Fotos:33 | Kommentare:6)
Jul 18
Appenzell   T4 6c  
13 Jul 13
Alpsteinmarathon
4 Tage Klettern im Alpstein. Natürlich gehörte auch die längste Route mit 21 Seillängen dazu. Freitag: Mit Coni gingen wir an die OutDoor Messe in Friedrichshafen. Viele interessante Sachen gesehen und die Business Atmosphäre mit viel Social Networking genossen. Nach diesem Outdoor Ausflug im Kunstlicht zog es uns dorthin...
Publiziert von tricky 18. Juli 2013 um 14:21 (Fotos:47)
Mai 5
St.Gallen   T5 II  
5 Mai 13
Stauberenchanzlen (1860 m) - Alpstein-Auftakt 2013
Es ist schon fast Tradition, dass wir eine der ersten Alpsteintouren nach dem Winter auf die Stauberenchanzlen (1860 m) unternehmen. Der Aufstieg aus dem Rheintal bietet um diese Jahreszeit bald einmal weitgehend schneefreies Wandervergnügen. Noch zwei Wochen früher als letztes Jahr starteten wir um Punkt 8.00 Uhr an der...
Publiziert von alpstein 5. Mai 2013 um 17:25 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Nov 24
Appenzell   T4 I  
24 Nov 12
Durch den "Hals" zum "Öhrli"
Es herrscht Torschlusspanik: Jeder Tag könnte momentan der letzte sein, an dem man noch bequem auf Berge steigen kann, ohne sich durch tiefe Schneemassen wühlen zu müssen. Nach einer längeren Periode ohne nennenswerten Niederschlag und mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen, vor allem in den Bergen, herrschen momentan...
Publiziert von marmotta 24. November 2012 um 23:01 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Nov 17
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 12
Der vielleicht schönste "Weg" vom Appenzell ins Toggenburg
Immer wieder zieht es mich auf den Gratabschnitt der Mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Freiheittürm - für mich die schönste Ecke im gesamten Alpstein. Nachdem ich im Sommer dem Nadlenspitz ein neckisches Gipfelbuch gespendet hatte, interessierte es mich, wie viele Einträge es denn in der Zwischenzeit erhalten hat....
Publiziert von marmotta 17. November 2012 um 00:46 (Fotos:29)
Sep 29
St.Gallen   T5 II  
28 Sep 12
Eine kleine Runde im Alpstein...
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär. Ein Besuch des "Schönsten Gebirges der Welt" (diesen Begriff habe wohlgemerkt nicht ich geprägt) lohnt zu jeder Jahreszeit. Wenn nun im Herbst die Tage immer kürzer werden und die Sonne tiefer steht, rücken die sonnendurchfluteten (Steil-)Flanken und Grate in den Fokus. Ist es im...
Publiziert von marmotta 29. September 2012 um 14:17 (Fotos:50 | Kommentare:1)