St.Gallen   T3+ I  
20 Okt 18
Neuenalpspitz + Gmeinenwishöchi - Traumtag im Alpstein über dem Nebel
Das schöne Herbstwetter gönnt keine Wochenendpause. Es wäre auch jammerschade, solch fantastische Verhältnisse ungenutzt zu lassen. Deshalb haben wir uns heute auf den Weg in das Toggenburg gemacht, um uns mal wieder im westlichen Alpstein die Beine zu vertreten. Die Hochnebelgrenze haben wir erst auf etwa 1100 m, auf der...
Publiziert von alpstein 20. Oktober 2018 um 19:31 (Fotos:43)
Appenzell   T5 I  
13 Sep 09
Once Moor - Déjà Vu im Alpstein
Wie ich hier schon mehrmals kundgetan habe, ist der Alpstein zu jeder Jahreszeit und bei (fast) jedem Wetter immer einen Besuch wert. Sei es, wegen seiner einzigartigen Berggastronomie, seiner in hohe Felswände eingebetteten Bergseen - oder der meist zwischen Altmann und Moor anzutreffenden Steinbock-Kolonie... Einmal mehr...
Publiziert von marmotta 14. September 2009 um 02:58 (Fotos:22)
St.Gallen   T3 I  
29 Nov 09
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Dem Föhnsturm getrotzt
Der Wildhuser Schafberg (2373 m) ist für mich immer das Verlegenheitsziel, wenn ich (zu) spät von zu Hause wegkomme und/oder die winterlichen Verhältnisse (hoch-)alpine Wander-Ziele nicht mehr zulassen. Dank seines sonnen- und windexponierten, steilen Südwestkamms, der in längeren Phasen ohne ergiebige...
Publiziert von marmotta 29. November 2009 um 21:05 (Fotos:23)
Appenzell   T6 II  
10 Jun 10
Altenalptürm, Östl. und Mittlerer Turm - anders als geplant (The answer, my friend, is blowing...)
Eine weitere Folge aus der Reihe "Wilde und selten bestiegene Alpsteingipfel" Die Überschreitung der Altenalptürme war -lange vor Beginn des Sportkletter-Hypes- eine klassische alpine Unternehmung im Alpstein, die recht häufig gemacht wurde und entsprechend beliebt war. Schon als kleiner Bub war ich fasziniert von den...
Publiziert von marmotta 11. Juni 2010 um 01:06 (Fotos:40)
St.Gallen   T3 I  
29 Okt 10
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Von Winter noch (fast) keine Spur
Die Wetterprognosen für den heutigen Tag waren vielversprechend: Wolkenloser Himmel, Sonnenschein von früh bis spät und das bei T-Shirt-tauglichen Temperaturen von bis zu 15 °C. Da MUSS man ja in die Berge! Jetzt gab es da nur ein Problem: In den Hochlagen sollte noch einiges an Schnee liegen, der bei diesen hohen Temperaturen...
Publiziert von marmotta 29. Oktober 2010 um 21:23 (Fotos:30)
Appenzell   III  
14 Okt 11
Widderalpstöck-Fähnligipfel (1986 m): Einmal durch die Höll
Der aus 3 (benannten) Gipfeln -und einigen namenlosen Gipfelchen und Türmen- bestehende Bergstock der Widderalpstöck bietet dem (Alpin-)Wanderer, welcher im Hundstein einen weitaus lohnenderen Gipfel findet, nicht besonders viel und wird von ihm dementsprechend selten besucht. Begeisterte Kletterer hingegen finden im...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2011 um 15:40 (Fotos:20)
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 12
Der vielleicht schönste "Weg" vom Appenzell ins Toggenburg
Immer wieder zieht es mich auf den Gratabschnitt der Mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Freiheittürm - für mich die schönste Ecke im gesamten Alpstein. Nachdem ich im Sommer dem Nadlenspitz ein neckisches Gipfelbuch gespendet hatte, interessierte es mich, wie viele Einträge es denn in der Zwischenzeit erhalten hat....
Publiziert von marmotta 17. November 2012 um 00:46 (Fotos:29)
Appenzell   T4 I  
24 Sep 13
Öhrli (2194 m) by unfair means
Altbekannt und doch immer wieder schön! Das Öhrli (2194 m) ist -zumindest vom Appenzell aus gesehen- eine der eindrücklichsten und markantesten Berggestalten des Alpsteins. Viele Wege führen zum Öhrlisattel (2119 m), wir wählten für einmal den bequemsten von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp via...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:37)
Appenzell   T5 I  
7 Sep 14
Hüenerberg-Öhrli-Schäfler - und eine Rutschpartie durch die Chammhalden
Die Wanderung von der Ebenalp zum Säntis oder umgekehrt zählt sicher zu den beliebtesten und meist begangenen Klassikern im Alpstein. An schönen Wochenenden herrscht dort zeitweise regelrechter Kolonnenverkehr, Einsamkeit darf man hier nicht erwarten! Steigt man von der Schwägalp über die Chammhalden zum Hüenerberg auf und...
Publiziert von marmotta 13. September 2014 um 22:52 (Fotos:18)
Appenzell   T4 6c  
13 Jul 13
Alpsteinmarathon
4 Tage Klettern im Alpstein. Natürlich gehörte auch die längste Route mit 21 Seillängen dazu. Freitag: Mit Coni gingen wir an die OutDoor Messe in Friedrichshafen. Viele interessante Sachen gesehen und die Business Atmosphäre mit viel Social Networking genossen. Nach diesem Outdoor Ausflug im Kunstlicht zog es uns dorthin...
Publiziert von tricky 18. Juli 2013 um 14:21 (Fotos:47)
Appenzell   T6 II  
21 Sep 21
Durch die Wolkendecke: Wagenlückenspitz und Säntis Ostgrat
Anreisetag! Nie gut einzuschätzen, besonders wenn man sowohl auf Autobahnen unterwegs ist als auch auf kleinen Landstraßen. Aber als ich dem Alpstein nach und nach näherkam, und der Säntis höher und höher vor mir sich auftürmte, während mir Isildurs Bane & Peter Hammill mir mit "In Disequilibrium" die Anfahrt...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:29 (Fotos:89)
Appenzell   T6 II  
24 Sep 21
Zwei Altenalptürm
Tag vier im Alpstein! Nachdem ich tags zuvor Borsthaldenroute und Löchlibetter unter die Füße genommen hatte, sollte es heute auf zwei Altenalptürme gehen. Inspiriert von dieser Tour von marmotta, WoPo1961 und webeBe. Herzlichen Dank dafür, Ihr drei! "Scheherazade & Other Stories" von Renaissance lief, als ich auf...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:30 (Fotos:69)
Appenzell   T5 L II K2  
27 Jul 12
Große Alpsteinrunde
Die Königstour im Alpstein ist die große Runde von der Ebenalp über den Schäfler zum Säntis, weiter über den Lisengrat zum Rotsteinpass, dann zum Zwinglipass und über den Stauberen zum Hohen Kasten. 45 Kilometer, 3400 Höhenmeter. Ich weiß, ich weiß, das kann man an einem Tag machen, muss man aber nicht. Diesmal mit dabei...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2022 um 13:22 (Fotos:165)
St.Gallen   T5 II  
5 Sep 23
Alpsteingrate: Schofwisspitz - Lütispitz - Gmeinenwishöchi
So! Nach meinen Kraxeleien am Vortag sollte es heute wieder auf einen Grat gehen. Und der Grat vom Schofwisspitz zum Lütispitz wurde mir als "eine der schönsten Gratwanderungen in der Ostschweiz" angepriesen - das kann man schlecht ignorieren. Und so fuhr ich mit "Citadel" von Starcastle im Player von Unterwasser...
Publiziert von Nik Brückner 12. September 2023 um 16:34 (Fotos:82)
Appenzell   VI-  
26 Mai 16
Schafbergkante: Sonnige Klettertour im Alpstein
Wenn Ihr eine schöne lange Gratklettertour sucht, dann die Schafbergkante können wir auf jeden Fall herzlich empfehlen! Länge: 12 Seillänge Gipfel: Schafbergwand, 1908 m Einstieg In Wildhaus bieten sich mehrere Möglichkeiten zu parken in der nähe der Seilbahn an. Wir nehmen unser Rucksack und los geht’s dem kleinen...
Publiziert von Eszti 5. Juni 2016 um 20:47 (Fotos:9)
Appenzell   T5 II  
19 Mai 18
3 Tage im Alpstein - Mutschen, III. Kreuzberg und Hundstein mit Gipfelbiwak
Schon wieder ein langes Wochenende das genutzt werden will, obwohl die Wettervorhersagen alles andere als gut aussehen. Für 3 Tage, davon jedoch nur 2 halbe, gehts nochmals in den Alpstein. Diesmal stehen der 3. Kreuzberg und Hundstein auf dem Programm, wobei der letztere je nach Schneelage vielleicht noch gar nicht möglich ist...
Publiziert von boerscht 27. Mai 2018 um 21:01 (Fotos:56)
Appenzell   T5- II  
24 Jun 20
3. Kreuzberg (2.020 m) - zum Sonnenuntergang
Auch diese Woche müssen die langen Tage genutzt werden und nach Feieraend zumindest noch eine Tour drin sein. Auf dem 3. Kreuzberg war ich zwar schonmal, die Tour macht jedoch Laune und zum Sonnenuntergang könnte es bestimmt schön sein. Dank der Stauberenbahn halten sich die Höhenmeter im Aufstieg in Grenzen und es sollte...
Publiziert von boerscht 29. Juni 2020 um 11:26 (Fotos:23)
Appenzell   T4 I  
9 Okt 20
Alp Sigel & Marwees - Nachmittagsrunde im Alpstein
Der letzte größere Schneefall im Alpstein ist schon wieder eine Zeit lang her und soweit gut abgetaut, dass viele Touren wieder ohne Schneekontakt möglich sein sollten. Bis zu diesem Freitag zumindest. Am Wochenende kommt leider schon wieder der nöäcshte Schnee, was den Wanderherbst hier doch etwas einschränkt. Also schnell...
Publiziert von boerscht 13. Oktober 2020 um 20:22 (Fotos:20)
Appenzell   T5- I  
21 Nov 21
Schofwisspitz bis Lütispitz - dem Nebel entflohen
Mal wieder ein Wochenende im Nebel am Bodensee, während in den Bergen bestes Wetter mit warmen Temperaturen herrscht. Die Sonne hab ich am See gefühlt seit 2 Wochen nicht mehr gesehen, also ab in die Berge. Die Tourenwahl gestaltet sich aufgrund des Schnees nicht ganz einfach. Lütispitz und der Grat zum Schofwisspitz schaut auf...
Publiziert von boerscht 27. November 2021 um 09:43 (Fotos:18)
Appenzell   T6 II  
31 Jul 22
Altenalptürm (2.031 m) - Klassische Überschreitung mit Reitergrat
Lange bereits vor gehabt, nun endlich mal dazu gekommen. Der Alpine Alpstein Klassiker schlechthin, die Überschreitung der Altenalptürme mit dem spannenden Reitergrat und Abseilaction vom letzten Gipfel hinunter zum Lötzisalpsattel. Ebenalp - Chlus - Schäfler - Altenalpsattel; T3; 45 min: Faul gehts nach...
Publiziert von boerscht 24. August 2022 um 18:30 (Fotos:22)