Hikr » Westliche Melchtaler Alpen » Touren

Westliche Melchtaler Alpen » Tourenberichte (341)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 3
Obwalden   T3  
2 Nov 15
Höh Grat 1922m - Güpfi 2043m bei Guggiföhn
SRF Meteo prognostizierte für heute eine Hochnebel Obergrenze von etwa 900m mit leichter Föhntendenz in den Bergen. Also ideales Wetter für eine Wanderung. Zu den Privilegien des Rentnerlebens gehört dass man bei solchem Wetter spontan ab in die Berge kann ;-) Gleich beim Bahnhof Kaiserstuhl ist der Wanderweg nach...
Publiziert von chaeppi 3. November 2015 um 17:46 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Okt 12
Obwalden   T4  
11 Okt 15
Abgschütz, Hochstollen, discesa per il Wit Ris.
Tempo fa avevo visto una magnifica fotografia di Alessandro Gogna in cui si potevano ammirare tre laghi uno in fila all'altro e delle magnifiche montagne sullo sfondo. Il luogo mi parve tanto bello da suscitarmi la voglia di andare a vederlo di persona. Un po' di ricerche su Hikr e siamo pronti ad andare a verificare di persona la...
Publiziert von paoloski 12. Oktober 2015 um 15:50 (Fotos:74 | Kommentare:2)
Sep 26
Obwalden   T4- I  
16 Sep 15
via Meisengütsch über den reizvollen Nordwestgrat zum Hanen
Föhn - mit Böen um die 100 kmh - ist in der Zentralschweiz angesagt; doch auch relativ viel Sonne … wir wagen es; so treffen wir uns mit Fuma und René am Bahnhof Sarnen.Nach der Fahrt hoch (auf der Strasse zum Mittelpunkt der Schweiz, der Älggialp) parkieren wir bei der Strassenverzweigung Rafgarten.Nach einer kurzen...
Publiziert von Felix 26. September 2015 um 19:47 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Sep 7
Obwalden   T5 II  
26 Aug 15
Gratwanderung Hochstollen, Glogghüs und Rothorn
Die Überschreitung von Glogghüs und Rothorn oberhalb der Melchsee-Frutt gehört zweifellos zu den Alpinwander-Klassikern der Schweizer Voralpen. Da die Tour auch landschaftlich vielerorts in höchsten Tönen gelobt wird, steht sie schon seit längerem auf meiner Pendenzenliste. Und tatsächlich, die Versprechen werden...
Publiziert von Chrichen 7. September 2015 um 13:10 (Fotos:73 | Kommentare:1)
Jul 21
Obwalden   T5 II  
21 Jul 15
Haupt - Glogghüs Überschreitung
11-Gipfeltour über der Melchsee-Frutt:der komplette Kranz über dem Melchsee- eine sehr lohnende Alpinwanderung Die Überschreitung von Glogghüs und Rothorn gehört zum Who's Who des Alpinwanderns in der Schweiz. Höchste Zeit also, die Tour auch einmal zu begehen.Die meisten Tourengänger auf Hikr haben auch den Hochstollen...
Publiziert von Delta 21. Juli 2015 um 21:43 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Jul 19
Oberhasli   T5- II  
17 Sep 12
Hochstollen 2481m
Nach der schönen Nachmittagstour von Gestern konnte ich es heute einfach nicht lassen und musste nochmals auf einen Gipfel. Die Wetterprognose war ja ebenfalls gut und somit stand diesem Vorhaben nichts im Wege. Nach kurzem Überlegen war mir klar, dass der Hochstollen als Überschreitung kombiniert, genau das Richtige war für...
Publiziert von Bergmuzz 19. Juli 2015 um 21:05 (Fotos:34)
Jul 12
Obwalden   T5 I  
24 Jun 12
Haupt 2312m
Der Haupt stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Als Gipfel ist er eine sehr markante Erscheinung und auch als Tour gibt er viel her für den ambitionierten Alpinwanderer. So wie unsere Route heute. Diese führte uns von der Melchsee-Frutt auf dem Wanderweg bis zur Europaleiter hinauf. Dort gab es eine kleine Pause bevor...
Publiziert von Bergmuzz 12. Juli 2015 um 21:21 (Fotos:53 | Kommentare:4)
Jul 9
Oberhasli   T3+  
28 Jun 15
Hochstollen
Une autre des "Zürcher Hausberge" au programme de cette sortie, principalement destinée à tester une nouvelle paire de chaussures, avant de partir plus haut, plus loin et plus long. Le but était d'atteindre le Hochstollen, puis d'aviser, sans doute en revenant par le côté bernois de la montagne. Départ de Melchsee-Frutt...
Publiziert von gurgeh 9. Juli 2015 um 21:17 (Fotos:20)
Jun 30
Obwalden   T1  
28 Jun 15
Bartgeierbeobachtung auf der Melchseefrutt
Bereits am 21.06. unternahmen wir einen Besuch bei der Auswilderungsnische der jungen Bartgeier auf der Melchsee Frutt. Wir wollten unbedingt die ersten Flugversuchen der jungen ausgewilderten Bartgeier beobachten. Dass die Chancen bei dem miserablen Wetter gering sind war uns bewusst. Immerhin sahen wir einen doch umher hüpfen....
Publiziert von Baldy und Conny 30. Juni 2015 um 21:43 (Fotos:30)
Mär 9
Oberhasli   T1  
9 Mär 15
Winterwandern in Hasliberg
Wieder so ein winterlicher Prachttag, der genutzt werden muss. Heute führt uns der Weg nach Hasliberg, ein Wintersportort mit vielen Pisten und Gondeln. Start heute morgen an der Bahnstation Brünig-Hasliberg (1002). Von dort machen wir uns auf Richtung Panoramaweg Hasliberg. Die Tour habe ich bereits hier beschrieben. Im...
Publiziert von Mo6451 9. März 2015 um 23:08 (Fotos:20)
Feb 21
Obwalden   ZS-  
21 Feb 15
Rotsandnollen
Der Rotsandnollen ist noch mein einziges Gipfelziel das ich von der Frutt aus noch nicht erreicht habe und genau von da aus sehr gut erreichbar ist. Da ich im Sommer den Barglen und das Hanghorn gemacht habe wollte ich den Rückweg keineswegs mehr zu Fuss machen. Damit war für mich auch klar, dass ich den Rotsandnollen mit den...
Publiziert von ᴅinu 21. Februar 2015 um 17:37 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jan 4
Obwalden   3 K1 ZS  
1 Jan 15
Brünig - Gibel 2036m - Horn 1858m - Hüttstett 1662m - Lungern 752m
Brünig – Gibel 2036m – Horn 1858m – Hüttstett - Lungern Eine grandiose Tour vor der Haustüre! Diese Winterüberschreitung der beiden Gipfel wollte ich schon länger mal in Angriff nehmen. Das neue Jahr beginnt genau mit dieser Tour.   Aufstieg Gibel 2036m Von der Bahnstation...
Publiziert von Lulubusi 4. Januar 2015 um 00:24 (Fotos:49 | Kommentare:2)
Dez 1
Obwalden   T3+ I K1  
18 Okt 14
Horn - Gibel - Chingstuel - Heidbühl - ein Herbsttag vom Feinsten
Auf seit dieser Tour bekanntem Weg schreiten wir im Schatten ab Lungern erst dem Eibach, später dem Gadenmattbach entlang, hoch - beide sind sie doch massiv verbaut worden; doch beeindruckend auch heute bei geringerer Wassermenge. Einige Hundert Höhenmeter steigen wir im Eibach an - passieren dabei auch das wenig...
Publiziert von Felix 1. Dezember 2014 um 15:56 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Nov 2
Obwalden   T4 I K1  
1 Nov 14
Güpfi 2043m
Mini-Klettersteig und eine tolle Aussicht mit viel Sonne Da nun auch der November Wettertechnisch so weiter macht wie der Oktober und die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg auf der Linie Wasserwendi-Kässerstatt nochmals Wochenendbetrieb hatten unternahmen wir auch heute noch eine Tour. Man soll die Tage ja so nehmen wie sie...
Publiziert von Bergmuzz 2. November 2014 um 20:20 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Nov 1
Obwalden   T5 II  
31 Okt 14
Haupt (2313m)
Nach einiger Landesabwesenheit war es an der Zeit, mal wieder eine Bergtour zu veranstalten. Die ganze Woche über verfolgte ich das schöne Wetter aus dem Bürofenster oder auf Webcams, weshalb schnell einmal klar war: Freitag ist Frei-Tag. Zwei Kolleginnen dachten sich dasselbe, so dass wir für Freitag was Schönes...
Publiziert von أجنبي 1. November 2014 um 21:33 (Fotos:26)
Okt 21
Oberhasli   T3  
14 Okt 14
Hochstollen (2481m): Von Käserstatt nach Melchsee-Frutt
Für den heutigen Tag hatte ich Lust auf eine eher einfache, gemütliche Wanderung mit schöner Aussicht. Die Wahl fiel auf den Hochstollen zwischen den Regionen Hasliberg und Melchsee-Frutt. Wie sich herausstellen sollte, war dies eine gute Wahl, denn höhere Gipfel und Nordlagen waren nach den Regenfällen vom Vortag schon etwas...
Publiziert von Chrichen 21. Oktober 2014 um 23:59 (Fotos:38)
Okt 18
Obwalden   T5 II  
18 Okt 14
Glogghuis - Glogghüs retour
Ein paar Mal schon bin ich auf der Terrasse des Hotel Glogghuis gesessen und habe die Sonne und die Aussicht zu einem Bierchen genossen. Vis-à-vis thront der Gipfel des gleichnamigen Glogghüs. Ein stattlicher Berg in einer Reihe mit Hochstollen undRothorn. Genauso ist das Projekt enstanden, Glogghuis-Glogghüs retour. Den Weg...
Publiziert von ᴅinu 18. Oktober 2014 um 20:47 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Okt 13
Berner Voralpen   T5+ II  
26 Sep 14
Brienzergrat slightly extended
Der Brienzergrat stand schon seit einer Weile auf dem Programm. Mein Plan war eigentlich die Gratüberschreitung von Planplatten über die Glogghüs-Kette bis zum Brünigpass und weiter zum Brienzer Rothorn, dort übernachten und dann weiter zum Harderkulm. Leider hatte ich mir die SLK Innertkirchen erst morgens in Meirigen...
Publiziert von t2star 13. Oktober 2014 um 22:31 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Obwalden   6a  
9 Okt 14
Cheselenflue - Meteorit
Cheselenflue. Dr blaue Chäfer. Meteorit. Schwere Kletterei. Schon einiges über diese Felsen gehört und jedes Mal waren die Geschichten mit Ausdrücken wie "Nervenkitzel" oder "Adrenalinkick" gespickt. Also war ichdementsprechend eingeschüchtert, alsder Kletterkollegedie Cheselenflue für unsere erste gemeinsame Klettertour...
Publiziert von Malgorzata 13. Oktober 2014 um 16:31 (Fotos:25)
Okt 11
Obwalden   T5 I  
4 Sep 14
Im Schatten der Barglen
Die Barglen dominiert als höchster Berg die Melchsee-Region. Deshalb fallen die vorgelagerten Gipfel Schnide, Schild und Schinder fast nicht auf. Ob sie trotz oder gerade wegen ihrer Unscheinbarkeit einen Besuch wert sind? Nach einem stärkenden Kaffee im Restaurant bei der Stöckalp (1073m) folge ich dem Bergweg Richtung...
Publiziert von Tobi 11. Oktober 2014 um 17:43 (Fotos:25 | Geodaten:1)