Hikr » Wachthubel-Hügellandschaft » Touren » Wandern [x]

Wachthubel-Hügellandschaft » Wandern (mit Geodaten) (30)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Mai 19
Luzern   T3  
16 Mär 22
Pfiffer - Rämisgummehoger, wiederum mit Abstieg über die Häx
Vor knapp sieben Jahren „entdeckten“ wir die Häx - heute besuchen wir sie wieder, bei ganztägig diesigem Wetter (der Saharastaub lässt grüssen) - und der Bauer auf Ober Sattel bestätigte uns die Namensgebung erneut: die Passage heisse wohl so, weil sie doch arg, eben halt verhext steil und abschüssig sei …...
Publiziert von Felix 22. März 2022 um 22:54 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 25
Emmental   T2  
18 Apr 23
ab Heidbühl zu den Krokussen auf Rämisgummehoger - weiter über Pfiffer
Hatten wir vor ~ zwei Wochen wenig Glück mit der Blumenausbeute, so versuchen wir es heute auf den Nachbargipfeln des damals besuchten Wachthubels. Dafür starten wir bei erst noch verhalten sonnigem Wetter in Heidbühl, bei P. 745, unmittelbar an der Emme. Wir wenden uns übers flache Land direkt den Gebäuden von Vorder...
Publiziert von Felix 21. April 2023 um 16:33 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 22
Emmental   T2  
20 Okt 15
aus dem Nebel an die Herbstsonne - Kurzwanderung über Emmentaler "Höger"
Im Vorort von Trubschachen, Blapbach, fährt man über die Ilfis in den Chrümpelgraben hinein - und einige km hoch, an verschiedenen „Krümpel“-Höfen vorbei, bis zu den Parkplätzen beim Übergang zum Bergrestaurant Erika. Auch wenn wir hier, beim Start auf Chäserenegg, über den zum Rämisgummehoger führenden...
Publiziert von Felix 22. Oktober 2015 um 10:17 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 15
Emmental   T3+  
19 Apr 15
und grad wieder auf Pfyffer - auf Daniel Ankers Spuren
Nachdem wir bereits vor acht Tagen eine Route zum Pfyffer mit ostseitigem Auf- und Abstieg unternommen hatten, folgten wir diesmal der von Daniel Anker im Rother Wanderführer „Emmental“ beschriebenen Wegführung - eine echte Entdeckung; besten Dank, Daniel, für diesen Tipp. Nahe des Sänggebrüggli /...
Publiziert von Felix 25. April 2015 um 21:57 (Fotos:45 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Apr 13
Emmental   T2  
13 Apr 14
von Schangnau nach Trubschachen
Heute steht eine Blümchentour in heimischer Gegend auf dem Programm. Wir fahren mit dem Auto bis zum Bahnhof Trubschachen. Von dort mit Bahn und Poschi nach Schangnau. Hier gibts im Löie das Startkafi. Danach geht’s auf direktem Weg auf den Wachthubel. Der Weg ist sehr angenehm und trocken. Unterwegs hat es bereits einzelne...
Publiziert von beppu 13. April 2014 um 19:26 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 11
Emmental   T1  
30 Sep 07
Langnau - Hochwacht - Blapbach - Eggiwil
Trotz der nicht gerade tollen Wetterprognose bin ich mit meinem Wanderkameraden zu dieser Tour fast vor der Haustüre gestartet. Am Bahnhof Langnau nehmen wir die Unterführung Nord und gehen westlich, dann NW durch ein kleines Industriequartier zur Ilfisbrücke. (Langnau liegt an der Ilfis, nicht an der Emme). Nach...
Publiziert von Baeremanni 30. September 2007 um 23:18 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Emmental   T2  
26 Apr 09
Eggiwil, Hohwacht, Langnau
Le soleil  n'était pas au rendez vous aujourd'hui. La visibilité très mauvaise. Mais c'est un des beaux coins de cette région. Une petite randonnée classique.
Publiziert von Charland 19. Mai 2009 um 04:32 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
5 Nov 11
Trans-emmental : trail Konolfingen - Langnau via Chuderhüsi-Eggiwil-Hohwacht
Rien de transcendant à signaler, mais juste de quoi donner des idées aux amateurs de longues randos faciles en allure trailrunning pour occuper 1/2 journée de temps incertain.Cet itinéraire représentefinalement une très belle traversée de l'Emmental, souvent par des crêtes ensoleillées et panoramiques, avec un point de...
Publiziert von Bertrand 8. November 2011 um 18:14 (Geodaten:1)
Emmental   T2  
20 Jan 18
Howacht - mit argen Burglind-Schäden am Burspu
Ein weiteres Mal sind wir bei eher trüben Verhältnissen unterwegs - immerhin liegt die Wolkendecke weiter oben und regnet oder schneit es nicht, wie wir in Langnau, bei den Sportplätzen im Nidermoos, unsere Rundwanderung beginnen. Auf erst kaum ersichtlicher Spur überwinden wir alsbald die Anhöhe, welche danach zu den...
Publiziert von Felix 8. Februar 2018 um 14:29 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
19 Jan 20
Howacht - Hurnusser; Rundwanderung ab Langnau i. E.
Von den Parkflächen bei den Sportplätzen Brachli in Langnau wandern wir hoch nach Bösacher, steigen auf einem Forstweg durch den Wald an, und streben nun auf der Strasse über die Höfe Unter und Mittler Altenei zum Alteneischürli - faszinierende Zimmermannskunst und das entsprechenden Rohmaterial bewundernd; die ganztägig...
Publiziert von Felix 3. Januar 2022 um 21:11 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
17 Mai 20
Hohwacht - mit Hurnusser, und via Scheideggwald zurück nach Langnau
In Langnau, bei den sonntags gebührenfreien Parkplätzen des Ilfisstadions, setzen wir zum Start zu unserer sonnigen Rundwanderung über Hohwacht und Hurnusser an. Gleich überqueren wir die Ilfis auf der Ilfisbrücke, und wählen den bewaldeten Weg oberhalb des Flüsschens hoch nach Underi Tanne - dieser Hof, wie viele der...
Publiziert von Felix 11. April 2022 um 15:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Mai 09
Trubschachen, Wachthubel, Schangnau
Dies ist meine erste Hike bei hikr.org. Sicher nicht die letzte. Ich bin ganz begeistert. Das war übrigens eine ganz schöne Randonnée im Entlebuch. Ich habe am Samstag das Buch von François Meienberg ("Gratwegs ins Entlebuch", Rotpunkt Verlag 2008) gekauft, und bin dermass begeistert, dass ich...
Publiziert von Charland 18. Mai 2009 um 21:18 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
11 Apr 15
"unterhaltsame" Gratwanderung über Pfyffer, Rämisgummehoger - und "Häx"
Wir stellen den PW auf dem grossen Parkplatz beim Schärligbad ab, und folgen ab hier dem Wanderweg, welchen wir bei winterlichen Verhältnissen Ende letzten Jahres beschritten hatten. Damals vermuteten wir, dass dieser auch zu anderen Jahreszeiten lauschig zu begehen wäre - Recht hatten wir. Denn auch heute steigt der Weg am...
Publiziert von Felix 20. April 2015 um 14:52 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Emmental   T4+  
7 Mai 16
Durch den wilden Geissbachgraben zum Pfyffer
Hindere Geissbach - Ramisgummehoger (1300m) - Pfyffer (1315). Im Jahr 1958 stellte das Emmentaler Blatt seinen Lesern eine höhlenbewohnende Familie im Emmental vor, die in der Abgeschiedenheit der Bärbach-Schlucht gut anderthalb Wegstunden von Eggiwil entfernt Landwirtschaft betreibt: die Holenfluh - eine schmucke...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2016 um 20:23 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Emmental   T2  
4 Jan 17
(er)frische(nde) Runde über Howürzhoger - Rämmisgummehoger und Pfyffer
Nur wenig Schnee an, doch viel Eis in der Emme, und ganztägig trübes Wetter sowie in den höheren Lagen ein frostiger Wind; das sind die äusseren Bedingungen unserer heutigen Exkursion ins Emmental. In Heidbühl, vor der Emmenbrücke und P. 745, starten wir die knapp 16 km lange Rundwanderung; erst wenig...
Publiziert von Felix 31. Januar 2017 um 12:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Mär 18
Runde um Vordere und Hindere Geissbach - mit Rämisgummehoger und Pfyffer
Die Wetterlage gleichbleibend: grau, trüb, leicht feucht - und heute im Gipfelbereich neblig mit leichtem Schneefall; derart starten wir ausserhalb von Heidbühl, nahe des Sännggebrügglis, beim Stall bei P. 760, unweit des Geissbachs (hier der Vordere und Hindere Geissbach bereits vereinigt). Entlang der Strasse wandern...
Publiziert von Felix 19. März 2018 um 14:05 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Emmental   T3  
22 Apr 23
Rämisgummenhoger & Pfyffer
Bei unseren letzten Aktivitäten Rund um Marbach habe ich mich mit unserem Herkunftsort Schärlig mehr und mehr auseinandergesetzt. Meine Vorfahren von mütterlicher Seite wohnten auf einem grossen Bauernhof im Schärlig. Um das Glück der Blumenpracht zu teilen war ich dieses Mal mit meinen Eltern und meiner Partnerin unterwegs....
Publiziert von ᴅinu 25. April 2023 um 17:31 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Mai 16
Rämisgumme
Es war wieder einmal ein spontaner Entschluss zu dieser Wanderung. Dank guter ÖV-Verbindung (Wenn man im Online Fahrplan "Trubschachen, Bahnhof" eingibt, ohne "Bahnhof" wird es komplizierter) bin ich recht schnell in Trubschachen. Es ist noch recht frisch wie ich über den Ilfisteg gehe, doch nach dem Steg geht es rassig bergauf...
Publiziert von Baeremanni 23. Mai 2016 um 14:10 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
19 Mai 12
Schangnau, Wachthubel und Räbloch
Schon wieder sind wir im Emmental. Heute starten wir unsere Tour in Schangnau. Wir wandern über Stössli, Chüng und Vord. Flue hinauf zum Wachthubel. Im Wald unterhalb Chüng poltern plötzlich Steine über die Nagelfluh Felsen herab. Auslöser sind Gemsen die sich dort aufhalten. Den Wachthubel liessen wir bald hinter uns. Für...
Publiziert von bulbiferum 24. Mai 2012 um 16:09 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
24 Mär 17
Wachthubel: sind die Krokusse bereits "unterwegs"?
Einmal mehr starten wir - heute (auch wieder) bei trüben Wetterverhältnissen - in Marbach zu einer Runde über den Wachthubel; wie weit die Krokusse im vorzeitig Einzug gehaltenen Frühling bereits fortgeschritten sind, ist für uns von Bedeutung, ist doch in einigen Wochen eine Clubtour meinerseits angesetzt …...
Publiziert von Felix 27. März 2017 um 21:50 (Fotos:26 | Geodaten:1)