von Schangnau nach Trubschachen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute steht eine Blümchentour in heimischer Gegend auf dem Programm. Wir fahren mit dem Auto bis zum Bahnhof Trubschachen. Von dort mit Bahn und Poschi nach Schangnau.
Hier gibts im Löie das Startkafi. Danach geht’s auf direktem Weg auf den Wachthubel. Der Weg ist sehr angenehm und trocken.
Unterwegs hat es bereits einzelne Blumen. Auf dem Wachthubel fängt es dann richtig an mit Frühling. Vorerst nehmen wir auf der Gipfelbank Platz und genehmigen ein kleines Znüni. Das Fünfstern-Panorama ist heute leider eingeschränkt auf zwei Sterne. Wir sind aber wegen den Krokussen gekommen und dafür haben wir den richtigen Zeitpunkt erwischt. Trotz nur wenig Sonne präsentieren sich die Unmengen an Blüten ganz passabel obschon sie halt nur wenig offen sind.
Der Weg vom Wachthubel bis Rämisgummen zieht sich zeitlich ziemlich in die Länge, bei so viel Krokussen müssen wir halt immer wieder stehenbleiben und staunen. Leute sind von dieser Seite nur einzelne unterwegs.
Je näher wir der Chäserenegg kommen, (der nächstmögliche Zufahrtsort zu den Krokussen),je weniger Blumen, dafür um so mehr Leute treffen wir an.
Das Parkplatzchaos bei der Chäserenegg passieren wir im Schnelltempo Richtung Chäserenegg und sind sogleich wieder alleine unterwegs.
Die Mittagsrast machen wie auf der Chäserenegg bei Punkt 1268, gemütlich, warm, sogar mit Sonne.
Der Restliche Weg bis Trubschachen zieht sich mehr oder weniger dem Grat entlang, teilweise auf Hartbelag durch schöne Landschaft mit Ausblicken Richtung Langnau und in das südliche Napfgebiet.
Eine sehr schöne Wanderung, bei klarem Wetter mit viel Panorama, gut mit ÖV machbar.
Speziell im Frühling "die Krokusse auf Rämisgummen".
Hier gibts im Löie das Startkafi. Danach geht’s auf direktem Weg auf den Wachthubel. Der Weg ist sehr angenehm und trocken.
Unterwegs hat es bereits einzelne Blumen. Auf dem Wachthubel fängt es dann richtig an mit Frühling. Vorerst nehmen wir auf der Gipfelbank Platz und genehmigen ein kleines Znüni. Das Fünfstern-Panorama ist heute leider eingeschränkt auf zwei Sterne. Wir sind aber wegen den Krokussen gekommen und dafür haben wir den richtigen Zeitpunkt erwischt. Trotz nur wenig Sonne präsentieren sich die Unmengen an Blüten ganz passabel obschon sie halt nur wenig offen sind.
Der Weg vom Wachthubel bis Rämisgummen zieht sich zeitlich ziemlich in die Länge, bei so viel Krokussen müssen wir halt immer wieder stehenbleiben und staunen. Leute sind von dieser Seite nur einzelne unterwegs.
Je näher wir der Chäserenegg kommen, (der nächstmögliche Zufahrtsort zu den Krokussen),je weniger Blumen, dafür um so mehr Leute treffen wir an.
Das Parkplatzchaos bei der Chäserenegg passieren wir im Schnelltempo Richtung Chäserenegg und sind sogleich wieder alleine unterwegs.
Die Mittagsrast machen wie auf der Chäserenegg bei Punkt 1268, gemütlich, warm, sogar mit Sonne.
Der Restliche Weg bis Trubschachen zieht sich mehr oder weniger dem Grat entlang, teilweise auf Hartbelag durch schöne Landschaft mit Ausblicken Richtung Langnau und in das südliche Napfgebiet.
Eine sehr schöne Wanderung, bei klarem Wetter mit viel Panorama, gut mit ÖV machbar.
Speziell im Frühling "die Krokusse auf Rämisgummen".
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)