Hikr » Schilt-Mürtschengruppe » Touren » Wandern [x]

Schilt-Mürtschengruppe » Wandern (mit Geodaten) (101)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
T3
Glarus   T3  
3 Okt 10
Gufelstock bei föhnigem Prachtstag
Vier Jahreszeiten im Glarnerland: Winterwandern bei Sommertemperaturen. Es ist Herbst und der Schnee schmilzt wie im Frühling. Ich habs schon fast aufgegeben, zuverlässige Informationen zu suchen, ob die Seilbahn zum Bärenboden in Betrieb ist, bis ich zuletzt auf www.aeugstenbahn.ch/ gestossen bin. Also alles bestens....
Publiziert von KraxelDani 9. Oktober 2010 um 22:14 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Glarus   T3  
23 Jul 12
Schafleger (2024 m), Gufelstock (2436 m) et al.
Nachdem ich mich in letzter Zeit aus guten Gründen öfter im Glarnerland betätige, war klar, dass ich diesen Traumtag mit Sonne pur und angenehm kühlen Temperaturen der Gegend widmen würde, auf die mich Bombo mit seinem inspirierenden, begeisternden Bericht schon vor einiger Zeit scharf gemacht hat. Inzwischen hat auch Frangge...
Publiziert von rkroebl 24. Juli 2012 um 00:55 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
2 Sep 12
Gufelstock (2436 m) - Tour quattro stagioni
oder: 'Summer moved on...' Über das Wetter dieses Sommers braucht ist schon genug geschrieben - und geschimpft - worden. Umso besser, dass sich eben jener Sommer bereits Ende August durch den ersten Wintereinbruch mit Schnee bis auf 1500 m verabschiedete und wir uns nun auf einen wunderbaren Herbst freuen können. Heute...
Publiziert von alpinos 17. September 2012 um 19:56 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Glarus   T3 WT4  
5 Dez 16
Gufelstock (2436 m) via Chüebuch
Wie schon letztes Jahr erlaubt die derzeitige Vorwinter-Trockenperiode kombinierte Touren, die unter normalen Verhältnissen kaum zu machen wären. Heute bestieg ich den Gufelstock via Chüebuch. Im Sommer wird diese Route von Insidern gerne gemacht, und im späten Winter ist es die beste Gufelstock-Skiabfahrt überhaupt - wenn...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2016 um 18:30 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
3 Aug 13
Camouflage am Güntelchamm 2319m
Der Güntelchamm ist der seltener besuchte Nachbar des Guffelstock. Dank der relativen Einsamkeit konnte man im Aufstieg einige Schneehühner im Sommerkleid beobachten. Mit einem ganzen Tag Zeit lässt sich die Wanderung bis zum Schilt fortsetzen. Von Mitlödi über Sool auf dem Wanderweg nach Gheistberg. Die Kleingeister...
Publiziert von justus 15. Juni 2014 um 11:13 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Glarus   T3  
25 Nov 12
Schafleger 2024m - Hächlenstock 2316m - Schwarstöckli 2385m
Das Schiltgebiet ist wegen seines grossen Wanderwegnetzes beliebt. Nach dem ersten Schnee bieten die südlich exponierten Aufstiege auch im Spätherbst noch schöne Wandermöglichkeiten. Wieder einmal etwas spät aufgebrochen, doch zu einer ausgesprochenen Genusswanderung bei schönstem Föhnwetter. Von Mitlödi auf dem...
Publiziert von justus 28. November 2012 um 22:59 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
9 Okt 22
Herbsttour: Von Filzbach auf den Nüenchamm (1904 m)
Unser diesjähriges Squashweekend–diesmal organisiert von Daniel–führte uns ins Sportzentrum Kerenzerberg. Daniel hatte mich gebeten, eine Wanderung zu organisieren. Leider war das Wetter sehr durchwachsen. Wir änderten unseren ursprünglichen Plan und führten diese Tour statt am Samstagnachmittag am Sonntagvormittag durch....
Publiziert von Uli_CH 9. Oktober 2022 um 20:21 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Glarus   T3 L  
5 Jul 17
Siwellen, Tristli and Schilt - bike & hike from Ennenda
Start of the hike at 7:30 in Ennenda at the train station. I brought my mountain bike along. Going uphill, I mostly walked the bike though. The road to Ennetberg and even further up is paved and in excellent condition. I parked the bike at elevation 1325 m. From there, I continued on the white-red-white marked trail to...
Publiziert von Roald 5. Juli 2017 um 21:43 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
10 Jul 19
Abwechslungsreiche Wanderung auf Schilt, Tristli und Schwarzstöckli
Die Anfahrt mit einem grösseren Auto zum Naturfreundehaus Fronalp ist bereits ein Erlebnis für sich. Die Strasse ist steil und eng und die Aussicht wird immer besser. Beim Naturfreundehaus gibt es einige wenige Parkplätze. An diesem Mittwoch Morgen ist die Parkplatzsituation aber kein Problem und ausser mir hat es nur noch ein...
Publiziert von SCM 26. April 2020 um 19:19 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
24 Mai 20
Murgseen und Schwarzstöckli (2383m) (Traillauf)
Schon mehrmals wurde mir die Runde um die Murgseen für einen Traillauf empfohlen. Heute gönnte ich mir diesen Ausflug endlich, zusätzlich mit einem Gipfelabstecher auf das Schwarzstöckli. Von Murg am Walensee gestartet ergibt sich eine lange Runde (32km, 2000HM), die aber landschaftlich schwer beeindruckend ist. Highlifhts...
Publiziert von Schneemann 24. Mai 2020 um 20:21 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
12 Aug 18
Sitenhorn (1136 m) - Vieles neu, aber schlechter
Wenn etwas Bestehendes geändert wird, müsste das Neue besser sein. Warum sonst sollte man das Bisherige ändern? Doch im Wandergebiet rings um Filzbach wurde einiges geändert, leider sind es meist "Verschlimm-besserungen". Erst bin ich mit dem Bike über den Kerenzer gefahren. Das ist an einem Wochenende selten eine gute...
Publiziert von PStraub 12. August 2018 um 15:32 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Glarus   T3 L  
11 Jul 16
Durch die Charen - Schwarzchopf (1984 m)
Auf der Route zwischen Färistock und Rotärd wimmelt es manchmal geradezu von Skitourengehern. Und vielen von ihnen dürfte das sanft gewellte, weitläufige Gelände nördlich davon aufgefallen sein. Doch nur selten wagt sich einer dort hinein, da man von oben nicht sehen kann, ob und wie es unten weiter geht. Tatsächlich...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2016 um 11:51 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
T2
Glarus   T2  
31 Okt 11
Hächlenstock (2316m)
Auf der Suche nach einer südseitigen Wanderung hat mein "eingeborener" Kollege die zündende Idee. Der Hächlenstock - wenig begangen und mehrheitlich auf der Sonnenseite. Ich bin gespannt. Bei der Bushaltestelle Höfliegg starten wir die heutige Tour. Ein Fahrweg zieht sich ohne nennenswerte Steigung in den Wald hinein. Vor...
Publiziert von Daenu 14. Dezember 2011 um 20:23 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Glarus   T2 WT3  
20 Nov 10
Schlit (2299 m) & Tristli (2286 m)
Auf der Suche nach der Sonne Der Wetterbericht des späten Freitag Abend war recht zwiespälitg und wenig eindeutig; einzig dass das Wetter Richtung Zentral- und Ostschweiz besser werden sollte, schien einigermaßen sicher. So fuhren wir mit drei Tourenvarianten gen Osten: Gemsfairenstock - für ideale Verhältnisse; Schilt...
Publiziert von alpinos 21. November 2010 um 21:36 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
31 Jul 10
Filzbach - Murgsee - Ennenda (2 Tage)
1. Tag: Filzbach - Habergschwänd (mit Sessellift) - Murgseen, ca. 5 Std. Für den ersten Aufstieg nehmen wir den Sessellift bis zur Habergschwänd. Der erste Teil führt und zum Talseeli, an dem noch viel Betrieb herscht (Ausflügler, kleines Restaurant, Grillfeuer). Nach dem See führt der Weg auf einer Fahrstrasse ins Tal...
Publiziert von tomseone 7. September 2011 um 13:42 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
15 Sep 18
Bärenboden bis Berggasthaus Murgsee, Schwarzstöckli
Nach der Fahrt zum Bärenboden stärken wir uns in der Aeugstenhütte erst mal. Anschliessend setzt sich die 11-köpfige Gruppe in Bewegung. Bei Alpegligen legen wir eine erste Pause ein, Trinkflaschen werden wieder aufgefüllt und Energie in Form von Getreideriegeln zugeführt. Der Nebel löst sich zeitweise auf und mit dem...
Publiziert von carpintero 23. September 2018 um 13:40 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
21 Okt 18
Rotärd
La journée était belle, mais le soleil reste bas en automne et l'orientation ouest de la montée initiale ne nous donne que peu de chaleur jusqu'au col. Mais c'est exactement ce qu'il faut pour absorber les 800m mètres entre l'arrivée du téléphérique à Aeugsten (1446m) et le col de Rotärd (2216m). Il y a quelques autres...
Publiziert von gurgeh 22. Oktober 2018 um 21:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
24 Okt 15
Murgseen Rundweg
Hoch über Murg liegen in einem Bergkessel die drei Murgseen. Eine Rundwanderung zu den Seen ist auch im späten Herbst noch gut machbar, da die 2000 Metergrenze nicht überschritten wird und der Weg keine technischen Schwierigkeiten aufweist. Der Ausgangspunkt, der Parkplatz Bachlaui in Merlen (auf manchen Karten auch Mornen)...
Publiziert von SCM 26. Oktober 2015 um 09:01 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
26 Aug 18
Murgsee-Rundwanderung
Als wir vom Parkplatz Merlen losmarschieren, ist es noch mehrheitlich grau und die Nässe überall zu sehen. Dem Salamander, den wir Im Gspon antreffen, gefällt dieses Wetter ausgesprochen gut. Wir allerdings sind froh, als sich bei Unter Mürtschen die Sonne zumindest zeitweise zeigt. Entlang des Weges erspähen wir mehrere...
Publiziert von carpintero 2. September 2018 um 22:11 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
26 Okt 19
Murgsee Rundwanderung
Die Zufahrt ins Murgtal war schlussendlich einfacher als befürchtet. Von der Autobahnausfahrt fuhren wir entlang vom Walensee bis Murg und von dort die steile, asphaltierte Strasse bis Merlen, wo man einen gut sichtbaren Wegweiser erblickt, welcher einem auf die Murgsee Rundwanderung aufmerksam macht. Da wir genau diese...
Publiziert von ᴅinu 30. Oktober 2019 um 17:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)