WT4
Bellinzonese   WT4  
8 Apr 17
Chüebodenhorn
Dal parcheggio proseguire in direzione della Capanna Piansecco. Poi in direzione del Gerenpass proseguire sempre diritti fino al laghetto ghiacciato e coperto dalla neve. Qui svoltare a destra ed iniziare a salire per ilChüebodenhorn. Ritorno quasi uguale per lo stesso tragitto dell'andata. Non c'è niente di particolare da...
Publiziert von Giaco 10. April 2017 um 23:57 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 L WT4  
14 Apr 17
Chüebodenhorn 3070m
Premessa: Da Gennaio avevo deciso di fare escursioni da solo perché dovevo perdere peso,e quindi avevo detto al grande Ueli che ci vedevamo quando ritenevo di aver perso abbastanza peso per essere in forma... Un altro fatto che mi é successo domenica scorsa mentre andavo al San e anche mercoledì appena trascorso mentre...
Publiziert von igor 14. April 2017 um 20:39 (Fotos:82 | Kommentare:26 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4+ L WT4  
20 Feb 21
chüebodenhorn 3070m
Oggi la metà era un altra,ma complice la nebbia fittissima incontrata dopo la capanna,Oscar 4000 mi ha deviato l'itinerario,comunque una giornata stupenda,si é aperto tutto a quota 2700m mentre sotto c'era un mare di nebbia. Oscar andava come un treno e per stargli dietro ho tirato fuori le budella con il mio dolce peso,anche...
Publiziert von igor 21. Februar 2021 um 17:37 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Bellinzonese   L WT4  
29 Dez 18
Cubo 3070m
Giornata stupenda raffiche di vento micidiali,da solo. Neva ghiacciata tirato dritto sino in vetta con le ciaspole. Dalla capanna discesa diretta per il canalone usato dagli scialpinisti sino all'auto.
Publiziert von igor 30. Dezember 2018 um 11:09 (Fotos:51 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4- L WT4  
9 Mai 20
Chüebodenhorn (3070 m)
Primo 3000 in invernale sia per me, sia per mio fratello (davikokar). Itinerario di alta montagna valutato come facile, ma non di certo una passeggiata scolastica. Infatti, nonostante lo sviluppo contenuto (13 km), altri fattori la rendono una gita di tutto rispetto: il dislivello complessivo di 1460 metri, la neve ben presente...
Publiziert von Michea82 13. Mai 2020 um 16:52 (Fotos:38 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Bellinzonese   ZS- WT4 WS+  
21 Feb 24
Chüebodenhorn 3070 m - Dal Canale della Dama
Quando perverrai al Passo di Rotondo resterai affascinato dall'ambiente custodito tra i giganti della Val Bedretto, i quali ti osserveranno minuscolo sul colle e, silenziosi come due enormi sfingi, ti attireranno mostrando i loro erti fianchi. Il Pizzo Rotondo svetterà alla tua destra. Il Chüebodenhorn dominerà il plateau alla...
Publiziert von Michea82 23. Februar 2024 um 23:10 (Fotos:67 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4- WT4 WS+  
27 Jan 07
Palanche de la Cretta über die Ostflanke
Vorne Weg. Im Winter macht es Sinn, diese Tour mit Schneeschuhen oder Ski zu unternehmen. Skitouren unternahmich damals noch keine. Schneeschuhe besass ich zwar seit kurzem, setzte sie bis dato aber bei alpinen Tourennochnicht ein, da beim ersten Einsatz einiges nicht "nach Wunsch verlief". Manche Bretter sind eben...
Publiziert von akka 15. Mai 2010 um 16:27 (Fotos:21)
Frutigland   WT4  
14 Mär 09
Wildstrubel mit Schneeschuhen
Mit dem SAC Pilatus ging es letztes Wochenende auf Schneeschuhtour zum Wildstrubel. Von Kandersteg hoch zur Sunnbüel-Bahn (achtung, die erste Bahn fährt erst um 08:30)! Gemächlich steigend gingen wir "mit Todesverachtung am Hotel Schwarenbach" vorbei und über den Daubensee zum Lämmerenboden. ...
Publiziert von Hochtourer 21. März 2009 um 14:45 (Fotos:6 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WT4  
14 Feb 13
Daubenhorn Gletscher con racchette
Dopo avere passato diversi giorni a sciare sulle piste di Leukerbad con la famiglia, viste le previsioni meteo favorevoli, mi sono deciso di intraprendere questa uscita con le racchette, anche per sfuggire alla ressa delle piste e impianti di risalita. Settimana molto bella e fredda (a 2'000 mt costantemente meno 12°-15°),...
Publiziert von maroch 18. Februar 2013 um 16:23 (Fotos:4 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   WT4  
9 Mär 14
Vom Gemmipass auf's Daubenhorn
Daubenhorn (2942m). Das Daubenhorn bietet nicht nur die längste Via ferrata der Schweiz, sondern auch absonnige Hänge, die sich vom Lämmerenboden aus erschliessen. Die Gemmibahn fährt aktuell schon ab 8 Uhr, was einen frühen Start erlaubt - bei den frühlingshaften Temperaturen eine Überlegung wert. Die...
Publiziert von poudrieres 9. März 2014 um 18:48 (Fotos:26)
Oberwallis   WT4  
3 Dez 10
Signalhorn mit Beigemüse
Geplant hatten wir ja eigentlich eine kühne Aktion im Simplongebiet. Aber wegen erheblicher Lawinengefahr mussten wir am Vorabend noch umdisponieren und entschieden uns trotz der grimmigen Kälte (-18 Grad auf 3000 m gemäss Prognose) für eine Rundtour in der Region Visp-Ginals. Diese Zone ist bekannt für wenig Niederschläge...
Publiziert von Zaza 3. Dezember 2010 um 20:28 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Waadtländer Alpen   WT4  
6 Feb 11
Les Diablerets - Sommet des Diablerets, 3210m
Für eine knapp 3-stündige Schneeschuh-Tour 1,5 Tage investieren und quer durch die ganze Schweiz zu fahren - lohnt sich das? Ich kann es inzwischen mit einem deutlichen JA! beantworten. Einen schöneren Tag für den Besuch des waadtländer Kantonshöhepunktes hätte ich mir nicht wünschen können! So fuhr ich also mit dem...
Publiziert von Linard03 8. Februar 2011 um 13:05 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Waadtländer Alpen   L WT4 L  
10 Mär 15
rund um Gsteig 2|4: le Dôme - Sommet des Diablerets
Nach einem „opulenten“ Frühstück - sogar Rösti bereitet uns die Hausherrin zu - fahren wir erst mit dem PW auf den Col du Pillon, und danach mit der LSB hoch zur von Mario Botta gestalteten Bergstation. Hier, auf der Bergstation Sex Rouge, bei schönstem Wetter, doch unangenehm starkem und kühlem Wind, inmitten...
Publiziert von Felix 15. März 2015 um 13:35 (Fotos:47)
Unterwallis   WT4  
4 Jan 13
Von Le Clou auf La Dotse - Val Ferret im Winter
La Dotse (2492m). Der Gipfel ist ein schöner Aussichtsberg südlich von Ferret und erlaubt einen schönen Rundblick über das Val Ferret. Damit ist La Dotse für sich schon ein schönes Tourenziel. Geplant von mir war jedoch weiterzugehen zur Tête de Ferret und von dort durch die Combe-des-Fonds abzusteigen. Als ich im...
Publiziert von poudrieres 4. Januar 2013 um 17:13 (Fotos:18)
Oberwallis   WT4 ZS  
16 Jan 09
Eggerhorn-Traverse
Das Binntal gehört zu den Regionen, die in diesem Frühwinter besonders gut eingeschneit sind. Leider gibt es eher wenige kurze Touren, meistens muss man zunächst den langweiligen Marsch nach Fäld oder Heiligkreuz absolvieren. Zum Glück gibt's noch das Eggerhorn, das eine schöne, recht kurze...
Publiziert von Zaza 17. Januar 2009 um 17:56 (Fotos:9)
Oberwallis   WT4  
8 Feb 19
Eggerhorn (Binntal)
Wenigstens einmal im Winter sollte es schon ins notorisch schneesichere Binntal gehen. Die Überquerung des Eggerhorns ist eine originelle und wenig begangene Tour, die dann gleich wieder aus dem abgelegenen Tal hinausführt. Von Binn geht es zunächst durch den Wald und später auf dem Alpsträsschen zur Äbnismatte, bis hier...
Publiziert von Zaza 8. Februar 2019 um 19:46 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Oberwallis   WT4  
20 Feb 10
Signalhorn + Sturm + Rutscherli
Kommt man aus dem Lötschbergtunnel bei Goppenstein, schaut man erstmal direkt aufs Signalhorn. Vor allem im Winter immer wieder ein schöner Anblick. Besonders heute, nachdem mal wieder Sonnenschein im Wallis vorausgesagt wurde... und natürlich war es dann auch so. Meine Schneeschuhe durften nach einigen Skitouren...
Publiziert von akka 20. Februar 2010 um 22:16 (Fotos:28)
Unterwallis   WT4  
16 Feb 13
5-Sterne-Wühlarbeit am Mont de l'Etoile
Weil an den Voralpen heute mit Nebelschwaden zu rechnen ist, gehen wir auf Nummer sicher und peilen eine hochgelegene Zone im Wallis an. Von La Gouille, wenig vor Arolla gelegen, folgen wir zuerst einem Schneeschuhtrail zum Lac Bleu und dann einer guten Spur bis in die Nähe der Cabane des Aiguilles Rouges. Die Spur (und...
Publiziert von Zaza 16. Februar 2013 um 18:51 (Fotos:19)
Mittelwallis   WT4  
16 Feb 13
Von Gouille auf den Mont de l'Etoile
Mont de l'Etoile (3370m). Schöner Gipfel in der Nachbarschaft der bei Skifahrern viel beliebteren Pointe de Vouasson und den eindrücklichen Aiguilles Rouges. Der Weg führt zunächst durch Wald , der sich auf Höhe des Lac Bleu zunehmend lichtet. Man tritt alsbald auf die offenen Flächen der Alp Louche und steigt weiter auf...
Publiziert von poudrieres 16. Februar 2013 um 22:06 (Fotos:31)
Oberwallis   WT4  
22 Mär 13
Puttin' on the Ritz
Der Ärnergale ist ein langgezogener Bergrücken zwischen Goms und Binntal. Seine diversen relativ steilen Nordrouten waren einst Variantenabfahrten, doch seit die Skilifte Mühlebach den Betrieb eingestellt haben (und mittlerweile auch demontiert wurden), ist es hier ruhig geworden. Mein Ziel ist es für heute, zwei der...
Publiziert von Zaza 22. März 2013 um 21:12 (Fotos:18)