Eggerhorn (Binntal)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenigstens einmal im Winter sollte es schon ins notorisch schneesichere Binntal gehen. Die Überquerung des Eggerhorns ist eine originelle und wenig begangene Tour, die dann gleich wieder aus dem abgelegenen Tal hinausführt.
Von Binn geht es zunächst durch den Wald und später auf dem Alpsträsschen zur Äbnismatte, bis hier findet sich noch eine leicht eingeschneite Spur. Danach geht es teilweise ziemlich steil auf meist tragendem Schnee zum Gipfel hinauf. Das grosse Gipfelkreuz sowie das stilvolle Gipfelbuch wurden erstaunlicherweise von einer Berner Studentenverbindung gesponsert.
Der Abstieg über den Nordrücken Richtung Alpe Frid ist stellenweise sehr steil. Im Sommer hat es hier an einigen Stellen Stangen mit Ketten, die aber derzeit vollständig eingeschneit sind. Der Schnee ist in diesem Abschnitt leider etwas wechselhaft - schön pulvrige Stellen wechseln sich kleinräumig ab mit bösem Harschdeckel. Aber weiter unten endet der Spuk und von der Kuppe 1950 gehe ich dann direkt durch den lichten Wald nach Mühlebach. Das ist dank der üppigen und pulvrigen Schneedecke ein Spass...abgesehen von der Fahrstrasse, die den Steilhang durchschneidet, so dass die Überwindung der hangseitigen Mauer etwas gesucht werden muss.
Von Binn geht es zunächst durch den Wald und später auf dem Alpsträsschen zur Äbnismatte, bis hier findet sich noch eine leicht eingeschneite Spur. Danach geht es teilweise ziemlich steil auf meist tragendem Schnee zum Gipfel hinauf. Das grosse Gipfelkreuz sowie das stilvolle Gipfelbuch wurden erstaunlicherweise von einer Berner Studentenverbindung gesponsert.
Der Abstieg über den Nordrücken Richtung Alpe Frid ist stellenweise sehr steil. Im Sommer hat es hier an einigen Stellen Stangen mit Ketten, die aber derzeit vollständig eingeschneit sind. Der Schnee ist in diesem Abschnitt leider etwas wechselhaft - schön pulvrige Stellen wechseln sich kleinräumig ab mit bösem Harschdeckel. Aber weiter unten endet der Spuk und von der Kuppe 1950 gehe ich dann direkt durch den lichten Wald nach Mühlebach. Das ist dank der üppigen und pulvrigen Schneedecke ein Spass...abgesehen von der Fahrstrasse, die den Steilhang durchschneidet, so dass die Überwindung der hangseitigen Mauer etwas gesucht werden muss.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)