WT5
Mittelwallis   L WT5  
27 Apr 08
Cabane des Dix - Pas de Chèvres - Arolla
Der letzte Tag einer super Tour. Nicht sehr früh begannen wir mit dem kurzen Abstieg von der Cab des Dix auf den Glacier de Cheilon. Die Ueberquerung des Gletschers zur Schlüsselstelle dieser Etappe, dem Pas de Chèvres dauert nur etwa 30Min. Es folgt dann ein sehr steiler Anstieg über etwa 80 hm bis...
Publiziert von chaeppi 29. April 2008 um 13:41 (Fotos:9)
Oberwallis   WT5  
9 Mär 18
Gonerlilücke: Vom Obergoms ins Val Bedretto
Die Gonerlilücke war als Skiübergang zwischen Wallis und Tessin bereits auf der ersten Ausgabe der Skitourenkarte "Nufenenpass" aus dem Jahr 1963 eingetragen. Allerdings ist in der Zwischenzeit der Mettligletscher quasi verschwunden, was vor einigen Jahren auch der Capanna Gonerli zum Verhängnis wurde: Der Zugang zum Pass ist...
Publiziert von Zaza 10. März 2018 um 13:48 (Fotos:14)
Oberwallis   WT5 ZS  
12 Mär 10
Gärsthorn
Canossa re-visited So oft steigen Berner heute im Bahnhof Visp um und so oft sieht man weit oben das Gärsthorn locken. Nachdem ich den schönen Gipfel einige Male im Sommer besucht hatte, musste auch einmal ein Winterbesuch her. Zunächst fuhren wir mit dem Postauto nach Eggen. Die Schneelage war hier alles andere als...
Publiziert von Zaza 9. April 2010 um 22:23 (Fotos:3)
Unterwallis   T4 WT5  
10 Mär 12
Sous le volcan
La position centrale du Catogne lui confère une aura toute particulière dans l'esprit des Valaisans. Son allure évoque par certains aspects celle d'un volcan solitaire tandis que sa végétation méridionale offre au randonneur un exotisme dont il appréciera la nature. Si en été, son ascension demeure assez classique, il en...
Publiziert von Hurluberlu 11. März 2012 um 19:43 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Oberwallis   WT5  
7 Jan 19
P. 2606 im Seetal
Das hätte ich nicht erwartet: Nebel bis gut 1700m. Bis zum Eingang Jolital apere Wege und hier muss ich mich entscheiden: ich wähle das Seetal. Bei der ersten Hütte hinauf und dann nach links. Obwohl ich den Weg kenne, bin ich für eine ältere Spur dankbar. Sobald man die Bisse erreicht hat, gibts keine Ungewissheiten mehr....
Publiziert von lobras 8. Januar 2019 um 08:31 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Oberwallis   WS WT5  
3 Apr 07
Monte Rosa Silbersattel und mit Schneeschuhen nach Zermatt
Schneeschuhe angelegt. Um 5 Uhr verliessen wir die (alte) Monte Rosa Hütte auf 2795m. Sicherlich nicht zu früh. Wir hatte einen langen Tag vor uns. Das Ziel war noch nicht definiert. Eventuell gar Duffourspitze. Wir werden sehen. Es war kalt und die Bewegung tat gut. Untere Plattje - Obere Plattje - P.3360. Wie in Trance,...
Publiziert von akka 29. Januar 2011 um 22:20 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Unterwallis   WT5  
17 Feb 12
High way revisited
Prenez un sommet fréquenté et envisagez un itinéraire qui permette d'éviter la foule. Telle est l'idée du jour. Il faut dire qu'habitant Vevey, la combe de Chaumény a le don d'attirer mes regards de façon régulière. Je dois tout de même admettre que cette idée de descente en raquettes m'a été suggérée par un jeune...
Publiziert von Hurluberlu 17. Februar 2012 um 21:40 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Oberwallis   WT5  
17 Mär 12
Wild thing: Lötschentaler Schwarzhorn
Schwarzhörner gibt's wie Sand am Meer. Aber dieses hier ist eines der weniger besuchten, liegt es doch in der wilden Bergkette, die das Lötschental gegen Süden abgrenzt. Hier sind im Winter keine Routen gebräuchlich, zumal der grösste Teil dieses Hanges seit einigen Jahren auch Wildschutzgebiet ist. Damit sind wilde Touren...
Publiziert von Zaza 17. März 2012 um 17:37 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Unterwallis   WT5  
1 Mär 13
Pointe de la Rosette
Die Tour beginnt mit einer ungewohnten "Panne" beim Autostop. Ausgangs Mâche werden wir in Kürze mitgenommen. Wir quetschen uns beim Wirt des Restaurants von Pralong ins Auto und verpassen beim Schwätzen mit dem netten Unterwalliser unseren Startpunkt, so dass wir am Ende wieder von Pralong retour laufen müssen. Nun hat uns...
Publiziert von Zaza 1. März 2013 um 19:45 (Fotos:13)
WT4
Mittelwallis   WT4  
18 Apr 13
Allalinhorn mit Schneeschuhen - bei frühlingshaften Wetterverhältnissen
Ursprünglich stand die Haute Route mit Schneeschuhen auf dem Programm; wegen der Wetterprognosen disponierte "Höhenfieber" um: so wurden wir für drei Tage in der Britanniahütte untergebracht - und konnte ich zusammen mit Barbara, Christian, Doris, Marcel und unserem Bergführer Frédéric, schönste, abwechslungsreiche und...
Publiziert von Felix 22. April 2013 um 13:16 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Mittelwallis   T3 WT4  
7 Mai 19
Loicherspitza via Faldumgrat
von Goppenstein gehts zügig hoch zu faldumalp. für den zustieg zum Alplighorn wählen wir der steilen hänge wegen den aperen weg waagrecht richtung Scheenbiel. von hier gibt nur ein paar kurze steile stellen zum Alplighorn hoch. beim Faldumgrat handelt es sich um einen breiten Rücken der sich anbietet leicht überschritten zu...
Publiziert von Spez 8. Mai 2019 um 09:26 (Fotos:13)
Oberwallis   WT4 WS  
26 Mär 19
Unterbäch, März 2019, 1|2: Altstafelhorn
Zwei herrliche Wintertourentage können wir ob Unterbäch geniessen - und die Unterkunft erweist sich als Volltreffer … Nach sehr kurzem Fussmarsch ab dem Hotel Bietschhorn in Unterbäch (wo uns die zuvorkommende und sympathische Gastgeberin bereits die günstigen Tagespässe für die Bahnen aushändigt) benutzen wir...
Publiziert von Felix 25. Mai 2019 um 23:00 (Fotos:22)
Saanenland   WT4  
25 Mär 12
Von der Geltenhütte auf den Arpelistock
Geltenhütte (2002m) - Arpelistock (3035m). Nach dem Aufstieg am Vortag geht es frühmorgens gut ausgeruht und gestärkt dem Gipfel entgegen. Zusammen mit ein paar Skitouristen steigen wir durch Rottal auf. Alsbald verlässt uns eine Gruppe Richtung Geltenhon. Wir queren eine grosse Schneedüne und erreichen alsbald den...
Publiziert von poudrieres 31. März 2012 um 15:25 (Fotos:28)
Oberwallis   WT4  
19 Mär 10
Augstbordhorn - Dreizehntenhorn
Eine strenge Tour in strengem Schnee Wir starteten in Bürchen und folgten zunächst einer Suone, bis wir den Rücken oberhalb der Brandalp (P. 1795) erreichten. Von hier stiegen wir via Gebidem und den N-Grat zum Violenhorn und weiter zum Augstbordhorn. Der Grat war ganz angenehm zu begehen, denn der Schnee war...
Publiziert von Zaza 20. März 2010 um 12:09 (Fotos:7)
Oberwallis   WT4  
26 Feb 16
Augstbordhorn
Embd ist im Winter immer wieder einen Besuch wert - dieses kleine Walliser Dorf an der steilen Flanke des Mattertals ist quasi der Gegenentwurf zu Orten wie Zermatt oder Saas Fee. Die Zahl der möglichen Ski- oder Schneeschuhtouren ist in Embd sehr überschaubar und das steile Gelände bedingt sichere Verhältnisse. Von Embd...
Publiziert von Zaza 26. Februar 2016 um 20:17 (Fotos:13)
Oberwallis   WT4  
17 Feb 17
Grunzochsentour bei Embd
Nach einer Reihe von kaiserwettrigen Tagen soll pünktlich auf den freien Tag eine Front daher kommen. Ärgerliche Sache, aber zum Glück kann man noch ins Wallis ausweichen! So hatte ich im Zug eine superschlaue Runde gezimmert: Weil die Nacht noch klar war, müssten die Südhänge ob Embd am Vormittag noch gut durchgefroren sein...
Publiziert von Zaza 17. Februar 2017 um 17:41 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Oberwallis   WT4  
20 Dez 18
Augstbordhorn: Von Unterbäch nach Embd
Der Boom sowohl beim Schneesport abseits der Piste als auch beim Wildschutz führt dazu, dass die Suche nach unverspurtem Schnee in der Schweiz immer schwieriger wird. Ein sicherer Wert ist aber weiterhin das originelle Dorf Embd, das einen Steilhang im unteren Mattertal besetzt. Leider ist aber im trockensten Eck der Schweiz die...
Publiziert von Zaza 21. Dezember 2018 um 12:00 (Fotos:14)
Unterwallis   WT4  
28 Feb 19
Vom Super Saint-Bernard auf die Monts Telliers
Monts Telliers (2951m). Die Monts Telliers sind ein beliebter Wintertourengipfel zwischen dem Val Ferret und dem Val d'Entremont. Die Lage zwischem den Massiven des Montblanc und des Grand Combin gibt der wenig schwierigen Tour ein alpines Ambiente. Les Monts Telliers. Ausgangspunkt ist das Nordportal des Tunnel...
Publiziert von poudrieres 8. März 2019 um 21:21 (Fotos:43)
Oberwallis   T4 L II WT4  
20 Mai 22
ViaStockalper = 2 x Rothorn
die Grundidee war, einmal den Stockalperweg zu begehen. wer mich kennt, der weiss, dass dies nicht ohne Gipfelchen geht. so haben wir nun den ersten Teil des Weges komplett als Zustieg absolviert. den 2ten Teil haben wir ausgelassen (führt eh nur in der Ebene der Passstrasse entlang) und dafür einen Abstecher aufs Hübschhorn...
Publiziert von Spez 28. Mai 2022 um 21:27 (Fotos:32)
Oberwallis   T4+ L I WT4  
18 Apr 21
Bortelhorn / Punta del Rebbio 3193,6m
EISIG KALT, ABER WUNDERSCHÖN ! Zwischen Simplon- und Nufenenpass hatte ich schon einige Dreitausender besucht. Das Bortelhorn war der letzte Berg über 3000m und einer Schartenhöhe grösser 400mH welcher auf meiner Wunschliste in diesem Gebiet stand. Dank den Bortelhütten war er aber auch einer der am bequemsten...
Publiziert von Sputnik 20. April 2021 um 09:54 (Fotos:48 | Kommentare:5)