Augstbordhorn: Von Unterbäch nach Embd
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Boom sowohl beim Schneesport abseits der Piste als auch beim Wildschutz führt dazu, dass die Suche nach unverspurtem Schnee in der Schweiz immer schwieriger wird. Ein sicherer Wert ist aber weiterhin das originelle Dorf Embd, das einen Steilhang im unteren Mattertal besetzt. Leider ist aber im trockensten Eck der Schweiz die Schneedecke selten üppig...
Der Aufstieg erfolgt diesmal von Unterbäch, zuerst der bereits präparierten Piste entlang zur Brandalp, dann über den ganzen Rücken bis zum Augstbordhorn. Im unteren Teil ist der Schnee etwas anstrengender zum Spuren, im oberen Teil dann oft windgepresst. Leider ist dafür der Wind auch dem Gipfel auch ziemlich unangenehm und kalt.
Aus zeitlichen Gründen und auch wegen dem Wind verzichte ich auf den ursprünglichen Plan (durchs Rots Täli runter ins Augstbordtal) und gehe stattdessen direkt Richtung Schalb. Im oberen Teil liegt wenig Schnee und die Steine sind nur knapp bedeckt, ab etwa 2600 m wird die Sache dann ganz angenehm bis Schalb. Dort längere Sonnenrast und dann mit der Kistenseilbahn runter nach Embd.
Der Aufstieg erfolgt diesmal von Unterbäch, zuerst der bereits präparierten Piste entlang zur Brandalp, dann über den ganzen Rücken bis zum Augstbordhorn. Im unteren Teil ist der Schnee etwas anstrengender zum Spuren, im oberen Teil dann oft windgepresst. Leider ist dafür der Wind auch dem Gipfel auch ziemlich unangenehm und kalt.
Aus zeitlichen Gründen und auch wegen dem Wind verzichte ich auf den ursprünglichen Plan (durchs Rots Täli runter ins Augstbordtal) und gehe stattdessen direkt Richtung Schalb. Im oberen Teil liegt wenig Schnee und die Steine sind nur knapp bedeckt, ab etwa 2600 m wird die Sache dann ganz angenehm bis Schalb. Dort längere Sonnenrast und dann mit der Kistenseilbahn runter nach Embd.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare