Hohberghorn-Nordwand
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hohberghorn-Nordwand
Eine interessante Eistour in einer wunderschönen, ebenmässigen Flanke!!
Route: Mischabelhütte - Windjoch - Einstieg Nordwand - Hohberghorn -Stecknaldelhorn - Traverse unter dem Nadelhorn - Windjoch - Mischabelhütte
Schwierigkeit: S, 55° steile Firn-/Eiswand, Fels II+ (Hohberghorn - Stecknadelhorn)
Gefahren: Die Wand gilt als objektiv recht sichere Tour. Die Verhältnisse sind dann entscheidend.
Verhältnisse: Waren damals (Juli 1996) nicht ganz optimal. Mussten fast die ganze Wand hochschrauben. Der Zustieg zum Einstieg führt über etwas unübersichtliches Gletschergelände.
Seilschaft: Wir waren damals als 3er-Seilschaft unterwegs.
Material: Einige Eisschrauben, Helm, 2 Eisgeräte, Steigeisen. Für die anschliessende Gratkletterei braucht es kein technisches Material. 1-2 Schlingen sind aber trotzdem angenehm.
Fotos: Eingescannte Dias - Qualität na ja...
Literatur: Alpinführer Walliser Alpen 4/5 Ausgabe 2009
Eine interessante Eistour in einer wunderschönen, ebenmässigen Flanke!!
Route: Mischabelhütte - Windjoch - Einstieg Nordwand - Hohberghorn -Stecknaldelhorn - Traverse unter dem Nadelhorn - Windjoch - Mischabelhütte
Schwierigkeit: S, 55° steile Firn-/Eiswand, Fels II+ (Hohberghorn - Stecknadelhorn)
Gefahren: Die Wand gilt als objektiv recht sichere Tour. Die Verhältnisse sind dann entscheidend.
Verhältnisse: Waren damals (Juli 1996) nicht ganz optimal. Mussten fast die ganze Wand hochschrauben. Der Zustieg zum Einstieg führt über etwas unübersichtliches Gletschergelände.
Seilschaft: Wir waren damals als 3er-Seilschaft unterwegs.
Material: Einige Eisschrauben, Helm, 2 Eisgeräte, Steigeisen. Für die anschliessende Gratkletterei braucht es kein technisches Material. 1-2 Schlingen sind aber trotzdem angenehm.
Fotos: Eingescannte Dias - Qualität na ja...
Literatur: Alpinführer Walliser Alpen 4/5 Ausgabe 2009
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)