Dez 22
Schwyz   WS-  
20 Dez 17
Gschwändstock
Heute hat mich eine sehr gute und nette Kollegin mit auf den Gschwändstock begleitet. Dabei durch Zufall einen ehemaligen SAC-Tourenleiter getroffen. Die Welt ist klein. Routenbeschreibung: siehe "Route" Verhältnisse: sonnig, kühl (-1°C), Pulverschnee mit einer dünnen Kruste. Leider hat ein Radtrack die...
Publiziert von joe 22. Dezember 2017 um 15:14 (Fotos:7)
Dez 16
Schwyz   WS-  
16 Dez 17
Überschreitung Amselspitz 1491m
Die Wintersaison hat gegenüber dem Sommer einen gewichtigen Vorteil: Man findet selbst bei Niederschlag lohnende Touren. Und angesichts der Schneemassen wollte ich heute wirklich nicht zuhause sitzen. Wobei bei den aktuellen Verhältnissen eher Skiwanderungen unterhalb der Baumgrenze im Fokus stehen. Derartige Touren findet man...
Publiziert von Bergamotte 16. Dezember 2017 um 20:46 (Fotos:11)
Dez 13
Uri   WS+  
2 Dez 17
Rossstock 2461m
Early cow gets the pow Auch ich gehöre zu den Spezies, welche beim Vorschlag "Rossstock" nicht gerade Freudensprünge mache. Oft war ich bereits oben, zu viele "Touren-Touris" peilen diesen fotografisch (vor allem aus dem Schächental) formschönen Gipfel an. Wenn's aber mal wieder so richtig stiebt und die Bedingungen wie...
Publiziert von Bombo 13. Dezember 2017 um 19:05 (Fotos:2)
Dez 10
Schwyz   L  
10 Dez 17
Nüssen und Rosenhöchi ab Wägitalersee
Vor dem Wetterumbruch wollte ich nochmals von den tollen Neuschneeverhältnissen profitieren. Nüssen und Rosenhöchi, zwischen Wägi- und Sihltal gelegen, sind Tourenziele, die selbst bei fragwürdigen Verhältnissen wie heute problemlos machbar sind. Rassige Abfahrten darf man nicht erwarten, im Mittelpunkt steht gemütliches...
Publiziert von Bergamotte 10. Dezember 2017 um 17:02 (Fotos:13)
Dez 9
Schwyz   WS-  
3 Dez 17
Butziflue und Gschwändstock
Es gibt neben Furggelenstock oder Laucherenstöckli noch andere interessante Skitourenberge in dieser Region. Also (mal wieder) hinauf zum Gschwändstock. Routenverlauf: Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht...
Publiziert von joe 9. Dezember 2017 um 16:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Dez 7
Uri   WS  
6 Dez 17
Couloir du Läged Windgallen
Ayant consulté les cartes neiges indiquant un excellent enneigement dans le Muotathal, nous décidons de tenter le Läged Windgällen, en passant par le couloir sudouest , que nous connaissons pour y être passés plusieurs fois en été . L'enneigement est en effet superbe, le temps magnifique, malheureusement diverses...
Publiziert von bernat 7. Dezember 2017 um 20:43 (Fotos:16)
Dez 4
Uri   WT2 L  
2 Dez 17
Corso valanghe SMT1 - Lidernenhütte (1727 m)
2 giorni di corso valanghe SMT1 presso la zona Lidernenhütte. Un weekend stupendo, neve da favola ma tanto, tanto freddo. Giorno 1 (02.12.2017) Parto con il mio cognato, anche lui partecipante al corso, sabato mattina presto dal Ticino per trovarci in Canton Uri alla stazione ferroviaria di Sisikon con la nostra guida...
Publiziert von saimon 4. Dezember 2017 um 21:26 (Fotos:121)
Schwyz   L  
2 Dez 17
Laucherenstöckli, 1756m - Pulver gut
Von einem Parkplatz etwa 300m südlich des Ibergeregg sind wir über die Alp Ober Altberg und die geöffnete Alpwirtschaft Sternenegg zum Laucherenstöckli aufgestiegen. Der reichliche Schnee vom Freitag lag noch relativ unverspurt, sodaß wir auch den Aufstieg schon in toller Landschaft geniessen konnten. Vom Laucherenstöckli...
Publiziert von milan 4. Dezember 2017 um 17:43 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
3 Dez 17
RAU STÖCKLI 2290M
Bei herrlichen Sonnenschein sind wir beim Sali ab 9.00 Uhr los gelaufen. Respektive der Rest der Truppe ist losgelaufen. Ich durfte nochmals nach Hause fahren da ich meine Skischuhe vergessen hatte ;) Eine Stunde später bin dann auch ich gestartet und ca. um 13.00 Uhr waren wir dann alle oben und durften uns auf eine schöne...
Publiziert von piitsch 4. Dezember 2017 um 09:56 (Fotos:1)
Nov 27
Schwyz   L  
26 Nov 17
Laucherenstöckli
Bei Schlechtwetter unternehme ich gerne eine Skitour zum Laucherenstöckli. Es war geplant, dass ich unterhalb der Ibergeregg (bei Höhe 1'360 m) starten wollte. Die kleine Parkbucht war bereits gefüllt. Der neue Plan sah vor, dass ich ab Ibergeregg Starten wollte. Am gebührenpflichtigen Parkplatz sah ich eine Hinweistafel über...
Publiziert von joe 27. November 2017 um 21:41 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   T3 L  
26 Nov 17
Gross Sternen / Gross Stärnen 1968,4m
SPUTNIK MELDET SICH ZURÜCK ! Nach 10 Monaten nahezu nonstopp Wochenendarbeit beim Gartenumbau meines neuen Häuschens ist nun endlich die Zeit gekommen endlich wieder regelmässig Gipfel zu besteigen - Freude herrscht! Als Vorweihnachtsgeschenk gab es auch eine Menge Schnee und ich möchte dies Ausnutzen für eine lange...
Publiziert von Sputnik 27. November 2017 um 18:22 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Schwyz   ZS-  
24 Nov 17
Mutteristock 2294 M.ü.M.
"Bruchharsch vom Feinsten" meint ein Tourengänger in einem anderen, uns wohlbekannten Bergsteigerinnenportal. Auch Delta "schwärmt" von den Verhältnissen am Mutteri, namentlich im unteren Teil. Dem infolge saisonaler Schwankungen T6-verhinderten Legföhrengrüsel klingen solche Aussagen natürlich wie Musik in den Ohren. So...
Publiziert von ossi 27. November 2017 um 17:46 (Fotos:16 | Kommentare:11)
Nov 26
Schwyz   WS+  
26 Nov 17
Rau Stöckli 2289m
Winterwonderland Bisisthal "Eifach mal chli go Schnee schmöcke, ganz nach em Motto: Der Weg ist das Ziel"... Mit dieser Einstellung sind Schlumpf und ich in den heutigen Tag gestartet. Die Prognosen sowie auch die Schneeverhältnisse unsicher, da nimmt man sich besser kein Gipfelziel vor und versucht dieses krampfhaft zu...
Publiziert von Bombo 26. November 2017 um 20:42 (Fotos:11)
Nov 24
Uri   WS-  
18 Nov 17
Ruosalp-Balmer-Gratli
Nombreux sont les skieurs qui se donnent rendez-vous avec la nouvelle neige de la saison dans le haut du Bisistal. Possiblement plus de cinquante véhicules ont pris place dans tous les emplacements disponibles avant Sali. Après le pont et au départ de la foret la neige couvre bien tout le parcours où les traces y sont...
Publiziert von Pere 24. November 2017 um 20:51 (Fotos:6)
Schwyz   WS+  
23 Nov 17
Träsmerenhöreli
Début de saison, Johann propose Muotathal, départ Bisisthal pour le Träsmerenhöreli en haut de la petite combe de Träsmeren sous les falaises du Geissstock et du Wasserbergfirst. Le redoux a bien tassé la neige, il en manque un peu dans la route de montée, et encore plus dans la traversée pour arriver à Gigen. il nous...
Publiziert von bernat 24. November 2017 um 17:39 (Fotos:15)
Nov 22
Schwyz   WS+  
22 Nov 17
Saisonstart am Mutteristock
Morgen-Skitour auf den Mutteri im November «Der Winter macht Pause» liessen die Wetterfrösche heute verlauten. «Pause» dürfte auch das Stichwort für Skitouren im Wägital sein. Während am Wochenende offenbar recht gute Bedingungen herrschten, ist nach dem heutigen warmen Tag unterhalb von 1400 m.ü.M. im Wägital...
Publiziert von Delta 22. November 2017 um 20:21 (Fotos:7)
Nov 17
Schwyz   L  
15 Nov 17
Laucherenstöckli
Wohin führt meine erste Skitour der Saison? (Natürlich) Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie...
Publiziert von joe 17. November 2017 um 07:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Nov 15
Schwyz   ZS-  
15 Nov 17
Stoosse, Hengst! oder: Zweiklang mit Driangel
Stossen oder schieben musste ich auch, heute, in den Traversen, aber ansonsten war viel Spuren und viel Pulver angesagt - ein höchst erbaulicher Saisonbeginn, der früheste seit wohl mehr als 10 Jahren, den mir die Traverse Stoos - Hengst - Laubboden - Driangel - Wannentritt - Muotathal bot. Für mich (fast) Neuland, vor Jahren...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. November 2017 um 20:11 (Fotos:16)
Jul 30
Schwyz   WS  
27 Feb 16
Rigi Kulm von Goldau über das Dächli - exotisch schön
Wenn ma erst um 11 Uhr aus dem Haus kommt liegt natürlich nicht mehr viel drin. Vor allem nur etwas in der Nähe. Vorab, die Tour ist abwechslungsreich, aber unter jetzigen Bedingungen grenzwertig. Sobald wieder Schnee kommt sollte es auch hier besser werden. Dafür waren die 1300Hm und meine mangelnde Kondition spürbar. Die...
Publiziert von MicheleK 30. Juli 2017 um 22:33 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Mai 5
Schwyz   WS+  
5 Mai 17
Verlängerung im Wägital - Mutteristock
Saisonende im Wägital bei sehr variablen Schneebedingungen und strahlendem Sonnenschein Vor nur gerade sechs Tagen herrschten im Wägital hochwinterliche Verhältnisse: Wir durften in hüfthohem Pulverschnee zum Redertengrat spuren - ein Erlebnis für Ende April. Von diesen Schneemassen müsste doch noch etwas übrig sein,...
Publiziert von Delta 5. Mai 2017 um 20:03 (Fotos:13)