Rigi Kulm von Goldau über das Dächli - exotisch schön
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn ma erst um 11 Uhr aus dem Haus kommt liegt natürlich nicht mehr viel drin. Vor allem nur etwas in der Nähe. Vorab, die Tour ist abwechslungsreich, aber unter jetzigen Bedingungen grenzwertig. Sobald wieder Schnee kommt sollte es auch hier besser werden. Dafür waren die 1300Hm und meine mangelnde Kondition spürbar. Die Abfart zum Klösterli im schlimmsten Bruchharscht fast nicht fahrbar. Dennoch, nur schon der Aussicht und der Föhnstimmung wegen war es cool.
Vom Bahnhof SBB die Ski aufgebunden und mit Turnschuhen bei der Kirche vorbei und auf der Rigistrasse bis Schindlenbach beim Parkplatz. Dort die Ski endlich an den Füssen, mit einigen kurzen Tragpassagen nun in der Steilstufe dem Sommerweg entlang zum Bergrestaurant Dächli. Nun angenehm dem Sommerweg im Wald folgend im Zickzack zum Unterschlupf auf ca. 1100m (1h30min). Schneeauflage im Wald definitiv nur für Aufstieg genug. Nach einer kurzen Pause weiter über Resti auf geschlossener Schneedecke auf schwach geneigtem und etwas coupierten Terrain bis zu Chäserenholzhütte wo ich nochmals eine kurze Pause mache. Weiter zum Gipfel (Total 3h40min). Mit starken Föhnböhen konnte ich noch hinter dem Mt Emei abfellen, kurz die wie immer schöne Aussicht geniessen, und zog mich alsdann ins gut besetzte Kulm Restaurant zurück, wo ich meinen (mitgebrachten) Lunch verspiesen habe.
Die Abfahrt zum Unterschlupf habe ich abgebrochen und bin dann der Schlittelpiste zum Klösterli gefolgt: der Schnee mit nicht tragendem aber sperrigem Deckel war fast nicht fahrbar...aber wer spät startet.. selber schuld...
Ab Klösterli mit dem Zug nach Arth Goldau für saftige 15.50 CHF...
Vom Bahnhof SBB die Ski aufgebunden und mit Turnschuhen bei der Kirche vorbei und auf der Rigistrasse bis Schindlenbach beim Parkplatz. Dort die Ski endlich an den Füssen, mit einigen kurzen Tragpassagen nun in der Steilstufe dem Sommerweg entlang zum Bergrestaurant Dächli. Nun angenehm dem Sommerweg im Wald folgend im Zickzack zum Unterschlupf auf ca. 1100m (1h30min). Schneeauflage im Wald definitiv nur für Aufstieg genug. Nach einer kurzen Pause weiter über Resti auf geschlossener Schneedecke auf schwach geneigtem und etwas coupierten Terrain bis zu Chäserenholzhütte wo ich nochmals eine kurze Pause mache. Weiter zum Gipfel (Total 3h40min). Mit starken Föhnböhen konnte ich noch hinter dem Mt Emei abfellen, kurz die wie immer schöne Aussicht geniessen, und zog mich alsdann ins gut besetzte Kulm Restaurant zurück, wo ich meinen (mitgebrachten) Lunch verspiesen habe.
Die Abfahrt zum Unterschlupf habe ich abgebrochen und bin dann der Schlittelpiste zum Klösterli gefolgt: der Schnee mit nicht tragendem aber sperrigem Deckel war fast nicht fahrbar...aber wer spät startet.. selber schuld...
Ab Klösterli mit dem Zug nach Arth Goldau für saftige 15.50 CHF...
Tourengänger:
MicheleK

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)