Rossstock 2461m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Early cow gets the pow
Auch ich gehöre zu den Spezies, welche beim Vorschlag "Rossstock" nicht gerade Freudensprünge mache. Oft war ich bereits oben, zu viele "Touren-Touris" peilen diesen fotografisch (vor allem aus dem Schächental) formschönen Gipfel an. Wenn's aber mal wieder so richtig stiebt und die Bedingungen wie aktuell deshalb "geladen", also heikel sind, dann bietet sich dieses Ziel verbunden mit ein paar Varianten perfekt an. Auch bei unserem perfekten Tag zeigte es einmal mehr, dass Gebietskenntnisse sehr von Vorteil sind.
Ohne Wartezeit legten wir die ersten Höhenmeter bequem mit dem Spilau-Bähnli zurück (danke Marco für Deinen unermüdlichen Einsatz!) und starten deshalb pünktlich bei der Bergstation Gitschen 1716m. Gespurt war bereits, viele waren aber noch nicht unterwegs bzw. einen Teil davon haben wir auch schon bald wieder eingeholt.
Die Windfahnen auf dem Gipfel nahmen uns die Lust auf den Gipfelbesuch, lieber traten wir die noch beinahe jungfräuliche Abfahrt an. Unsere "Chli Tisch"-Variante zeigte sich auch heute wieder von der schönsten Seite - Pulver pur und dies in bester Qualität.
Über das Mälchbödeli 1897m erreichten wir die Einfahrt zur nächsten Etappe, welche uns ebenfalls freudejauchzend zu den Ober Hüttli 1794m führte (ein kurzer Gegenaufstieg kann ohne Felle problemlos gemacht werden). Das Schmalstöckli umrundeten wir nördlich und nach einem urchig schönen Gegenaufstieg zum Schnüerstocksattel 1976m wartete noch das letzte Schmankerl: die Abfahrt hinunter ins Riemenstaldner Tal, welches wir südlich der Usserst Hütte erreichten. Dank den Spuren der Earlybirds kamen wir in den Genuss einer einwandfreien und toll eingeschneiten letzten Etappe bis hinunter nach Chäppeliberg 1184m.
Fazit:
Zurückhaltung war heute angezeigt und es hat sich gelohnt. Traumhafte Verhältnisse auf der gesamten Tour und dazu ein Rossstock, welcher dank rechtzeitigem Aufbruch auch noch nicht überlaufen war (wobei hinter uns dann die Menge in Scharen kamen...). Bei einem scharen Erheblich immer eine gute Alternative. Den Blüemberg hätte ich mich heute übrigens nicht getraut zu besuchen - dennoch wurde der Gipfel besucht und die Nordabfahrt richtung P. 1427 gemacht.
Fotos:
Heute fast keine geschossen - dafür die tollen Bilder auf der Festplatte im Kopf eingebrannt :-)
SLF: Erheblich
Auch ich gehöre zu den Spezies, welche beim Vorschlag "Rossstock" nicht gerade Freudensprünge mache. Oft war ich bereits oben, zu viele "Touren-Touris" peilen diesen fotografisch (vor allem aus dem Schächental) formschönen Gipfel an. Wenn's aber mal wieder so richtig stiebt und die Bedingungen wie aktuell deshalb "geladen", also heikel sind, dann bietet sich dieses Ziel verbunden mit ein paar Varianten perfekt an. Auch bei unserem perfekten Tag zeigte es einmal mehr, dass Gebietskenntnisse sehr von Vorteil sind.
Ohne Wartezeit legten wir die ersten Höhenmeter bequem mit dem Spilau-Bähnli zurück (danke Marco für Deinen unermüdlichen Einsatz!) und starten deshalb pünktlich bei der Bergstation Gitschen 1716m. Gespurt war bereits, viele waren aber noch nicht unterwegs bzw. einen Teil davon haben wir auch schon bald wieder eingeholt.
Die Windfahnen auf dem Gipfel nahmen uns die Lust auf den Gipfelbesuch, lieber traten wir die noch beinahe jungfräuliche Abfahrt an. Unsere "Chli Tisch"-Variante zeigte sich auch heute wieder von der schönsten Seite - Pulver pur und dies in bester Qualität.
Über das Mälchbödeli 1897m erreichten wir die Einfahrt zur nächsten Etappe, welche uns ebenfalls freudejauchzend zu den Ober Hüttli 1794m führte (ein kurzer Gegenaufstieg kann ohne Felle problemlos gemacht werden). Das Schmalstöckli umrundeten wir nördlich und nach einem urchig schönen Gegenaufstieg zum Schnüerstocksattel 1976m wartete noch das letzte Schmankerl: die Abfahrt hinunter ins Riemenstaldner Tal, welches wir südlich der Usserst Hütte erreichten. Dank den Spuren der Earlybirds kamen wir in den Genuss einer einwandfreien und toll eingeschneiten letzten Etappe bis hinunter nach Chäppeliberg 1184m.
Fazit:
Zurückhaltung war heute angezeigt und es hat sich gelohnt. Traumhafte Verhältnisse auf der gesamten Tour und dazu ein Rossstock, welcher dank rechtzeitigem Aufbruch auch noch nicht überlaufen war (wobei hinter uns dann die Menge in Scharen kamen...). Bei einem scharen Erheblich immer eine gute Alternative. Den Blüemberg hätte ich mich heute übrigens nicht getraut zu besuchen - dennoch wurde der Gipfel besucht und die Nordabfahrt richtung P. 1427 gemacht.
Fotos:
Heute fast keine geschossen - dafür die tollen Bilder auf der Festplatte im Kopf eingebrannt :-)
SLF: Erheblich
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare