St.Gallen   T4 II  
19 Feb 11
Kleine Klettertour unterhalb vom Schnebelhorn
An diesem Samstagnachmittag fragte ich Christian, ob er mit mir eine kleine Trainingsklettertour irgendwo beim Schnebelhorn machen will, als Vorbereitung auf den Girenspitz und den Nordschär, den wir schon im letzten Jahr besteigen haben aber dieses Mal überdie Ostwand gehen wollen. Er kam dann auch mit. Sein Grossvater fuhr...
Publiziert von damiangoeldi.ch 22. März 2011 um 20:21 (Fotos:27 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 III  
12 Mär 11
Erste Abseilversuche am Schnebelhorn
Heute planten Christian und ich wieder eine kleine Trainingsklettertour in der Nähe vom Schnebelhorn. Wir trafen uns bei im Zuhause um 7.45 Uhr mit dem Töfli. Danach fuhren wir zusammen wider wie beim letzten Mal nach Libigen, aber dieses Mal fuhren wir so wie wir konnten. Zuerst seilten wir uns von einem etwa 10 Meter hohen...
Publiziert von damiangoeldi.ch 26. März 2011 um 23:23 (Fotos:47 | Geodaten:1)
St.Gallen   VI-  
4 Jul 99
Familienroute am Stoss
Meine erste Alpstein-Kletterroute - schöne Kletterei mit Umwegen Die Familien-Route ist eine ziemlich gut abgesicherte und ab und zu begangene Kletterroute in den Südwänden des Stoos. Nach 6 SL ist das Ende der Route erreicht und man seilt über diese wieder ab. Die Schwierigkeiten liegen zwischenIV und IV-. Der Fels ist im...
Publiziert von Delta 4. Januar 2014 um 19:07
St.Gallen   T2 VII  
1 Jun 20
Stoss-Mittagswand (No brains-no headache)
Zustieg: Strasse hoch zur Alp Trosen (steil), hoch zum Klettergarten Stoss und weiter Richtung Alp Schrenit. Wo dort der Weg waagrecht wird steht rechts an einem größeren Felsen in blau ein Pfeil zum Stoss (ca. nach 50 m). Idealerweise dort nicht abbiegen, sondern 100 m waagrecht weiter und weglos hoch Richtung des meist...
Publiziert von MarcelL 4. Juni 2020 um 11:45 (Fotos:9)
Glarus   T5 II  
3 Sep 23
Mürtschenstock Fulen
Auf diese Tour freute ich mich schon seit Wochen. Ich durfte gleich 3 Neulinge auf den Fulen 2410m begleiten. Wir starten bei Merlen 1099m und folgen der Murgseewanderung. Vorbei am Gsponbachfall und Unter Mürtschen 1494m, steigen wir hoch zur Alp Romben 1741m. Ober Bigass ist nun schnell erreicht und es geht über Geröll und...
Publiziert von miCHi_79 6. September 2023 um 19:49 (Fotos:16)
St.Gallen   T3 I WT2  
1 Mär 10
Rundtour Gonzen
Gestartet sind wir in Heiligkreuz, nachdem unser Vorhaben, etwas faul zu sein - sprich das Bähnli zu nehmen - jäh ein Ende fand: Laut Karte aus dem Jahr 1989 gibt es eine Personenbahn von Ragnatsch nach Hinterspina, welche laut einschlägigen Internetseiten mit Jetonbetrieb benutzt werden kann, dazu eine...
Publiziert von tschiin76 2. März 2010 um 15:40 (Fotos:20)
St.Gallen   T6- IV  
25 Apr 10
Gamsweid, Gonzen
Die altberüchtigte Gamsweid auf dem Gonzen Heute Morgen wollte ich eigentlich klettern gehen, aber da kein Seilpartner gefunden werden konnte, musste eine neue Idee her. Da ich gestern im Bächli ein Paar neue Schuhe erstanden habe, dacht ich mir, ich geh die mal Einlaufen und sie gleich auf Herz und Nieren zu testen....
Publiziert von Hitsch 25. April 2010 um 19:23 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 II  
25 Aug 10
Stauberen - Stauberenchanzlen
Kurz vor 18:00 bin ich bei der Talstation Frümsen angekommen. In 1:28 von dort bei sehr schönem Wetter die 1250 Hm hoch zur Stauberen (T2). Das war deutlich schneller als die 1:48 vom letzten Mal, damit war ich sehr zufrieden, zumal es an einigen Stellen im mittleren Teil matschig war. Der Wirt der Staubernhütte...
Publiziert von dani_ 28. August 2010 um 20:36
St.Gallen   T5- II  
18 Mai 13
Von der Stauberenkanzel (1860 m) zur Saxerlücke (1649 m)
Bei Föhnsturm hoch über dem Rheintal Mit begrenztem Zeitbudget auf dem Weg nach Norden machten wir kurz Station am Alpstein-Massiv, um den einen Tag Frühling zu genießen, der die tristen Novembertage des diesjährigen Mais unterbrach. Von der Talstation der Stauberenbahn (512 m) stiegen wir in zügigem Tempo auf guten...
Publiziert von alpinos 3. Juni 2013 um 11:24 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
17 Sep 14
Hüser
        Am Mittag starte ich die Wandertour bei der Talstation der Stauberenbahn in Frümsen. Zu meinem Erstaunen ist der Parkplatz dort schon extrem gut belegt. Das Ziel ist der Aufstieg über Alpeel. Leider verpasse ich aufgrund des neuen Wanderwegs,...
Publiziert von Urs 17. September 2014 um 20:49 (Fotos:14)
St.Gallen   T5 II  
22 Mai 17
Stauberenkanzel
Ich starte in Frümsen und wandere an der Talstation der Staubernbahn vorbei und folge der Beschilderung in Richtung Stauberen. Offensichtlich stimmt der auf der Landkarte eingezeichnete Wanderweg nicht mehr mit der realen Wegführung überein. Man muss deshalb achtgeben, dass man die Abzweigung zur Alp Alpeel nicht verpasst....
Publiziert von carpintero 25. Mai 2017 um 10:39 (Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
25 Okt 20
Stauberenkanzel und Hüser im Herbst
Die Stauberenkanzel stand schon lange auf unserer Bucketlist, und wieder einmal war die Entscheidung wohin schwerer als sonst, die Schneegrenze war ein Thema, die Exposition, usw. - also haben wir unsere "offenen" Gipfel im Alpstein beäugt und uns dann für diese Tour entschieden.. Nach einem etwas verspäteten Start und viel...
Publiziert von schneejogi 8. November 2020 um 15:04 (Fotos:7)
Glarus   6a  
27 Jun 20
Klettertour "Die Gelb" und "Variante" am Mattstock
Der Mattstock ist neben dem Brüggler das zweiter Spitzen-Fels-Gebiet der Ostschweiz, allerdings dominiert hier Wasserrillenkletterei. Der Zustieg von Amden lässt sich mit dem Bike deutlich verkürzen, vor allem im Abstieg ist das ideal, natürlich gibt es auch noch den Sessellift für faule. Beim Zustieg über den Schrofenvorbau...
Publiziert von Matthias Pilz 24. Juli 2020 um 13:48 (Fotos:7)
St.Gallen   5c  
23 Mai 10
Stoss - Familienroute
Stoss Familienroute jedes mal, wenn wir am Stoos klettern waren, stauten sich die Kletterer an der Familienroute. Das hielt uns jeweils davon ab, diese Route zu klettern. Dieses Jahr wollten wir es noch einmal versuchen. Sollte es wieder "Stau" haben, würden wir zur Schattenwand weiter wandern und dort klettern....
Publiziert von Sherpa 24. Mai 2010 um 17:11 (Fotos:15)
St.Gallen   5c  
8 Jun 13
Stoss - mixed climbing arts
Kletternim Soss King Louis und Familienroute Endlich ist er da. Der schöne Samstag. Nach den wasserreichen Tagen, ist das Balsam für unsere Kletterausrüstung. So packten wir am Freitagabend unsere Rucksäcke und bereiteten alles vor für unseren Klettertag am Samstag. Geplant war wie immer im Frühsommer, eine...
Publiziert von Sherpa 9. Juni 2013 um 10:45 (Fotos:23)
St.Gallen   4+  
25 Mai 14
Vorsommerklettern im Stoss
Klettergarten Stoss Jedes Jahr machen wir unsere ersten Kletterrouten im Klettergebiet Stoss. Auch dieses Jahr. Das Gebiet kann leicht in einer Stunde erreicht werden. Normalerweise besuchen wir die Familienroute. Doch diesmal ist es der Sektor Gandor. Zum Schluss haben wir uns zum Ziel gesetzt die S.O.A zu besuchen. Am...
Publiziert von Sherpa 30. Mai 2014 um 19:33 (Fotos:12)
St.Gallen   T2 5c  
10 Mai 15
Klettergarten Stoss
Klettern an der Familienroute Wir gestalteten den Muttertag zum Klettertag. Von der Alp Laui wanderten wir hoch zum Klettergarten Stoss. Der Aufstieg ist praktisch Schneefrei. Nur wenige Meter unterhalb des Klettergarten liegt im Waldstück noch wenig Schnee. Während sicheine grössere Gruppe im Klettergarten niedergelassen...
Publiziert von Sherpa 11. Mai 2015 um 20:30 (Fotos:12)
St.Gallen   5c  
1 Sep 16
Stoss - Familienroute 5c+ / 6 SL
Vom Parkplatz Alp Laui ca. 1 h auf leichtem Weg (T2) wandern. Es ist wichtig, ca. 300 m nach dem Parkplatz den Feldweg nach Links zu nehmen und nicht auf der Teerstrasse weiterzugehen, auch wenn die Skizze im Filidor anderes naheliegt. Nach dem Bauernhof zeigt ein Schild "Klettergarten" den Weg. An diesem wolkigen Donnerstag...
Publiziert von UrsMeili 2. September 2016 um 21:57 (Fotos:5)
St.Gallen   VI  
21 Nov 21
Stoss - Familienroute
Von der Bekanntheit her etwas im Schatten der Schafbergwand hat der etwas weiter W liegende Stoss etliches zu bieten. An der Mittagswand oben interessante Routen in 6-8. Grad, die unvergleichliche Mittagskante (https://www.hikr.org/tour/post154230.html), mit 17 SL der Salbit W-Grat des Alpsteins, und im rechten Teil die vielen...
Publiziert von MarcelL 22. November 2021 um 15:17 (Fotos:1)
St.Gallen   T4 I  
11 Sep 22
Vorder Goggeien
After my first failed attempt at Vorder Goggeien, I thought I'd try again. This time I had carefully read the path descriptions, and I already Zustoll (T4-) and Piz Terri (T4+) under my belt.The conditions were, if anything, worse than last time, but I felt at ease overal. The start is at Stein (SG). After a brief asphalt road,...
Publiziert von olethros 11. September 2022 um 21:26 (Fotos:12)