Jun 26
St.Gallen   T5 II  
23 Jun 18
3 Hikrchamme, Leistchamm Gipfel und Flügelspitz Hügeli
Momentan leide ich unter chronischem Schlafmangel so scheint mir. Trotz frühem Trainingsende am Vorabend, jassten wir nach dem Schweizspiel doch noch eine Runde, so wurde es erneut nach Mitternacht. Dementsprechen müde war ich morgens um 6 Uhr. So schlief ich weiter bis nach 9 Uhr. Ich bin kein Fan von Tourenwiederholungen...
Publiziert von maenzgi 25. Juni 2018 um 21:53 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jun 25
Appenzell   T5 I  
24 Jun 18
Verhältnisbericht Chammhaldenroute
Aufgrund fehlender, aktueller Berichte über den anspruchsvolleren Nord-Aufstieg zum Säntis, hier meiner in kurzer Ausführung: Wir starten um 04:20Uhr auf der Schwägalp, knapp eine Stunde verspätet (ja, ich hatte verschlafen). Das Grass hoch zum Chammhalden ist bereits hier knapp kniehoch, der Boden, aufgrund der...
Publiziert von maggotist 25. Juni 2018 um 21:06 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Jun 22
St.Gallen   T5 I  
4 Jun 18
Schnüerliweg und Züsler Highway - der Weg ist das Ziel
Das Wetter lässt zur Zeit leider einfach keine wirklich langen Tagestouren zu. Also recht früh starten und zur abwechslung mal wieder mit leichtem Tagesrucksack eine Tour machen und hoffen vor dem Gewitter weider zurück zu sein. Mit paul_sch gehts auf die schmalen Schnüerli in den Wänden der Churfirsten. Hochrugg - Paxmal...
Publiziert von boerscht 21. Juni 2018 um 17:16 (Fotos:53 | Kommentare:3)
Jun 20
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 17
St.Gallen   T5 V  
31 Okt 15
Die Vorzüge der Kletterfinken (Schafbergkante)
Vor drei Jahren sass ich mit zwei andern in der Seilbahn nach Gamplüt. Auf die Schafbergkante wollten die beiden. Ob ich schon einmal dort war, fragten sie mich. Entsetzt wies ich den Gedanken von mir: „Klettern? Nein, das ist nichts für mich!“ Das war ein halbes Jahr, bevor ich mich für einen Tageskurs im Klettergarten...
Publiziert von Fico 1. November 2015 um 23:47 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 11
Appenzell   T5 II  
21 Mai 18
Alp Sigel - Marwees - Hundstein
Frühlingserwachen im Alpstein Ich gebe zu, seit ich kürzlich im Alpstein unterwegs war, habe ich wie mein Tourenpartner Schlumpf an diesem wunderschönen Gebirge definitiv den Narren gefressen. Vermutlich ist es die Kombination aus diesen kraftvollen, oft sehr steilen Kalkbergen und den farbigen Wiesen und Seen, welche sich...
Publiziert von Bombo 23. Mai 2018 um 19:14 (Fotos:38 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 5
St.Gallen   T6- II  
3 Jun 18
Südaufstieg zum Schären 2184m
Der Aufstieg zu den Churfirsten erfolgt typischweise vom Toggenburg, also von Norden. Die Pässe zwischen den Gipfeln lassen sich aber durchaus auch von Süden erreichen. All diesen, meist spektakulären Routen ist gemein, dass sie den schrecklich steilen Flanken auf irgendeine Art und Weise ein Schnippchen schlagen. Abgedeckt...
Publiziert von Bergamotte 5. Juni 2018 um 09:23 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 2
St.Gallen   T5 V-  
24 Apr 11
Mattstock: Zentrale Platte und Gipfelstürmer im Alleingang
Die feine Art, dem Mattstock eine schöne Nachmittagsbegehung abzuringen. Dank der tiefen Lage und der südöstlichen Exposition erlaubt der Mattstock bereits früh im Jahr so manch interessante Begehung. Die Platten, Grate, Legföhrendurchschlupfe lassen sich beliebig kombinieren; der Mattstock bleibt so noch lange interessant....
Publiziert von ossi 28. April 2011 um 06:47 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Mai 29
St.Gallen   T5 II  
27 Mai 18
Stauberenkanzel (1860 m) - nicht für alle ein T3
Es ist ja nicht so, dass die Welt auf einen (weiteren) Bericht über die Stauberenkanzel gewartet hätte. Der ganze Alpstein ist ja HIKR-mässig äusserst gut abgedeckt. Darum (fast) nur eine Bemerkung zu den Routen-Bewertungen. Irène und ich wollten einmal mit der neuen Stauberen-Seilbahn fahren. Darum stiegen wir auf dem...
Publiziert von PStraub 28. Mai 2018 um 18:50 (Fotos:7 | Kommentare:4)
Mai 22
St.Gallen   T6 5b  
12 Mai 18
Unterwegs im Alpstein
Auffahrt. Wieder einmal mässiges Wetter und die Pläne fürs Hochgebirge fallen ins Wasser. Was tun? Ab in den Bergfrühling im Alpstein um Seilhandling und Rettungstechniken für die kommende Hochtourensaison & die Expedition nach Kirgistan im Sommer und Herbst aufzufrischen... ...Am Freitag zusammen mit Damian (560,...
Publiziert von jfk 20. Mai 2018 um 13:43 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Mai 20
St.Gallen   T6 S IV  
17 Jul 16
Doppelte Schafbergchöpf-Traverse
Eine alpine Klettertour im Alpstein Die Schafbergchöpf sind wohl eine der wildesten Grattouren im Alpstein. Früher beliebt, später in Vergessenheit geraten, seit Hikr-Zeiten zu neuem Glanz erwacht. Das alte Gipfelbuch auf Schafbergchopf I (erster Eintrag anfang 50er Jahre) wurde zwischen 1986 und Maverics und meinem Besuch...
Publiziert von Delta 18. Juli 2016 um 08:08 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 7
St.Gallen   T5 5a  
6 Mai 18
Hochhus 1926 m - Alpinkletterei am Südgrat
Das Hochhus ist einer der am seltesten bestiegenen Berggipfel im Alpstein. Das liegt vor allem daran, dass die Normalroute durch die Südflanke sehr heikel zu begehen ist und die von uns heute gewählte Route über den Südgrat zwar landschaftlich einmalig schön ist und eine herrliche Alpinkletterei bietet, aber einen sehr langen...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2018 um 21:00 (Fotos:30 | Kommentare:15)
Apr 29
St.Gallen   T3 VII-  
3 Mai 09
Silence an der Planggwand am Gonzen
Auch wenn der Fels am Gonzen nicht überall ganz fest ist, kommen alpin angehauchte Kletterfreunde auf ihre Kosten. Je nach Gusto an der hier beschriebenen Planggwand oder am Ghudlet Gonzen, dem kecken Annegretli, unten im Schollberg / Maziferkopf oder gar in der imposanten Südwand. Es kann das ganze Jahr über geklettert werden,...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Mai 2009 um 09:34 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Apr 21
St.Gallen   SS- IV WI2  
15 Apr 18
Säntis (2502m) - direkte Nordwand (900 Hm, M4+, WI 2, 70°)
Nach nun etlichen warmen Tagen scheint die Lawinengefahr soweit abgenommen zu haben, dass man sich auch in größere Nordwände wieder wagen kann. Zu unserem Erstaunen war aber leider schon mehr Schnee weggeschmolzen als wir wollten. :( Auchbleiben die Temperaturen Nachts über der 0° Grenze und auch die Abstrahlung war in...
Publiziert von pete85 16. April 2018 um 20:04 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Feb 26
St.Gallen   T6+ S- IV  
27 Jun 17
Girenspitz SW-Grat: Schnittlauchernte im Alpstein
Zugegeben, es gibt geeignetere Orte für eine Schnittlauchernte. Dennoch: Am Girenspitz SW-Grat gibt es Schnittlauch. Mindestens zum Würzen des mitgebrachten Picknicks ist das natürlich ungemein praktisch. Bei Steilheiten um die 60° wächst der Schnittlauch in den Mund hinein, so kann man das rassige Gemüse direkt am Ort...
Publiziert von ossi 22. Februar 2018 um 21:14 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Dez 16
St.Gallen   I WT4  
2 Dez 17
Spitzmeilen und Wissmilen - zum Sonnenaufgang mit Übernachtung in der Spitzmeilenhütte
Nach dem nicht ganz so tollen Sonnenaufgang am Seealpsee gehts weiter nach Flumserberg zur Talstation der Maschgenkamm Bahn. Wir wollen heute zur Spitzmeilenhütte und morgen zum Sonnenaufgang auf den Spitzmeilen gehen. Tag 1: Maschgenkamm - Spitzmeilenhütte WT 2; 2:45 h: Mit der Maschgenkammbahn gehts für 30 Fr.- für...
Publiziert von boerscht 10. Dezember 2017 um 16:58 (Fotos:54 | Kommentare:3)
St.Gallen   ZS II ZS  
7 Dez 17
Wildhuser Schafberg & Altmann Südkamin
Ein Bericht über wunderbare Abendstimmungen und einen Tösstaler Ultralight-Bergsteiger im Alpstein... Schafberg Relativ spontan entsteht die Idee einer Nachmittagstour auf den Schafberg mit 560. Bis wir in Wildhaus sind und weil es über die neue Kamera von 560 und vergangene Touren einiges auszutauschen gibt, wird dann aber...
Publiziert von jfk 13. Dezember 2017 um 22:33 (Fotos:36 | Kommentare:12)
Dez 13
St.Gallen   T6- II  
21 Okt 17
Gauschla 2310m (via Chammegg) - Alvier 2341m
Gauschla- / Alvier-Runde Im Gebiet Gauschla / Alvier kann man auch mit "wenigen" Höhenmeter grosse bzw. tolle Abenteuer erleben und geniessen. So machten wir uns heute zu fünft auf zur folgenden Runde: Von Palfries zur Gauschla via Chammegg, hinüber zum Alvier inkl. Besuch des Chli Alvier und via Leiterenweg runter bzw....
Publiziert von Bombo 12. Dezember 2017 um 20:06 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Dez 12
St.Gallen   ZS II ZS  
6 Dez 17
Winterüberschreitung Altmann "Süd-Nord"
Wie sich herausstellen wird, habe ich am Vorabend perfekt gepackt. Hochtourenausrüstung inklusive Schnickschnack für alle Unwägbarkeiten während der Tour und das richtige Sicherungsmaterial. Bravo ossi! Ein klein wenig ungünstig ist vielleicht der Umstand, dass der perfekt gepackte Rucksack perfekt gepackt im Keller liegen...
Publiziert von ossi 10. Dezember 2017 um 17:53 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Nov 15
St.Gallen   T6 WS II  
16 Okt 17
Ein paar Alpsteinperlen
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Der Wecker klingelt um halb sechs, man befindet sich zufällig in Wildhaus, die Familie gönnt dem alltagsgeplagten Familienvater einen freien Tag und die Wetterprognose schwankt zwischen "wolkenlosem Traum" und "herrlichstem Bergwetter". Da fragt man sich natürlich schon, was man mit...
Publiziert von ossi 8. November 2017 um 22:32 (Fotos:16 | Kommentare:9)