T6
Nidwalden   T6 II  
14 Okt 07
Sättelistöcke
Geröll-, Schutt- und Grat-Tour auf zwei einsame Felsberge. Trotz des Prachtwetters verirrten sich nur eine Handvoll (4) Berggänger in die Sätteliteufi. Der schnellste Zugang über den Wiss Tritt und die Geröllwüste schrecken wohl ab. Wer also auch an einem "Massenwanderwochenende"...
Publiziert von ironknee 15. Oktober 2007 um 12:43 (Fotos:17)
Nidwalden   T6 III  
3 Okt 09
Einsame Tour auf Gross Sättelistock, Schyeggstock und Walenstöcke
Steine und Geröll soweit das Auge reicht. Das darf den Begeher dieser Tour nicht stören. Doch während sich am Rigidalstock die Klettersteiggeher stauen, ist in der Sätteliteufi und auf den Walenstöcken niemand unterwegs. Für den erfahrenen Berggänger sind Einsamkeit und intensive...
Publiziert von GeoFinder 5. Oktober 2009 um 19:00
Nidwalden   T6 IV  
17 Sep 19
Tschudi in (disguise) the skies
Entschleunigung am Berg Walengrat der Walengrat ist zu einer T5-Tour zurück-mutiert. beinahe der ganze Grat ist gespickt mit Bohrhaken: siehe Topo (engelbergmountainguide) interessant ist aber, dass beim ersten Aufschwung findet man keinerlei Haken. wir entscheiden uns für den Aufstieg durch diese Rinne. lieber...
Publiziert von Spez 1. Oktober 2019 um 07:54 (Fotos:34 | Kommentare:3)
Nidwalden   T6 II  
4 Jul 20
Walen- und Sättelistöcke
Erst Ende Mai habe ich meine letzten Gipfel in der Region "Churfirsten - Säntis" besucht. Und es geht Schlag auf Schlag weiter mit dem Abschluss des Führergebiets von Willy Auf der Mauer. Oder anders formuliert: Die gesamten Zentralschweizer Voralpen sind durchstiegen! Die heutige Begehung der Walen- und Sättelistöcke im...
Publiziert von Bergamotte 5. Juli 2020 um 16:23 (Fotos:28 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 4  
28 Sep 14
Gross Sättelistock 2637m Ost - West Überschreitung
Gross Sättelistock 2673m Der Gross Sättelistock, einer der wenigen Gipfel in der Bergkette, die westlich vom Rigidalstock und östlich vom Engelberger Rotstock begrenzt wird, noch fehlt. Dieser ist heute unser Ziel. Der einfachste Weg auf diesen Gipfel, führt von Bannalperseite (Nordwestseite) her hoch „T6“....
Publiziert von Lulubusi 26. Oktober 2014 um 09:44 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Nidwalden   T6 II  
8 Aug 22
Sättelistock, Schyeggstock und eine unvergessliche Nacht in der Cabane Philippe Morel
Die Sätteliteufi ist eine einsamer Bergtrichter in der Zentralschweiz. Mittendrin steht eine einfache Hütte: die Cabane Philippe Morel. Sie ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Sonnenaufgangstour. Für einmal breche ich spät auf. Erst um 15.00 Uhr erreiche ich nach einer Fahrt mit der Luftseilbahn den Bannalpsee....
Publiziert von budget5 25. Oktober 2022 um 23:21 (Fotos:64)
Nidwalden   T6 WS+ II  
25 Aug 90
Walengrat (2350m), neun Stunden im Gewitter.
Eine etwas ältere Tourbeschreibung vom Walengrat. Nicht als "pathetische Heldentour", sondern als Warnung vor sorglos geplanten Bergtouren angedacht. Wir hätten dem Senn auf der Oberfelderalm glauben sollen: "Ab Mittags wird´s gewittern". Wir steigen am späten Vormittag dennoch vom Walegg über einen steilen Rasengrat zum...
Publiziert von MichaelG 19. August 2008 um 22:49 (Fotos:7 | Kommentare:12)
Obwalden   T6 III  
10 Dez 13
Über den wilden Ostgrat aufs Matthorn
Vor einiger Zeit ist mir bei einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf dem Pilatus der markante Ostgrat des Matthorns förmlich ins Auge gestochen. Einem Schiffbug gleich thront er über der Alp Ämsigen. Das könnte eine knackige Grattour sein – die Bestätigung finde ich im Zentralschweizer Tourenführer aus den 1930er-Jahren....
Publiziert von Tobi 22. Dezember 2013 um 16:58 (Fotos:21 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Luzern   T6 III  
18 Sep 19
Tomlishorn Nordwand via Band- und 'dritter' Weg
Mein erster Bericht, man verzeihe allfällige Ungenauigkeiten. Aber da die letzten Hikr-Berichte schon ein paar Jahre alt sind und ich als Neo-Luzerner so nach und nach den Pilatus entdecke, stelle ich wohl von Zeit zu Zeit was rein hier. Bei dickstem Nebel ist der Start bei der Fräkmüntegg. Hoch via Bandweg, der schnellste...
Publiziert von freesmurf 19. September 2019 um 21:38 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Obwalden   T6 II  
19 Jul 07
Pilatus: Matthorn 2041,3m und Esel 2118,7m
ÜBER DEN TOURISTENBERG AUF KAUM BEGANGENEN PFADEN. Mein NW-Gipfel Nummer 7 sowie meine OW-Gipfel Nummer 19 und 20. Matthorn (OW; 2041,3m): Das Matthorn ist dem Pilatushauptkamm südlich vorgelagert. Schwierige Kletterrouten aber auch Bergwege führen auf seinen Gipfel. Ich versuchte eine ziemlich direkte Route...
Publiziert von Sputnik 20. Juli 2007 um 11:16 (Fotos:27)
Luzern   T6 V  
14 Sep 07
Galtigentürme, Esel-Ostwand (Pilatus)
(Fotos folgen)Wir fahren um 6.30 Uhr von Grindelwald mit der Bahn Richtung Alpnachstad. Von dort geht es mit der Pilatusbahn, der steilsten Zahnradbahn der Welt, auf die Mittelstation. Nach vier Stunden Fahrt und einer Stunde Zustieg sind wir bei der Mattalpplatte angelangt. Es geht drei Seillängen über eine kompakte...
Publiziert von Saxifraga 15. September 2007 um 09:39 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Nidwalden   T6  
24 Aug 16
Pilatus Nünhalmeregg
Am Morgen ausgeschlafen, bin ich mit der Seilbahn hoch zur Fräkmünd gefahren. Über den Nauenweg (T3+) lief ich zur Kreuzung zum Gsässweg, welcher von der Alpgschwänd her hochführt. Wenn man zur Nünhalmereggroute will, muss man ein paar Meter auf dem Gsässweg talwärts wandern, bis der erste Geröllhang auftaucht, welcher...
Publiziert von Maesi 12. Oktober 2016 um 22:52 (Fotos:5 | Kommentare:1)
T6-
Nidwalden   T6- II  
4 Aug 12
Überschreitung Bietstöck - Chaiserstuel - Oberalper Grat + Alpeler und Maisander
Herrliche Spontan-Ersatztour über lange Voralpengrate und selten besuchte Gipfel. Von den Bietstöck über den Chaiserstuel und den Oberalper Grat (Abstecher zum Stockzahn) ins Sulztal. Von da aus auf den Alpeler, die Sinsgäuer Schoenegg und den Maisander. Nach langer Abstinenz wollte ich heute zusammen mit Jonny wieder...
Publiziert von budget5 4. August 2012 um 22:06 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Obwalden   T6- II  
11 Sep 12
Über den Sunnigberg aufs Nünalphorn
Nachdem meine Gipfelsammeltour im Engelbergertal durch ein Gewitter jäh unterbrochen wurde, habe ich dort noch eine Rechnung offen. Diesmal habe ich etwas länger Zeit, weshalb ich auch den Grat des Sunnigbergs näher anschauen möchte. Dass ich es darüber aufs Nünalphorn schaffe, hätte ich nie gedacht. Die ersten Meter in...
Publiziert von Tobi 13. September 2012 um 22:45 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Uri   T6-  
29 Okt 11
Oberalper Grat
Steigeisen und Pickel haben wir für diese spätherbstliche Grattour über den Oberalper Grat eingepackt. Die Steigeisen waren vergeblich im Gepäck, der Eispickel leiste sehr wertvolle Dienste. Bärenstock Mit der ersten Bahn um 0730 von St. Jakob hinauf zur Station Gitschen wo wir den herrlichen Sonnenaufgang genossen. Von...
Publiziert von Pasci 31. Oktober 2011 um 21:18 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Uri   T6- II  
6 Jul 14
Oberalper Grat - Maisander - Alpeler
Nicht nur optisch zählt der Oberalper Grat, welcher Chaiserstuel und Bärenstock verbindet, zu den Highlights der Zentralschweizer Voralpen. Steile Grasflanken wechseln ab mit scharfen Felsformationen wie dem Stockzahn oder dem Felsloch. So verspürte ich zunächst grossen Respekt vor der kompletten Überschreitung, was sich vor...
Publiziert von Bergamotte 8. Juli 2014 um 07:48 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Uri   T6- II  
27 Aug 17
Oberalper Grat (Bärenstock bis Chaiserstuel)
Oberalper Grat (vom Bärenstock bis Chaiserstuel und zurück nach Gitschenen) Auf diese Tour hatte ich mich lange gefreut - wird sie gemäss Einheimischen doch nicht all zu oft begangen und wenn sie dann von "Auswärtigen" einmal besucht wird, dann vermutlich aufgrund der zahlreichen Berichte hier auf Hikr. Trockene...
Publiziert von Bombo 7. September 2017 um 19:42 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Obwalden   T6- II K3  
14 Okt 17
Vom Jochpass zum Rotsandnollen 2700m
Etwas Wehmut liegt in der Luft, denn ich begehe an diesem prächtigen Samstag die letzten mir noch unbekannten Gipfel rund ums Melchtal. Die Gegend ist mir in den letzten zwei Jahren richtig ans Herz gewachsen. Denn vor allem auf der wilden Ostseite findet sich eine ganze Reihe anspruchsvoller, wenig begangener Gipfel wie zum...
Publiziert von Bergamotte 18. Oktober 2017 um 19:29 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6-  
6 Jun 13
Hörnli mit Gehacktem und Beigemüse
In den höheren Lagen hält sich der Schnee hartnäckig. Dies gibt Gelegenheit, Gipfel in tieferen Regionen aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Solche touristisch uninteressante Ziele gibt es zum Beispiel im Engelbergertal zu entdecken. Vom Bahnhof Wolfenschiessen (511m) marschiere ich der Engelberger Aa entlang bis zur...
Publiziert von Tobi 3. Juli 2013 um 21:08 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6-  
7 Okt 09
Stöck, Wyss, Tritt
"Spitz Mann" - was für ein Name für einen Berg! Würde man von dort womöglich die Wildi Frau sehen? Oder würden Jungfrau und Mönch die Sicht verdecken? Fragen über Fragen - leider bleiben sie unbeantwortet, weil ich am Spitzen Mann flach herauskam. Aber trotzdem nicht ganz mit leeren...
Publiziert von Zaza 8. Oktober 2009 um 07:46 (Fotos:17)