Hikr » CH-BE » Touren

CH-BE » Tourenberichte (mit Geodaten) (2543)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Simmental   T1  
29 Dez 15
Rüwlispass, von St. Stephan nach Gstaad
Strahlende Sonne und grüne Matten im oberen Simmental lassen die Wanderschuhe nicht zur Ruhe kommen. In St. Stephan marschieren wir noch auf frostigem Boden entlang der Simme los. Bald sind wir über dem Kältesee. Weil der Wanderweg zum Rüwlispass im Schatten verläuft, verlassen wir ihn bei Chälmad und wandern über den...
Publiziert von Kik 31. Dezember 2015 um 21:40 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T2  
25 Okt 22
La Palette (2.170 m): Rundtour ab Col du Pillon
Das Saisonende für Bergwanderungen verschiebt sich auch in diesem Jahr immer weiter Richtung November, noch verläuft die Schneegrenze bei etwa 2.500 m. Ein Blick auf die Karte zeigt mir, was vielen anderen längst bekannt ist: Der hoch gelegene Col du Pillon am Fuß der Nordhänge des Diablerets-Massivs bietet sich...
Publiziert von Riosambesi 28. Oktober 2022 um 23:40 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Obwalden   WT2  
26 Dez 19
Tüfengrat
Im ehemaligen Skigebiet Lungern - Schönbüel lernte ich einst Skifahren. Im Jahr 2007 musste der Betreiber des Skigebietes Konkurs anmelden. Dank einer Nachlassstundung konnte der Betrieb weitergeführt werden. Ende Januar 2012 knickte ein Mast der Sesselbahn Turren - Schönbüel ein. Bevor die Wintersaison im 2012 startete,...
Publiziert von ᴅinu 28. Dezember 2019 um 20:13 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
27 Jun 17
Rawilpass - vom Lac de Tseuzier zur Iffigenalp
Weil am Rhein hat von den Gewittern der letzten Tage nicht profitiert. Die warme Luft steht und es ist alles knochentrocken. Da musste ich heute mal in die Höhe, um mir etwas Wind um die Nase wehen zu lassen. Lange war ich nicht mehr am Lac de Tseuzier, da könnte ich mal wieder hinfahren und gleich den Rawilpass überschreiten,...
Publiziert von Mo6451 27. Juni 2017 um 23:15 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Oberhasli   T1  
26 Sep 13
Naturgefahren-Lehrpfad im Gadmental
Rundwanderung mit den Jeudisten der SAC Sektion Blümlisalp im Gadmental an der Sustenstrasse. Zwischen Fuhren und Obermad besteht ein interessanter Naturgefahren-Lehrpfad mit 7 grossen Plakattafeln. Die erste Tafel ist sinnigerweise im Lawinenbunker in Obermad. Eine sehr lehrreiche Wanderung mit vielen Eindrücken....
Publiziert von bidi35 29. September 2013 um 18:49 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Frutigland   T2  
16 Okt 17
Entschligental
Bei unserer Anfahrt nach Adelboden, wo wir unseren Kurzurlaub geniessen werden, haben wir auf der Fahrt von Frutigen nach Adelboden - im Entschligental - drei Sehenswürdigkeiten besucht: Hängebrücke Hohstalden: DieHängebrücke Hohstalden liegt direkt an der Hauptstrasse Frutigen-Adelboden. Der Parkplatz bei der...
Publiziert von ᴅinu 19. Oktober 2017 um 06:55 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Neuenburg   L  
14 Feb 13
Traversée (quasi) intégrale du Jura Neuchatelois, des Bugnenets à la Brévine
Les conditions pour les activités nordiques sont actuellement parfaites sur le Jura; sachant d'expérience que cela peut changer au moindre coup de redoux je n'ai pas pu résister à prendre 1 jour de congé - profitant aussi de l'un des rares trous dans un agenda professionnel hàlas de plus en plus chargé... - pour réaliser...
Publiziert von Bertrand 15. Februar 2013 um 11:32 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jura   L  
31 Jan 14
Grande traversée du Jura Neuchatelois, des Bugnenets à Bémont : 58km de bonheur
Pour les amateurs de longue chevauchées nordiques,cette TJN (Traversée du Jura Neuchatelois) est vraiment l'une des plus belles de tout l'Arc Jurassien. En cet hiver souvent sinistré sur le Jura, cette grande virée est encore étonnamment praticable avec un parcours tracé à 100% etune ambiance bien hivernale > 1250m,...
Publiziert von Bertrand 4. Februar 2014 um 09:01 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
2 Dez 17
über 5 Bäche zum Hirsernbad
Mit einer Mischung aus Wolken und Sonne, Herbst und Winter, Wärme und Wind, wie auch nassfeuchter und Schneeunterlage, sind wir im südlichen Oberaargau über einige Bäche, in verschiedenen Tälern und auf für uns neuen Höhenzügen unterwegs.   Wir beginnen die Rundwanderung in Kleindietwil bei P. 559 (in der Nähe...
Publiziert von Felix 8. Januar 2018 um 14:54 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
19 Jul 14
Baignade dans l'Emme originelle
Quand l'été est bien là. Quand la météo annonce plus de 30°C en plaine, il est temps d'aller faire un tour aux confins de l'Emmental et goûter aux plaisirs de la baignade dans les tourbillons d'un torrent de montagne. Ledit torrent affichait un petit 15°C, mais avec 26°C sous l'ombrage de quelque érable, c'est très...
Publiziert von bergpfad73 21. Juli 2014 um 16:38 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
16 Jan 16
Winterwanderung zum Kuttelbad - vom Churzeneigrabe aus
Nach den Schneefällen rekognoszieren wir heute die für den kommenden Freitag geplante Mondschein-Schneeschuhtour - auf neuem Weg zum Kuttelbad … Beim Wasserpumpwerk Hintergraben parkieren und starten wir diese Runde bei noch verhangenem Himmel; der erste Anstieg bis zum Grabeberg ist zwar recht steil, doch vom dort...
Publiziert von Felix 20. Januar 2016 um 18:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Emmental   WT2  
22 Jan 16
im Mondschein zum Kuttelbad
Die vor sechs Tagen rekognoszierte Churzeneigrabe-Runde absolvieren wir heute bei (beinahe) Vollmond - zu Beginn und bei der Ankunft vor dem für uns geöffneten Restaurant sogar wolkenfrei, nach dem Essen, während des Abstieges und dem Marsch talauswärts, dann von der aus Westen aufgezogenen Wolkendecke stärker...
Publiziert von Felix 25. Januar 2016 um 08:57 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
27 Jan 19
Sumiswald, Churzeneigrabe: wie steht's nun ums Kuttelbad?
Einen trüben Sonntag verwenden wir für einen Abstecher ins nahe Emmental - um mal nach dem „Status“ des Kuttelbad‘ (der Burgergemeinde Sumiswald gehörend) zu schauen ;-) Im Churzeneigrabe, beim Abzweig auf 874 m, halten wir nach links und betreten alsbald den Chuttelgrabe; in ihm wandern wir erst flacher, dann...
Publiziert von Felix 29. Januar 2020 um 16:50 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Emmental   WS  
19 Mai 24
Marbacheregg
Der grosse Parkplatz bei der Talstation der Sportbahn Marbachegg war schon sehr gut besucht. Hunderte Downhiller nutzten die Gondelbahn um die Höhenmeter zu meistern. Mit dem Bike genossen wir zuerst eine kurze Abfahrt bis zum Dorfkern von Marbach. An der formschönen Kirche vorbei gelangten wir zur asphaltierten Alpstrasse,...
Publiziert von ᴅinu 20. Mai 2024 um 07:36 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3  
9 Jun 14
See Nr. 13: Gadenlauisee: Obermad - Gadenlauisee - Obermad
Vorwort - Wanderbericht - Fazit - Fotos Vorwort Der verflixte 13te? Eigentlich war ja geplant, an Pfingsten zu Hause zu bleiben, in Anbetracht der vermuteten Menschenmassen, welche über die Feiertage die Bergwelt entern würden. Infolge der Wettervorhersage und bevorstehenden Hitzerekorde war allerdings ein Ausflug in die...
Publiziert von 6beiner 14. Juni 2014 um 13:59 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Emmental   WT2  
10 Jan 24
auf prächtiger Schneeschuhroute im nahen Emmental
Die Wanderungen zu Beginn des Jahres 2024 setzen wir - bei wieder vorzüglichem Sonnenschein - fort mit einer Schneeschuhwanderung im nahen Emmental.   Dazu starten wir bei der öffentlichen Anlage des ehemaligen Schulhauses in Trub, Ried; nahe der gleichnamigen Haltestelle. Noch ziehen wir die Schneeschuhe nicht an,...
Publiziert von Felix 17. Januar 2024 um 21:04 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
9 Apr 23
De Rubigen à Berne le long de l'Aar
Aller à la ville à pied est toujours intéressant. Au début, l'autoroute est un peu trop proche pour goûter à la quiétude du bord de l'Aar, mais à partir des arbres coupés par le castor, on retrouve la sérénité du bord de l'eau. Plus on se rapproche de Berne, plus il y a de monde. Quelques restaurants sur le chemin...
Publiziert von bergpfad73 30. April 2023 um 08:24 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
4 Nov 17
"dr Aare naa" > zur Rega-Basis Bern Airport
Etwas überraschend nieselt es leicht, wie ich aus dem Bahnhof Bern hinaustrete und unter der eleganten Glas-Schwelle hindurch zur Kleinen Schanze laufe. Von hier steige ich entlang der Marzilibahn unter dem Bundeshaus ab zu P. 502 (im Marzili-Quartier), wo ich über die Dalmazibrücke die Flussseite wechsle.   Der Aare...
Publiziert von Felix 15. November 2017 um 22:04 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Simmental   WT5  
17 Dez 22
Honiese Nordwestgrat
Für einmal waren die Verhältnisse am Berg nicht die unseren. Mit so viel Schnee hatten wir nicht gerechnet. Mit den Schneeschuhen sanken wir teilweise Knietief ein was sehr viel Energie raubte und am Honiese Nordwestgrat löste sichbei der vorangehenden Skitourengruppevor unseren Augen eine Lawine, sodass wir uns entschieden...
Publiziert von ᴅinu 19. Dezember 2022 um 21:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
15 Jan 17
wenig Sonne, viel Pulverschnee auf Usserberg und Schwengimatt
Bei leicht bewölktem Himmel schreiten wir ab dem Bahnhof Oensingen durchs Dorf und wandern durchs EFH-Quartier Lehnfeld hinan zum Waldeingang des Lehnbergs. Im reichlich vorhandenen Neuschnee steigen wir nun länger, meist ungespurt, an bis zum Übergang auf die nun weissen Weideflächen unterhalb von Vordere Erlinsburg....
Publiziert von Felix 7. Februar 2017 um 13:03 (Fotos:18 | Geodaten:1)