Hikr » CH-BE » Touren

CH-BE » Tourenberichte (mit Geodaten) (2543)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Frutigland   WT2  
1 Apr 13
ufem Letze gelandet statt auf Engelalp
Am 1. April war kaltes und schönes Wetter angesagt. Es lag noch viel Schnee in den Voralpen, und schon lange hegte ich den Wunsch, einmal zu schauen, ob ich im Winter auf die Engelalp käme. Dazu ist zu sagen, dass ich nicht sehr sportlich bin und mich lawinentechnisch ebenfalls nicht auf die Äste rauslassen wollte, denn es war...
Publiziert von kredor 5. April 2013 um 22:34 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Saanenland   WT1  
31 Dez 12
von Betelberg auf den Trütlisberg
Nachgetragene Tour vom 31.12.12 Auf der Suche nach lawinenmässig ungefährlichen Touren, werde ich immer wieder von Hikr inspiriert. Nun möchte ich selber ein paar meiner Touren veröffentlichen. Die Tour habe ich auf der Snow Trail Map Gstaad Nr. 24 erspäht bzw. las ich vorher von spectare Schneeschuhtour Leiterli -...
Publiziert von kredor 7. April 2013 um 18:56 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
2 Mai 15
Alte Aare zwischen Studen und Büren
Alte Aare - Nidau-Büren-Kanal - Sagibach. Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 19:57 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T1 L  
4 Mai 24
Büren an der Aare / Häftli
Anstatt einer 4-tägigen Skitour zum Petit & Grand Combin stand dieses Wochenende wieder ein Schlechtwetter-Programm an. Da sich das Wetter am Samstag von der guten Seite zeigte, unternahmen wir einen Ausflug in das schöne Drei Seenland. Nach dem Start auf dem öffentlichen Parkplatz Meinisberg radelten wir auf direktem...
Publiziert von ᴅinu 5. Mai 2024 um 12:28 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
3 Mär 17
Von West nach Ost Etappe 10: Le Landeron - Jolimont - Erlach - Vinelz - KW Hagneck - Hagneck BTI
Wieder ist Wanderwetterangesagt. Ich mache daher auf die 10 Etappe meiner Wanderung. Ziel- und Startorte rücken immer näher an mein Zuhause, so bin ich nur 1 Std und 20 Minuten mit der Bahn unterwegs. In Le Landeron CFF angekommen starte ich sofort los zur berühmten Altstadt, welche ich heute erstmals besuchte. Im Hinterkopf...
Publiziert von Baeremanni 5. März 2017 um 18:46 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Obwalden   T4  
1 Okt 16
Hochstollen (2481m) - eine Hikr-Treff-Wanderung
Schon lange wollte ich mal an einem Hikr-Treff teilnehmen, um einige Hikr’s auch mal persönlich kennenzulernen. Auch dieses Mal schien es nicht zu klappen, denn am Samstag stand noch ein Familien-Termin auf dem Programm. Somit würde ich das mittlerweile schon legendäre Fondue-Essen leider wiederum verpassen … Ich konnte es...
Publiziert von Linard03 2. Oktober 2016 um 12:05 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
1 Okt 16
Europaleiter, Haupt, Hochstollen
Hikr-Treff 2016; the first Hikr meetup where I participate. Uncertain about how long the weather would remain stable, I decided to start hiking straight away upon arrival in Melchsee-Frutt on Saturday morning, and only meet up with the other Hikrs later on. Or maybe I would run into some of them on the mountain? ---- From...
Publiziert von Stijn 5. Oktober 2016 um 18:20 (Fotos:79 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
1 Okt 16
Hochstollen und Haupt (Hikr-Treffen 2016)
Nachdem am Vorabend während des Essens im Hotel Posthuis schon einige Tourenideen für den nächsten Tag im Raum standen, wurden diese am nächsten Morgen beim Frühstück konkretisiert. Ich schloss mich der Gruppe an, die zum Ziel hatte, den Hochstollen über Wit Ris zu besteigen.   Von der Unterkunft marschieren...
Publiziert von carpintero 10. Oktober 2016 um 07:18 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
16 Nov 18
Rund um den Obermattgrabe
Der Nebel, heute unser ständiger Begleiter. Dabei hatte der Wetterbericht im Laufe der Woche noch Sonne angekündigt, nur in welcher Höhe, dass war nicht zu erfahren. So starten wir unsere Rekotour für den Jahresbot der SAC-Senioren bei wenig Sicht in Signau. Vielleicht klart es im Laufe des Vormittags noch auf, ansonsten...
Publiziert von Mo6451 16. November 2018 um 19:56 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
13 Mär 19
Jahresbot der SAC Senioren Wandergruppe
Traditionell findet Anfang März der Jahresbot der Senioren Wandergruppe des SAC Pilatus statt. Dieses Jahr gab es eine Verschiebung um eine Woche, Prinz Karneval kam uns ins Gehege. Für mich dumm gelaufen, denn in dieser Woche findet die Basler Fasnacht statt. Basel im Ausnahmezustand und zeitweise ist jeglicher ÖV in der...
Publiziert von Mo6451 13. März 2019 um 22:09 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
22 Dez 20
Rundwanderung Kapf - ab Längmatt (bei Eggiwil)
Von den Parkplätzen bei Holzmatt, nahe der Emme und dem darüber führenden Holzmattsteg, beginnt unsere von zahlreichen feinen Stimmungen geprägte Wanderung via Längmatt und P. 731. Am Hof Hinter Neuhaus gewinnen wir auf dem sanft geneigten Hang P. 810 und Schmittenweidli; hier treten wir in den Wald ein und steigen darin...
Publiziert von Felix 10. Oktober 2022 um 14:29 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Oberaargau   T3+  
11 Jan 15
auf alten Pfaden auch zum Rosschopf
Beim Parkplatz beim Chalberweidli beginnen wir unsere Runde - noch im „grünen Bereich“; bereits nach Walden jedoch treten wir auf die hier nur leicht schneedebeckte Weide hinaus. Ob Ämmet stossen wir auf den neu befestigten Fahrweg - und eine erstes kleines (der mehreren nicht kartierten) Hüttchen nahe einer mächtigen...
Publiziert von Felix 12. Januar 2015 um 20:23 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
12 Jan 20
Promenade du dimanche à Beatenberg
Dans la série: "Trouve une rando pas trop longue, pas compliquée et avec une vue sublime.". Après avoir regardé quelques webcams, je me décidai pour la région de Beatenberg, qui semblait être sans neige et hors du brouillard. Pour avoir fait quelques randos dans la région, je connais assez bien le coin... Le but est de...
Publiziert von bergpfad73 12. Januar 2020 um 20:15 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T2  
18 Okt 16
Bern pur
Eigentlich hätten Omega3 und ich für heute eine Kraxeltour im Jura geplant. Dorthin sind wir denn auch gereist, mussten aber vor Ort feststellen, dass die Bedingungen (feuchter rutschiger Fels) alles andere als "gesund" waren für das geplante Unternehmen. Da wir am Abend mit zwei Berner-hikr-Legenden verabredet waren, nutzten...
Publiziert von 360 2. November 2016 um 17:59 (Fotos:9 | Geodaten:3)
Bern Mittelland   T2  
3 Apr 15
Vom Gurten zum Lisiberg
Gurten (858m) - Ulmizberg (937m) - Hubel (945m) - Lisiberg (972m). Mit dem Karfreitag kommt der Winter noch einmal bis weit in die Täler zurück und zaubert ein wenig Weiss über die hügelige Landschaft südlich von Bern. Die Kühe stehen geschützt im Stall, ein paar Pferde auf den Koppeln haben wärmende Decken...
Publiziert von poudrieres 3. April 2015 um 18:29 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T2  
6 Okt 15
rund um Köniz: Neu Bubenberg - Ulmizberg - Gurten
Unseren gemeinsamen „Abstecher“ nach Bern verbinde ich mit einem Rundgang über die benachbarten Hügelzüge - die verschiedenen Aussichtstürme besteige ich nicht, herrscht doch während der gesamten Wanderzeit eine dichte, tiefliegende Hochnebeldecke; am Schluss regnet es … Ich starte meine ungefähr 15 km...
Publiziert von Felix 7. Oktober 2015 um 17:59 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
23 Feb 16
auf neuen, d.h. alten, Wegen im Talschluss des Latärnegrabens
Für die kurze Runde im nahen Emmental fahren wir bei geschlossener Wolkendecke und trüben, in höheren Lagen windigen, Verhältnissen erstmals ins Tal des Latärnebaches hinein. Strasse und nahes Umfeld sind im hinteren Talbereich eine Grossbaustelle: Kanalisations- und Strassenarbeiten hinterlassen Fahrspur und angrenzende...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 08:03 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Emmental   T1  
11 Dez 18
SST-Rekognoszierung 2 auf die Lüderenalp
Im Churzeneigrabe nahe Wasen, bei der Brücke auf P. 855, starten wir unter der noch geschlossenen Wolkendecke entlang des Goldbaches in des Graben hinein. Wo ein Fahrweg zur Rechten aus dem bewaldeten Tal abzweigt, steigen wir an bis zum Hof Goldbach - hier halten wir uns länger auf, um mit den heran marschierenden...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2019 um 17:50 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Mär 22
vom Churzeneigrabe via Ober Rafrüti erstmals zum Steigärtli
Länger bleibt die Wetterlage eher trüb während unserer kurzen Runde; erst mit dem Abstieg zum erstmaligen Besuch des beinahe luxuriösen „Imbisshäuschens“ auf Hinderi Lüderi beginnt sich Blau am Himmel zu zeigen. Jene beginnt im Churzeneigrabe bei der Brücke bei P.855; am Goldbach entlang schreiten wir taleinwärts...
Publiziert von Felix 23. April 2024 um 20:15 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
22 Jan 16
vor der Mondschein-SST noch schnell auf die Lüderenalp
Der freigenommene Freitagnachmittag - von schönstem Sonnenschein geprägt - erfordert eine „Aufwärmrunde“ vor der nächtlichen Mond-Schneeschuhtour: als schnell los in den stets bekannteren Churzeneigrabe! Wir parkieren bei der kleinen Schwandbachbrügg; schreiten erst etwas talauswärts dem Churzeneibach entlang...
Publiziert von Felix 28. Januar 2016 um 14:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)