7a
Appenzell   7a  
5 Sep 08
Wanda und Popey
Föhn sei Dank. Am frühen Morgen sah es ja noch ziemlich feucht aus vor der Haustür. Der Föhn kam aber bald und hat die Ostschweizer Felsen schnell abgetrocknet. Ohnehin scheint mir der Forscherstein ein Felsen, der zügig trocknet: Er trägt keine deutlichen Wasserspuren (Wasserrillen,...
Publiziert von ossi 5. September 2008 um 19:22 (Fotos:6)
Appenzell   T2 7a  
30 Sep 08
Mit Mr Crowley auf der Ebenalp
Geplant war eigentlich die komplette Überschreitung der Silberplattenchöpf. Allerdings wurde bereits auf der Reise Richtung Urnäsch klar, dass die Gipfelregionen der Silberplatten und der Chöpf ständig von dichten Wolken verhüllt sein würden, zudem blies ein starker Wind. Also kurzfristig...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2008 um 20:32 (Fotos:6 | Kommentare:2)
6c+
Appenzell   6c+  
19 Aug 08
Klettern am Forscherstein
Beinahe unübersehbar ragt der Forscherstein im Talgrund an den Abhängen der Ebenalp aus dem Wald empor. Der solide Kalk und ebenso die überaus freundliche Zustiegszeit von zehn Minuten lassen des Sportkletterers Herz höher schlagen. Der Fels bietet ein gutes Dutzend Routen in steilem Kalk. Es herrscht...
Publiziert von ossi 20. August 2008 um 21:14 (Fotos:8 | Kommentare:5)
6c
Appenzell   T4 6c  
13 Jul 13
Alpsteinmarathon
4 Tage Klettern im Alpstein. Natürlich gehörte auch die längste Route mit 21 Seillängen dazu. Freitag: Mit Coni gingen wir an die OutDoor Messe in Friedrichshafen. Viele interessante Sachen gesehen und die Business Atmosphäre mit viel Social Networking genossen. Nach diesem Outdoor Ausflug im Kunstlicht zog es uns dorthin...
Publiziert von tricky 18. Juli 2013 um 14:21 (Fotos:47)
Appenzell   6c  
4 Okt 99
Klettergarten Stifel (Bollenwees)
Im Alpstein gibts nur lange, alpine Routen - welch ein Irrtum. Unter anderem der Klettergarten Stifel wertet das Klettergebiet rund um den Fählensee deutlich auf. Hier warten wirklich tolle Routen, sei es am Zustiegstags, an einem Schlechtwettertag (einige Routen unter den Überhängen bleiben Trocken!) oder einfach, um nach der...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Juni 2010 um 20:54
VII+
St.Gallen   VII+  
12 Sep 16
Climb & fly Hundstein Alpsteinmarathon
Der Alpsteinmarathon von Thomas Wälti hat Kultstatus im Alpstein. Uns interessierte die Route vor allen weil sie ideal scheint, um Klettern und Gleitschirmfliegen zu verbinden, und ich den Alpstein klettermässig wenig kenne. der Plan: Seilbahn Frümsen- Stauberenkanzel Flug zum Fählensee Alpsteinmarathon...
Publiziert von eru 17. September 2016 um 14:55 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Appenzell   T2 VII+  
11 Jun 10
Mandliblick an der Marwees Ostwand
Die Überraschung beim Blick ins Wandbuch: Seit August 2008 hat sich gerademal eine Seilschaft eingetragen. Die Ostwand der Marwees überzeugt mit insgesamt gutem, an einigen Stellen scharfem Fels, leichtem Zustieg und attraktiven Linien; umso erstaunter waren wir also. Die Mandliblick führt in einigermassen...
Publiziert von ossi 15. Juni 2010 um 08:28 (Fotos:16 | Kommentare:5)
VII
Appenzell   T5+ VII  
9 Nov 23
Seealpseeturm Schartenweg
Das sehr alpine Schmankerl über dem Seealpsee ist sicher eine von Hampis und Ivos grössten Taten im Rahmen ihrer Tüpflisuecher-Aktion gewesen... Ihre Route durch die Südostseite ist wahrlich nur für mutige Steilstgrasliebhaber und zudem oben raus auch mit viel losem Material in den Föhren liegend garniert. Definitiv keine...
Publiziert von megusta 9. November 2023 um 20:52 (Fotos:6)
VII-
Appenzell   T5 VII-  
4 Sep 18
Roter Turm - Hundstein S-Verschneidung
Start um 6:15 in Kreuzlingen mit Johannes, bei schönem, stabilem Wetter. Start am Parkplatz um 7:45, die Räder durch den steilen Tobel schiebend. So um 9:15 an der Bollenwees, und von da weiter am Fälensee /Fälenalpe entlang bis zur Abzweigung zum Mörderwägli (ca. 500 m nach der Alpe); nicht in die erste Schlucht, sondern in...
Publiziert von MarcelL 22. September 2018 um 09:36 (Fotos:9 | Kommentare:4)
6a
Appenzell   T5- 6a  
17 Jul 14
3 Tage Alpstein
Tag 1. Donnerstag - Altmann Ostgrat Freesolo 3c Von Wildhaus via Hinterbannwald und Chreialp zur Zwinglipasshütte für einen kühlen Most. Das Gewicht vom schweren Rucksack mit all den Kletter- und Biwaksachen macht den Aufstieg anstrengen und langsam. Aber ich habe ja Zeit. Um 13:00 stieg ich bewaffnet mit Kletterschuhe, Helm...
Publiziert von tricky 20. Juli 2014 um 14:55 (Fotos:48 | Kommentare:9)
Appenzell   6a  
9 Okt 02
Klettern an den Widderalpstöcken
Von den vielen Kletterausflügen 1997 - 2003: Der schöne Klettergarten am Wandfuss mit den Wasserrillen, Routen wie "Alains Wundernase", "Ohne Fleisch kein Preisch", beide 6a oder die Klassische "Neues Südplättli 5c" am Neuen Südplättli... oder die fantastische Zentrale Platte am Fähnligipfel mit Routen wie "Via...
Publiziert von Alpin_Rise 23. Januar 2012 um 17:43
VI
St.Gallen   T5 VI  
7 Okt 07
"Alte Südwand" am Altmann
Gleich nach Säntis und Hohem Kasten ist der Altmann wohl der bekannteste und populärste Berg im Alpstein. Von Norden kann der dritthöchste Alpstein-Gipfel vom geübten Bergwanderer über den glattpolierten Normalweg leicht bestiegen werden (T5, I). Die stark gegliederte, 250m hohe Südwand ist ein Paradies für Kletterer -...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2007 um 18:09 (Fotos:16 | Kommentare:1)
St.Gallen   VI  
9 Okt 07
Kreuzberge V-VIII (Überschreitung inkl. Daumen)
Bereits um 0820 h in der Zwinglipasshütte, dort mit Alpin_Rise zusammengetroffen. Zweites Frühstück in der Hütte. Abmarsch kurz nach 9 Uhr. Südliche Kette des Alpstein leider fast den ganzen Tag im Nebel, die anderen beiden Ketten nebelfrei. Einlauftraining über Ruchbüel etc. Materialdepot im...
Publiziert von NiklSchr 17. Oktober 2007 um 11:43 (Fotos:9)
St.Gallen   T5 VI  
9 Okt 07
Überschreitung Kreuzberge V bis VIII, inklusive Daumen und Mutschen
Die Kreuzberge, acht Felszinnen hoch über dem St. Galler Rheintal, sind ein Dorado für Kletter in den mittleren Schwierigkeitsgraden. Sie sind – fantasielos – von Osten nach Westen durchnummeriert, meistens mit römischen Ziffern. Einige bedeutende Kapitel der Ostschweizer Klettergeschichte wurden hier geschrieben,...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2007 um 10:10 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Appenzell   T4 VI  
14 Jun 03
"Nordwand" am Filderchopf
Sturm und ein Meter Neuschnee Ende März - Zeit, um in der guten Stube die Kletterausrüstung zu inspizieren, Friends zu ölen, dem Kletterschufriedhof einen Besuch abzustatten... bereits vergessene Touren tauchen mit zerschlissenen Vibramsohlen wieder auf - hier in der Folge einige Klettertouren aus der Mottenkiste. Teil II....
Publiziert von Alpin_Rise 26. März 2009 um 10:08 (Fotos:6)
Appenzell   T3 VI  
28 Aug 09
"Westkante" am Filderchopf (1761m)
Als Filderchöpf bezeichnet man die angelehnten Felsfluchten unterhalb des Schäflers. Genau 6 Jahren ists her, als ich dort eine Route im steilen Kalk begehen konnte. Die klassische "Nordwand" führt durch guten Fels, ist alpin angehaucht und hat 7 Seillängen im 5. Grad mit einer 6er...
Publiziert von Alpin_Rise 7. September 2009 um 17:15 (Fotos:7)
Appenzell   T4 VI  
9 Sep 23
Filderchöpf "Nordwand" - Plaisir-Herb
Für eine Route, die nach den Eckdaten eigentlich ein Fall für den Plaisir-Führer ist - Schwierigkeit um den 6. Grad, kurzer Zustieg, guter Fels und nach Darstellung im Gebietsführer ebensolche Absicherung - ist die klassische Nordwand auf den Filderchöpf eine durchaus eindrückliche und etwas herbe Angelegenheit...oft...
Publiziert von simba 29. September 2023 um 11:33 (Fotos:13)
Appenzell   T4+ VI  
12 Sep 09
Kreuzberg I
Anmarsch und Zustieg Bereits um 5 Uhr Morgens starteten wir unsere Klettertour beim Pfannenstil. Obwohl der Himmel nicht wirklich wolkenlos war, konnten wir ohne Stirnlampe losmarschieren. Die graue Kiesstrasse war auch im Wald recht gut erkennbar. Beim Plattenbödeli machten wir unsere erste kurze...
Publiziert von Urs 16. September 2009 um 19:47 (Fotos:12)
Glarus   VI  
28 Nov 20
Brüggler - Glückspilz
Die Touren gehen kreuz und quer und wir haben eine Kombination gemacht, z.T. um anderen Seilschaften auszuweichen, zum Teil aus Versehen. 1. SL (6-, 30 m): gleich richtig steil nach oben, nicht so toll gesichert, dafür toller Fels. Guter Stand. Tour ist angeschrieben und mit kleinem rotem Pfeil markiert. 2. SL (6-, 45 m):...
Publiziert von MarcelL 30. November 2020 um 21:57 (Fotos:7)
5c
St.Gallen   T4 5c  
3 Okt 13
Klettern am Altmann: Varianten an der Westkante
Der Altmann bietet schöne Klettereien in gutem Kalk. Von leichten Routen (Südkamin, Schaffhauser Kamin) im 2a-Bereich bis hin zu schweren Routen (z.B. "Allegro ma non troppo", 6c+ in der linken Südwand) ist einiges geboten. Die Absicherung mit Bohr- und Normalhaken ist von Route zu Route unterschiedlich gut, hat aber auf jeden...
Publiziert von xeliba 8. Oktober 2013 um 23:20 (Fotos:10 | Kommentare:2)