I
Berchtesgadener Alpen   T5 I  
29 Nov 09
Persailhorn (2437m) über Südwand Klettersteig
Das Persailhorn erhebt sich recht imposant über dem Becken von Saalfelden und besitzt mehrere interessante Zustiege. Drei gibt es von der wunderschön gelegenen Peter-Wiechenthaler Hütte, ein weiterer ist der geniale Saalfelder Höhenweg über das Breithorn zum Riemann Haus. Nun bei Schnee bietet sich die...
Publiziert von Tef 1. Dezember 2009 um 20:53 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- I  
3 Nov 05
Birnhorn
Das Birnhorn ist zwar deutlich kein Dreitausender, gehört aber dennoch zu den  30 (geografisch) prominentesten Bergen der Alpen. Die Südostwand zählt gar zu den höchsten Wänden der Ostalpen. Es ist naturgemäß nicht ganz einfach die genaue Wandhöhe anzugeben. Die Angaben hierzu...
Publiziert von Solanum 7. Dezember 2009 um 22:58 (Fotos:43)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3 I  
5 Jul 11
Birnhorn, 2634m, Leoganger Steinberge
Das Birnhorn ist mit einer Seehohe von 2.634 m der hochste Gipfel der Leoganger Steinberge.Es war auf meiner Wunschliste von zu Hause, also musste ich ihn zu besteigen.Das Wettervorhersage war nicht so gut, am Nachmittag verspricht starker Regen werden.Diese war kein Hindernis.Das Timing war perfekt, fand die Regen mich auf...
Publiziert von Kalkmann 20. November 2011 um 13:04 (Fotos:78)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
28 Aug 12
Birnhorn (2634 m) - höchster Berg der Leoganger Steinberge
Das Birnhorn ist der Höchste der Leoganger Steinberge und in weitem Rundkreis kann ihm nichts und niemanddas Wasser reichen - eine gigantische Aussichtsloge, die man unbedingt bei bestem Wetter genießen sollte! Daseinzigartige Panorama reicht vom Dachstein bis zur Zugspitze und vomGroßglockner bis zum Chiemsee. Das muss man...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2012 um 16:35 (Fotos:92 | Kommentare:9)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5 I  
3 Okt 14
Zwei Tage in den Leogangern: Großzügige Durchquerung des kleinen Gebirges
Die kleinen Leoganger Steinberge bieten mit dem Birnhorn nicht nur einen herausragenden Hauptgipfel mit umfassender Rundumsicht, sondern auch eine großzügige Durchquerung in einer faszinierenden Karstlandschaft. 1. Tag: Aufstieg zur Passauer Hütte - Dürrkarhorn Start in Leogang am ersten Parkplatz im Ortsteil Rosental...
Publiziert von Luidger 8. Oktober 2014 um 23:14 (Fotos:106)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
10 Sep 11
Birnhorn - 2634 m - Leoganger Steinberge
Am 09.09.2011 fuhren wir nach Leogang-Ullach (878 m), wo wir auch parkten. Auf schönem Steig gelangten wir schnell nach oben. Auf etwa 1300 m schöner Blick ins Birnbachloch. Von dem Birnbachgletscher, von dem die Münchner Brauereien vor dem 1. Weltkrieg die Eisblöcke zum Kühlen des Bieres bezogen hatten, war nur noch ein...
Publiziert von Woife 9. November 2017 um 16:19 (Fotos:23)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4- I  
4 Sep 20
Birnhorn (2634m)
Schon lang steht es auf der Wunschliste, schon lange waren wir nicht mehr in den Steinbergen. Heute sollte es auf den Höchsten der Leoganger Steinberge gehen. Dazu haben wir uns in Leogang einquartiert, um früh unterwegs zu sein, denn die Tour ist nicht ganz kurz. Die Steinberge sind wirklich was besonderes, "oben" durch die...
Publiziert von Tef 4. Dezember 2020 um 21:05 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I K1  
7 Okt 23
Birnhorn und Kuchlhorn
Zum Abschluss des "Ultra-Marathons" in den Nordostalpen gings noch auf das Birnhorn. Zumindest von der Süd- und Ostseite aus betrachtet hat die Form nichts mit einer Birne zu tun, es gleicht eher einer gebänderten Pyramide. Das Birnhorn lässt sich von der Passauer Hütte überschreiten. Im Aufstieg bietet es sich an, den...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 18:47 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- I  
10 Okt 06
Bei Kaiserwetter auf dem Gr.Ochsenhorn(2513m)
Das Gr.Ochsenhorn ist eigentlich ein Berg ohne grössere Schwierigkeiten(T4-,I), bei Schneeauflage und Vereisung sieht das schon anders aus. Die bei perfektem Wetter nicht erwartete winterliche Nordseite im Gipfelbereich brachte mich in erhebliche Schwierigkeiten. Im Sommer aber fordert dieser Berg nur eine ordentliche...
Publiziert von trainman 13. Februar 2010 um 23:08 (Fotos:54)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
29 Sep 12
Ochsenhorn über den Schärdinger Steig
Etwas oberhalb der Wallfahrtskirche Maria Kirchtal (Weg 613) beginnt der Schärdinger Steig der durch einen saftigen Bergwald steil hinaufführt. Später beim Abstieg erwies er sich als sehr rutschig: überwachsene Steine, Wurzeln im Erdreich und das erste Herbstlaub. Er erfordert dann die volle Konzentration (vielleicht habe...
Publiziert von Gherard 30. September 2012 um 09:45 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4- I  
3 Aug 13
Großes Ochsenhorn
Da es im September auf den Watzmann gehen soll, benötigte ich noch eine kleine Trainingseinheit. Außerdem stand das Große Ochsenhorn schon lange auf meiner Wunschliste. Aufstieg: Ich startete um 05:30 Uhr in Maria Kirchental bie Lofer. Trotz der frühen Tageszeit hatte es bereits ca. 20 Grad. Ich stieg über den...
Publiziert von 619er 8. August 2013 um 20:42 (Fotos:21)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
11 Jul 15
Großes Ochsenhorn (2511 m) - König der Loferer Steinberge
Die Loferer Steinberge - eine garstige aber schöne Felslandschaft mit ungemein aussichtsreichen Gipfeln. Der höchste Berg dieser Gruppe, und damit der uneingeschränkte König, ist das Große Ochsenhorn. Allerdings lässt sich dieser ziemlich grimmige Geselle von keiner Seite schnell oder leicht ersteigen. Vor allem beim...
Publiziert von Erdinger 11. Juli 2015 um 20:55 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Terra Incognita   T4 I  
27 Aug 16
Großes Ochsenhorn
Für meinen ersten Tourenbericht sollte es schon was Besonderes sein. Meine Wahl fällt auf die höchste Erhebung in den Loferer Steinbergen - das Große Ochsenhorn ist mit 2.511m nur wenige Meter höher, als sein weitaus berühmterer Bruder das Mitterhorn (auch Großes Hinterhorn genannt). Landschaftlich ist es jedoch nicht...
Publiziert von bergstaud 30. August 2016 um 11:48 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
14 Okt 18
Großes Ochsenhorn 2511m
tourenzusammenfassung: bergtour (1, mit wenigen metern A-B) auf den ribu nr. 86 grosses ochsenhorn 2511m (prominenz 1309m) in den loferer steinbergen in salzburg. von 13.-14.10.2018; mit johannes. anfahrt per ÖV; start an der bushaltestelle st. martin bei lofer abzweigung ort;...
Publiziert von nikizulu 16. Oktober 2018 um 10:52 (Fotos:1 | Kommentare:5)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- I  
6 Aug 15
Grießener Hochbrett (2470m), Hundshörndl (2482m)
Die Loferer Berge haben den Nuaracher Höhenweg, in den Leonganger Bergen gibt es die Überschreitung von der Grießener Schafalm bis zur Ritzenkarscharte. Beides sind wunderbare 5 Sterne Touren, wobei der Leonganger Weg noch wilder und einsamer ist (ich traf erst in der Ritzenkarscharte auf Wanderer). Viele Höhenmeter kommen...
Publiziert von Tef 27. Oktober 2015 um 17:17 (Fotos:48)
Zillertaler Alpen   WS+ I ZS+  
9 Mär 11
SKT Reichenspitze(3303m) - eigentlich ein Berg für "AKW"
Mit dem Wetterbericht ist es halt immer so eine Sache.... Eigentlich war für diesen Tag "wolkenlos", bzw. "AKW"(= absolutes Kaiserwetter) vorhergesagt, das war's dann leider NICHT....ein schöner Bergtag war es dann aber dennoch. Ein paar Wochen vorher ging's zum Kuchelmooskopf, hier hatte das Wetter ja bestens gepasst....
Publiziert von ADI 17. März 2011 um 20:38 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Zillertaler Alpen   T4+ WS+ I  
11 Aug 78
Reichenspitze (3303 m), Zillertaler Alpen, Österreich
Natürlich stand während unseres Eiskurses auch die Besteigung der Reichenspitze an. Von der Plauener Hütte ging es zum Kuchelmooskees. Dabei kamen wir am Eisbruch mit seinen steilen Eisflanken vorbei , an denen wir das Steigeisengehen undein wenig Eiswandklettern eingeübtsowie Sicherungsübungen trainiert hatten. Über...
Publiziert von Kaluzny 2. Juni 2013 um 11:36 (Fotos:5)
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
9 Jul 11
Hochseiler(2793m),Uberschreitung uber dem Mooshammer Steig und die Teufelslochern, auf Tefspuren
Fur denletzen Sommerurlaubstag 2011 in den wunderschonen Berchtegadener Alpen , habe ich Hochseiler,2793m gewahlt.Diese sensationell,fabulos Tour ist am TEF-diese ''Messi'' der Bergegewidmet,ohne Worter. Bitte, lessen Sie sein 5-SterneBericht. Danke Tef, hoffe ich, dass eines Tages werden wir uns in den Bergen treffen,wer...
Publiziert von Kalkmann 15. Dezember 2011 um 21:19 (Fotos:160 | Kommentare:2)
Berchtesgadener Alpen   T4 I  
18 Jun 22
Überschreitung der Schönfeldspitze (2653 m)
Da bestes Bergwetter angesagt war und zudem Samstag, war davon auszugehen, dass mehrere die Idee haben werden, heuer auf die Schönfeldspitze zu steigen. Ich startete daher bereits um 04:30 Uhr vom Parkplatz Rohrmoos/Krallerwinkl oberhalb von Maria Alm. Nach überqueren der Brücke folgt man dem Möserrundweg nach Westen entlang...
Publiziert von Joesti 4. Juli 2022 um 13:56 (Fotos:62)
Goldberggruppe   T4 L I  
3 Sep 11
Ritterkopf (3006m) einsam und weglos
Eine Tour komplett ohne Wegweiser oder Markierungen, die größtenteils weglos ist auf den nördlichsten 3000er in der Goldberggruppe. Vom Parkplatz zuerst wenige Meter der Mautstraße folgen, bis eine Straße rechts hoch geht. Gleich nach dem Gatter verlasse ich die Straße auf einem Steig, der in eine Wiese über geht und...
Publiziert von Chiemgauer 4. September 2011 um 21:20 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:2)