Hikr » Kurztalspeichersee » Touren

Kurztalspeichersee » Tourenberichte (mit Geodaten) (21)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 24
Ammergauer Alpen   T3  
17 Mai 20
Rosengarten (1425m) über die Schleifmühlenklamm
Nachdem wir während der Ausgangsbeschränkungen im Tal blieben, gings jetzt endlich wieder auf einen Berg. Um uns erst mal wieder daran zu gewöhnen sollte er nicht allzu hoch sein. Und um die Abstandsregeln einhalten zu können, sollte der am Gipfel genügend Platz sein - schließlich war am Verkehr der vergangenen Tage schon zu...
Publiziert von Andi_91 18. Mai 2020 um 13:47 (Fotos:14 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Mai 10
Ammergauer Alpen   T4- I  
9 Mai 20
Acht Wochen ohne! - Teufelstättkopf & Laubeneck
Acht Wochen ohne Alkohol sind einfach. Acht Wochen ohne Schokolade sind schon schwieriger. Aber acht Wochen ohne Bergsteigen sind die Hölle. Apropos Hölle, man könnte zur Rückkehr ins Bergsteigerleben mal wieder auf den Teufelstättkopf. Eine Partie, auch auf Distanz, kommt nicht zustande. Also marschiere ich alleine los....
Publiziert von ZvB 10. Mai 2020 um 16:54 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 26
Ammergauer Alpen    
22 Okt 13
Auf dem Stein 1579 m Eine "Winterbaer-Hikr.- Erstbesteigung" :-)
Der Winterbaer entwickelt hier auf Hikr. zunehmend Komplexe. Er mit seinen „Bamperltouren“, mit seinen Gipfelwiederholungen, er als der Schotterschisser, der maximal bis zu einem IIer überhaupt nur noch weitergehen kann. Während andere ausschließlich berühmte, hohe, gefährliche Berge in Rekordzahl besteigen. Ach nein...
Publiziert von Winterbaer 24. Oktober 2013 um 21:44 (Fotos:78 | Kommentare:37 | Geodaten:1)
Sep 17
Ammergauer Alpen   T4-  
15 Aug 17
Laubeneck (1758 m) - die Nebelalm und der Hauch der Geschichte
Längst ist die alte Nebelalm im Nebel der Geschichte verschwunden. Im Kar zwischen Teufelstättkopf und Laubeneck sind ihre Überreste kaum noch zu erkennen. Aber mit etwas Gespür für die richtige Wegfindung lassen sich die alten Steige noch begehen. Sie führen nicht nur in völliger Einsamkeit durch ursprüngliche Ammergauer...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2017 um 20:09 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 2
Ammergauer Alpen   T3  
16 Aug 16
Teufelstättkopf (1758 m) - ein Sommernachtstraum
Gerade noch hat die untergehende Sonne die Wolkentürme in die schönsten Kleider gepackt. Jetzt weht ein lauer Wind und die Dunkelheit steigt aus den Tälern herauf, das letzte Licht auf den hohen Gipfeln des Wettersteingebirges wird gleich verlöschen. Um uns zucken die ersten Blitze, ganz leise hört man den Donner. Es ist ein...
Publiziert von 83_Stefan 31. Oktober 2016 um 23:51 (Fotos:24 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 10
Ammergauer Alpen    
6 Mär 16
Teufelstättkopf - Pürschling - Skitour: Oben Pulver, unten Steine / dal polvere ai sassi
6. März und es schneit. Wir müssen uns aber endlich mal wieder bewegen und Schnee ist immer noch besser als Regen am Berg. Und siehe da, der Wetterbericht verspricht für den Abend wieder mal wolkenlosen Himmel. Also lieber nicht ganz so früh aufsteigen.   Am Pürschlingsparkplatz trifft uns am späten Vormittag...
Publiziert von Winterbaer 7. März 2016 um 23:54 (Fotos:51 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jan 7
Ammergauer Alpen    
31 Dez 15
Silvester 2015 am Latschenkopf 1740 m
Silvester 2015: noch vor Mittag soll das schöne Wetter der vergangenen Tage umschlagen. Also heißt es früh aufstehen, wenn man am Berg noch ein bisschen Sonne sehen will. Im Aufstieg über den Grat erleben wir noch kurz die schöne Sonne, aber im Westen zieht es schon zu und um 10°° ist auch bei uns die Sonne weg....
Publiziert von Winterbaer 4. Januar 2016 um 21:47 (Fotos:27 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Dez 17
Ammergauer Alpen    
13 Dez 15
Wolkenstrahlen am / raggi di nuvole sul Teufelstättkopf
Wir waren schon lange nicht mehr in den Bergen und sind dann immer nur froh, mal wieder irgendwo oben sein zu können, auch wenn der Berg so oft derselbe ist. Dies hier ist nun der gefühlt 1000. Bericht über den Teufelstättkopf, ich weiß. Aber vielleicht könnte er mit den Fotos gerade irgendjemandem als...
Publiziert von Winterbaer 16. Dezember 2015 um 00:14 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 16
Ammergauer Alpen    
9 Aug 15
Sonnenaufgang am / alba sullo Zahn - Sonnenspitze - Pürschling - Teufelstättkopf - Kuhalm
Es ist Sonntag und der Wetterbericht spricht wieder von Gewittern in den Bergen am Nachmittag. Keine gute Gelegenheit für eine Tour mit langem Anmarschweg. Außerdem ist es immer noch sehr heiß. Da kommt uns die Idee, wir könnten mal wieder zum Sonnenaufgang auf einen Gipfel steigen.   Die Sonne geht jetzt genau um...
Publiziert von Winterbaer 14. August 2015 um 13:16 (Fotos:65 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 6
Ammergauer Alpen    
3 Apr 15
Frühling am Staffelsee - Pulver am Pürschling / Primavera sullo Staffelsee - Polvere sul Pürschling
Heute fasse ich mal zwei „Touren“ zusammen, um den „Winterbaer-Hikr.-Wander-Flachland-Spam“ hier in Grenzen zu halten:-) Eine Bike and Hike-Tour zum Staffelsee und schon wieder eine der Lawinenlage und dem starken Sturm (Niklas) der letzten Tage geschuldete Skitour auf den Teufelstättkopf.   1. Bike and...
Publiziert von Winterbaer 6. April 2015 um 00:46 (Fotos:71 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jan 22
Ammergauer Alpen    
27 Jul 14
Nebeltröpfchenwanderung auf den Teufel / Camminata con milioni di gocce di nebbia sul Teufel
Der Wetterbericht ist gar nicht gut, außerdem haben heute wir nur einen halben Tag Zeit. Aber raus wollen wir trotzdem ein bisschen. Da bietet sich der Teufelstättkopf mit Besuch am Pürschling an. Alles machbar auch bei strömendem Regen und bei Nacht.   Vor Starkregen blieben wir im Aufstieg über die Kuhalm...
Publiziert von Winterbaer 28. Juli 2014 um 22:31 (Fotos:57 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jan 2
Ammergauer Alpen    
29 Dez 14
Kuhalm-Teufelstättkopf bei eisigem Schneesturm / con bufera di neve gelida
Der von vielen so ersehnte Schnee ist doch noch gekommen und sogar mehr als reichlich. In den Bergen waren wir schon ewig nicht mehr und nach den vielen sonnenlosen Tagen soll es an diesem bisher kältesten Tag des Winters morgens einmal ganz kurz sogar sonnig sein. Die Nacht bei uns daheim war sternenklar, aber schon bei...
Publiziert von Winterbaer 31. Dezember 2014 um 00:13 (Fotos:40 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Dez 31
Ammergauer Alpen    
9 Okt 14
Sonnenuntergang mit Vollmond am Berg / Tramonto con la luna piena in montagna
Der Winterbaer ist ja eigentlich kein Sammler von möglichst vielen, verschiedenen Gipfeln, sondern eher von Sonnenuntergängen und schönen Stimmungen am Berg. Was zählt, sind die wunderbaren Momente, egal wie hoch, gefährlich und berühmt der Gipfel auch sein mag. Von den ganz gefährlichen Bergen kann man sowieso schlecht...
Publiziert von Winterbaer 12. November 2014 um 01:03 (Fotos:51 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 25
Ammergauer Alpen    
22 Mär 14
Traumhafter Sonnenaufgang unter dem Teufelstättkopf / Alba fantastica sotto il Teufelstättkopf
Schon wieder ein Bericht vom Teufelstättkopf, nachdem erst der Max bei super Wetter dort oben war, wenn auch in anderem Anstieg. Eigentlich wären wir auch gerne auf einen anderen, etwas weniger besuchten Berg gestiegen, aber der Wetterbericht für Samstag wurde von Tag zu Tag schlechter. Unter der Woche war das Wetter super,...
Publiziert von Winterbaer 24. März 2014 um 00:45 (Fotos:54 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 7
Ammergauer Alpen    
28 Dez 13
Sternegucken auf "Teufel komm raus" / Osservare le stelle al Teufel e al Pürschling
„Großer Schneemangel“ in unseren Bergen. Die Südhänge und Waldaufstiege sind ziemlich aper. Für Skitouren nicht besonders geeignet. Auf der Nordseite findet man auch schon mal tieferen Schnee von den Verwehungen. Wir haben bei diesen Verhältnissen nicht so viele Möglichkeiten, zu Fuß irgendwo rauf zu gehen....
Publiziert von Winterbaer 30. Dezember 2013 um 01:23 (Fotos:33 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 16
Ammergauer Alpen    
12 Nov 13
Ein Traumtag über dem Nebelmeer / Una giornata fantastica sopra il mare di nebbia
Die Signatur des Wetterberichts verspricht eine halbe bis ganze Sonne in den Bergen bei schon knackig kalten Temperaturen. Sollen wir die Gelegenheit nochmal nützen? Es hat geschneit, wo wollen wir hin? Auch der Erkunder schwierigster Touren im Karwendel und Lechtal, Yeti69 hat erst gesagt: jetzt bleiben uns erst mal nur...
Publiziert von Winterbaer 14. November 2013 um 15:12 (Fotos:66 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
   
Ammergauer Alpen   T3  
15 Aug 15
Nachtrag - ein Besuch im Rosengarten
Es sind erst zwei Tage vergangen, seit ich zuletzt dem Rosengarten & Co. ein Besuch abgestattet habe. Beim Erstellen dieses Berichtes habe ich dann plötzlich dieses Schätzchen im digitalen Dachkammerl gefunden. Eine ähnliche Runde, aber mit ganz anderem Wetter und besonderer Stimmung. Es wäre einfach zu schade, wenn sich...
Publiziert von ZvB 11. Mai 2020 um 19:51 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3+  
6 Mai 18
Eine schöne Überschreitung in den Ammergauer Alpen: Zahn, Sonnenspitze und Teufelstättkopf
Pürschlinghaus und Teufelstättkopf sind beliebte Ziele über Oberammergau. Die Tour wird interessanter, wenn man den Kamm über Zahn und Sonnenspitze mitnimmt. Vom Bahnhof die Rottenbucher Straße kurz nach Westen, dann links in die Kolbengasse. Hinter der Wankalm beginnt links ein schöner Steig, der im Wald am Kolbenbach...
Publiziert von Luidger 20. Mai 2018 um 12:42 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3 I  
24 Jun 19
Schleifmühlenklamm - Teufelstättkopf - Laubeneck
AufWinterbaer'sSpuren starten wir am Pürschlingsparkplatz. Schnell kommen wir aufgrund meiner Meinung "vollkommenen Natur" ins schwärmen: Ein Fuchs streift durch die Wiesen. Entlang der Schleifmühlenlaine wandern wir hinauf zur Schleifmühlenklamm. Kurz vor dem Einstieg in die wilde Schlucht welche mit farbigem Gestein...
Publiziert von ᴅinu 29. Juni 2019 um 22:24 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
28 Apr 20
Rosengarten (1423 m) - auf den Spuren der Ammergauer Wetzsteine
Am unteren Ende der sehenswerten Schleifmühlklamm bei Unterammergau liegt eine historische Schleifmühle, in der bis ins 20. Jahrhundert mit der Kraft des Wassers Wetzsteine zum Schärfen von Klingen hergestellt wurden. Das Material wurde oberhalb der Klamm auf der Ostseite des Schartenköpfels aus einer dünnen Schicht...
Publiziert von 83_Stefan 8. Juni 2020 um 07:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
13 Okt 13
Teufelstättkopf 1758 m mit Schneeauflage im Oktober
Meine Frau und mein Bruder haben mich nach dem gemeinsamen Frühstück verlassen. Für die nächsten zwei Tage habe ich weitere Touren geplant. Heute will ich mir den Teufelstättkopf vornehmen, der trotz der Neuschneeauflage kein Problem machen sollte. Ich wähle von Bad Kohlgrub aus die kürzeste Anfahrt über Unterammergau zum...
Publiziert von jagawirtha 10. Februar 2022 um 19:03 (Fotos:28 | Geodaten:1)