Rosengarten (1425m) über die Schleifmühlenklamm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir während der Ausgangsbeschränkungen im Tal blieben, gings jetzt endlich wieder auf einen Berg. Um uns erst mal wieder daran zu gewöhnen sollte er nicht allzu hoch sein. Und um die Abstandsregeln einhalten zu können, sollte der am Gipfel genügend Platz sein - schließlich war am Verkehr der vergangenen Tage schon zu spüren, dass wieder genauso viele Ausflügler in die Berge strömen, wie vor den Ausgangsbeschränkungen. Ein Berg, der all die Kriterien erfüllt ist der Rosengarten bei Unterammergau.
Weil es in der Früh noch sehr kühl war, starteten wir erst um 9:30 am Pürschlingsparkplatz. Der Parkplatz war zu der Zeit schon längst voll. Gleich rechts haltend gehen wir durch die Schleifmühlenklamm. Eigentlich ist diese sehr schön. Durch unsere späte Startzeit ist aber schon sehr viel los. Wenn man den 1,5m-Abstand einhalten will, dann darf man hier an den engen Wegen nicht stehenbleiben. Und so marschieren wir im Einheitstempo der vorderen Gruppe hinterher und der hinteren Famile voraus.
Nach der Klamm biegen wir rechts über eine Brücke in den Wald ein. Während fast alle der Fahrstraße zum Pürschling folgen, können wir nun endlich die Ruhe der Natur genießen.
Der kleine Weg folgt einem Rinnsal und war nach den vergangenen Regenfällen sehr matschig. Irgendwann haben wir den Weg dann leider verloren. Das GPS hatte leider auch keinen Empfang (deshalb die lange Gerade in der GPS-Map), darum stiegen wir weglos die Rinne weiter aufwärts. Das Gelände war zwar steil, aber nicht gefährlich. Kurz vor dem Sattel fanden wir den Weg dann wieder. Am Sattel machten wir einen kurzen Abstecher nach rechts zum Schartenköpfel (1372m). Der Gipfel ist bewaldet und ohne Aussicht, aber mit Gipfelkreuz und -buch. Wieder zurück über den Sattel gehts dann geradewegs dem Gipfel des Rosengarten (1425m) entgegen. Am gerodeten Gipfel hat man beste Rundumsicht auf den Klammspitz-Kamm und ins Alpenvorland.
Am Gipfel sitzen zwar zwei Gruppen, aber die große Fläche bietet genügend Platz für noch weitere Wanderer, sodass man wir die Aussicht hier ausgiebig genießen können. Weiter gings dann über Wegspuren durch eine Wiese zum Bremeneck (1405m), von dem man nochmal einen schönen Blick zurück zum Rosengarten hat. Weiter bergab vom Bremeneck gelangt man schließlich kurz vor der Kühalm auf die breite Forststraße. Dieser folgen wir schließlich zurück ins Tal. Vorsicht ist auf dem Forstweg vor den vielen Mountain-Bikern geboten, die hier zahlreich unterwegs sind.
---
Tourenübersicht - alle meine Touren geordnet auf einen Blick.
Weil es in der Früh noch sehr kühl war, starteten wir erst um 9:30 am Pürschlingsparkplatz. Der Parkplatz war zu der Zeit schon längst voll. Gleich rechts haltend gehen wir durch die Schleifmühlenklamm. Eigentlich ist diese sehr schön. Durch unsere späte Startzeit ist aber schon sehr viel los. Wenn man den 1,5m-Abstand einhalten will, dann darf man hier an den engen Wegen nicht stehenbleiben. Und so marschieren wir im Einheitstempo der vorderen Gruppe hinterher und der hinteren Famile voraus.
Nach der Klamm biegen wir rechts über eine Brücke in den Wald ein. Während fast alle der Fahrstraße zum Pürschling folgen, können wir nun endlich die Ruhe der Natur genießen.
Der kleine Weg folgt einem Rinnsal und war nach den vergangenen Regenfällen sehr matschig. Irgendwann haben wir den Weg dann leider verloren. Das GPS hatte leider auch keinen Empfang (deshalb die lange Gerade in der GPS-Map), darum stiegen wir weglos die Rinne weiter aufwärts. Das Gelände war zwar steil, aber nicht gefährlich. Kurz vor dem Sattel fanden wir den Weg dann wieder. Am Sattel machten wir einen kurzen Abstecher nach rechts zum Schartenköpfel (1372m). Der Gipfel ist bewaldet und ohne Aussicht, aber mit Gipfelkreuz und -buch. Wieder zurück über den Sattel gehts dann geradewegs dem Gipfel des Rosengarten (1425m) entgegen. Am gerodeten Gipfel hat man beste Rundumsicht auf den Klammspitz-Kamm und ins Alpenvorland.
Am Gipfel sitzen zwar zwei Gruppen, aber die große Fläche bietet genügend Platz für noch weitere Wanderer, sodass man wir die Aussicht hier ausgiebig genießen können. Weiter gings dann über Wegspuren durch eine Wiese zum Bremeneck (1405m), von dem man nochmal einen schönen Blick zurück zum Rosengarten hat. Weiter bergab vom Bremeneck gelangt man schließlich kurz vor der Kühalm auf die breite Forststraße. Dieser folgen wir schließlich zurück ins Tal. Vorsicht ist auf dem Forstweg vor den vielen Mountain-Bikern geboten, die hier zahlreich unterwegs sind.
---

Tourengänger:
Andi_91

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (18)