Eine schöne Überschreitung in den Ammergauer Alpen: Zahn, Sonnenspitze und Teufelstättkopf
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pürschlinghaus und Teufelstättkopf sind beliebte Ziele über Oberammergau. Die Tour wird interessanter, wenn man den Kamm über Zahn und Sonnenspitze mitnimmt.
Vom Bahnhof die Rottenbucher Straße kurz nach Westen, dann links in die Kolbengasse. Hinter der Wankalm beginnt links ein schöner Steig, der im Wald am Kolbenbach entlang führt. Man stößt bald wieder auf den breiten Forstweg, auf diesem rechts hinauf, an der Kolbenalm vorbei. Nach Querung des Brunnberggrabens links auf guten Spuren (Abzweigung nicht bezeichnet) im Wald empor. Man stößt bald wieder auf einen Weg, auf diesem links weiter empor. Hinter einer Unterstandshütte kurz rechts und gleich wieder links (Schild: Zahn / Sonnenspitze). Weiter hinauf, erst durch Wald, später durch eine Lichtung auf den Kamm zu. Nun führt der Weg auf der Nordseite des Kamms nach Westen. Wenn man zum Gipfel Am Zahn will, muss man an gut erkennbaren Spuren links abzweigen und ansteigen. Nun recht steil hinauf zu dem Gipfel (am Ende etwas ausgesetzt und steilweise steiles Gras).
Wieder hinunter zum Weg und weiter nach Westen. Ein bezeichneter Abzweig zur Sonnenspitze führt nach links direkt über den Kamm, aber später durch eine steile Felsrinne (I) wieder zurück zum Weg an der Nordseite. Der Gipfelanstieg zur Sonnenspitze zweigt später links ab und führt in wenigen Minuten zum Gipfel. Von diesem tolle Blicke auf die Zugspitze. Zurück zum Weg, der weiter nach Westen führt. Eine einfache, aber ausgesetzte Passage auf der Südseite hoch über dem Graswangtal folgt, bevor man den breiten Fahrweg zum Pürschlinghaus erreicht. In wenigen Minuten erreicht man das Pürschlinghaus, das soeben nach Umbauten wieder eröffnet wurde.
Vom Pürschlinghaus über den bezeichneten Steig zum Teufelstättkopf. Zunächst einfach, zuletzt am gesicherten Gipfelfelsen. Am Nachmittag ist der beliebte GIpfel völlig verlassen.
Das versicherte Stück wieder runter und gegenübner (rot am Fels angeschrieben) beginnt der Abstieg zur Kühalm. Diese ist am Anfang teilweise etwas ausgesetzt und steil. Von der Kühalm hatscht man über breite Forstwege nach Unterammergau und hat noch mal schöne Blicke auf den Sonnenbergkamm.
Vom Bahnhof die Rottenbucher Straße kurz nach Westen, dann links in die Kolbengasse. Hinter der Wankalm beginnt links ein schöner Steig, der im Wald am Kolbenbach entlang führt. Man stößt bald wieder auf den breiten Forstweg, auf diesem rechts hinauf, an der Kolbenalm vorbei. Nach Querung des Brunnberggrabens links auf guten Spuren (Abzweigung nicht bezeichnet) im Wald empor. Man stößt bald wieder auf einen Weg, auf diesem links weiter empor. Hinter einer Unterstandshütte kurz rechts und gleich wieder links (Schild: Zahn / Sonnenspitze). Weiter hinauf, erst durch Wald, später durch eine Lichtung auf den Kamm zu. Nun führt der Weg auf der Nordseite des Kamms nach Westen. Wenn man zum Gipfel Am Zahn will, muss man an gut erkennbaren Spuren links abzweigen und ansteigen. Nun recht steil hinauf zu dem Gipfel (am Ende etwas ausgesetzt und steilweise steiles Gras).
Wieder hinunter zum Weg und weiter nach Westen. Ein bezeichneter Abzweig zur Sonnenspitze führt nach links direkt über den Kamm, aber später durch eine steile Felsrinne (I) wieder zurück zum Weg an der Nordseite. Der Gipfelanstieg zur Sonnenspitze zweigt später links ab und führt in wenigen Minuten zum Gipfel. Von diesem tolle Blicke auf die Zugspitze. Zurück zum Weg, der weiter nach Westen führt. Eine einfache, aber ausgesetzte Passage auf der Südseite hoch über dem Graswangtal folgt, bevor man den breiten Fahrweg zum Pürschlinghaus erreicht. In wenigen Minuten erreicht man das Pürschlinghaus, das soeben nach Umbauten wieder eröffnet wurde.
Vom Pürschlinghaus über den bezeichneten Steig zum Teufelstättkopf. Zunächst einfach, zuletzt am gesicherten Gipfelfelsen. Am Nachmittag ist der beliebte GIpfel völlig verlassen.
Das versicherte Stück wieder runter und gegenübner (rot am Fels angeschrieben) beginnt der Abstieg zur Kühalm. Diese ist am Anfang teilweise etwas ausgesetzt und steil. Von der Kühalm hatscht man über breite Forstwege nach Unterammergau und hat noch mal schöne Blicke auf den Sonnenbergkamm.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare