Sonnenuntergang mit Vollmond am Berg / Tramonto con la luna piena in montagna
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Winterbaer ist ja eigentlich kein Sammler von möglichst vielen, verschiedenen Gipfeln, sondern eher von Sonnenuntergängen und schönen Stimmungen am Berg. Was zählt, sind die wunderbaren Momente, egal wie hoch, gefährlich und berühmt der Gipfel auch sein mag. Von den ganz gefährlichen Bergen kann man sowieso schlecht in der Nacht runterkraxeln:-).
Und weil wir wieder mal nur am Nachmittag Zeit hatten, bzw. uns tagsüber am Berg zu viel los war, sind wir auch wieder nur zum Sonnenuntergang auf den Gipfel gestiegen. Als Aufstiegsweg haben wir diesmal im Hengstwald die Skitourenroute vom Winter gesucht, deshalb sieht das GPX auch ein bisschen wirr aus.
Die Eindrücke oben am Berg waren wieder einmal wunderschön.
Mit der Stirnlampe haben wir uns später dann im Dunkeln wie immer, so lange noch kein Schnee liegt, vorsichtig um die Nordabstürze des Laubenecks herumgeschlichen und sind zum Sattel unter dem Teufelstättkopf wieder aufgestiegen. Die Nachahmer seien aber gewarnt: der schmale und manchmal auch recht rutschige Weg unter dem Laubeneck führt über die hohen Felswände www.hikr.org/gallery/photo1614759.html?post_id=88022#1, die zur Nebelalpe hinunter senkrecht abbrechen. Ausrutschen ist absolut nicht erlaubt und gerade im Dunkeln muss man schon sehr vorsichtig sein!
Nach dem obligatorischen Besuch auf ein Weißbier beim Hubi am Pürschling genossen wir den Abstieg nach Unterammergau in der mondhellen Nacht. Keine Ahnung, wie oft ich in meinem Leben jetzt schon hier oben war...es gefällt mir immer wieder sehr und eigentlich will ich dann immer gar nicht zurück in die Stadt:-(
Il Winterbaer in verità non è un raccoglitore di varie cime, ma piuttosto un collezionista di tramonti e di atmosfere stupende in montagna. Ciò che conta sono i momenti meravigliosi. Non importa quanto alta, pericolosa o famosa sia la cima. In più dalle montagne molto pericolose non si può scendere facilmente durante la notte:-).
E siccome ancora una volta abbiamo avuto il tempo solo di pomeriggio e oltre a ciò durante il giorno c`era anche troppa gente in giro sulle montagne, di nuovo siamo saliti sulla vetta per aspettare il tramonto. Nell`Hengstwald abbiamo voluto cercare la traccia degli scialper, così il GPX oggi si mostra un pò confuso.
Le impressioni in cima al tramonto ancora una volta sono state molto belle.
Con la frontale poi siamo scesi cautamente al buio, come sempre fino a quando non c'è la neve, sotto le pareti nord del Laubeneck e siamo risaliti di nuovo alla sella sotto il Teufelstättkopf. Gli imitatori di questa gita notturna però devono essere avvertiti! Qui sotto il Laubeneck si tratta di un sentiero stretto, qualchevolta anche scivoloso, che conduce sopra le pareti alti di roccia verticali digradanti in giù fino al Nebelalpe www.hikr.org/gallery/photo1614759.html?post_id=88022#1. Scivolare qui non è assolutamente permesso e sopratutto al buio bisogna stare molto attenti!
Dopo la visita obbligatoria con una Weiß dall`Hubi sul Pürschling, abbiamo goduto la discesa verso Unterammergau nella notte illuminata della luna quasi piena. Non ho idea quante volte sono già stata qui in alto nella mia vita ... ma mi piace sempre moltissimo e non vorrei mai ritornare in città:-(

Kommentare (9)